09.11.2014 Aufrufe

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interdisziplinäre Behandlung<br />

tenzen von pneumologischer, gastroenterologischer und<br />

wichtige Hinweise darauf, ob ein Reflux für die Beschwer-<br />

REFLUX –<br />

chirurgischer Seite alle unter einem Dach vereint“, sagt Dr.<br />

Maurer. Und das bietet viele Vorteile. Denn so kann fachrichtungsübergreifend<br />

geschaut werden, unter welchen<br />

den verantwortlich sein könnte.<br />

Individuelle Behandlung<br />

die LASt mit<br />

Symptomen der Patient leidet, ob er einen Reflux hat und<br />

wie dieser beim jeweiligen Patienten individuell und auf<br />

seine Bedürfnisse <strong>zu</strong>geschnitten behandelt werden kann.<br />

Wenn feststeht, dass der Patient unter Reflux leidet,<br />

wird im BETHESDA immer im Einzelfall für jeden Patienten<br />

individuell entschieden, welche Behandlung für ihn<br />

der Säure<br />

Intensive Gespräche und gründliche<br />

Untersuchungen<br />

die richtige ist. Die Therapie des Reflux erfolgt immer in<br />

enger Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen medizinischen<br />

Fachabteilungen. Daran beteiligt sind <strong>zu</strong>m<br />

Am Anfang der Diagnose steht immer die Anamnese. „Zu-<br />

Beispiel die Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde, die<br />

nächst einmal führen wir ein intensives Gespräch mit den<br />

Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen, die<br />

Ein ständiger Hustenreiz, das Gefühl, einen<br />

Fremdkörper im Hals <strong>zu</strong> haben und beklemmende<br />

Luftnot: Wenn ein Patient über diese<br />

Symptome klagt, aber auch nach zahlreichen<br />

Untersuchungen keine Ursache dafür gefunden<br />

wird, kann das ein Zeichen für Reflux sein.<br />

Denn was viele Patienten nicht wissen: nicht<br />

nur Sodbrennen ist ein Indiz für diese Erkrankung.<br />

Auch ungeklärter Husten und asthmatische<br />

Beschwerden können darauf hinweisen.<br />

betroffenen Patienten“, erklärt Dr. Maurer. „Denn durch<br />

eine gründliche Anamnese können die möglichen Ursachen<br />

für die Beschwerden bereits eingegrenzt werden.“<br />

Denn wenn die Symptome <strong>zu</strong>m Beispiel in erster Linie in<br />

der Nacht auftreten, wenn der Patient flach liegt, kann<br />

das schon ein sehr deutliches Anzeichen für Reflux sein.<br />

Im Fokus der Diagnose steht im BETHESDA neben diesem<br />

ersten Gespräch immer auch die gründliche Untersuchung<br />

der Betroffenen „Wir machen <strong>zu</strong>m Beispiel grundsätzlich<br />

<strong>zu</strong>nächst ein Röntgenbild, um etwa Entzündungen in der<br />

Lunge ausschließen <strong>zu</strong> können“, sagt Dr. Maurer. Zum Aus-<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für<br />

Gastroenterlogie und das Adipositas-Zentrum. Denn die<br />

Ursachen für einen Reflux sind vielfältig. „Häufig ist die<br />

Erkrankung eine Frage der Lebensgewohnheiten“, sagt<br />

Dr. Maurer. „Schnelles Essen oder große Mahlzeiten am<br />

Abend können sie begünstigen.“<br />

Die Behandlung eines Reflux ist schwierig. Es kann zwar<br />

medikamentös versucht werden, die Magensäure <strong>zu</strong> unterdrücken,<br />

aber auch eine Veränderung etwa der Ess- oder<br />

Schlafgewohnheiten ist bei vielen Betroffenen notwendig.<br />

Auch Husten und asthmatische Beschwerden können auf eine<br />

Refluxkrankheit hinweisen.<br />

schluss von Asthma wird auch die Lungenfunktion des Patienten<br />

getestet. „Zudem untersuchen wir den Kehlkopf<br />

Paprika, Zitrusfrüchte, Nikotin, Alkohol, Kaffee und Süßigkeiten<br />

sollten bei Menschen, die unter einem Reflux lei-<br />

und die Speiseröhre genau.“ Denn oft liefert diese bereits<br />

den, <strong>zu</strong>m Beispiel eher selten auf der Speisekarte stehen<br />

Eigentlich ist Reflux eine Erkrankung des Magen-Darm-<br />

Luftnot auch auf einen Reflux hinweisen können“, sagt Dr.<br />

„In Einzelfällen kann auch eine Operation hilfreich sein“,<br />

Traktes. Mit der Lunge hat sie auf den ersten Blick <strong>zu</strong>-<br />

Maurer. Heraus<strong>zu</strong>finden, warum ein Patient immer wieder<br />

sagt Dr. Maurer. Das ist aber nicht die Regel. „Bei einem<br />

nächst einmal nichts <strong>zu</strong> tun. Bei Menschen, die an Reflux<br />

von diesen Symptomen geplagt wird und ob die Ursache<br />

Patienten, der allerdings dauerhaft unter asthmatischen<br />

leiden, fließt Magensäure <strong>zu</strong>rück in die Speiseröhre, weil<br />

dafür ein Reflux ist, ist nicht immer ganz leicht. Denn bei<br />

Beschwerden durch einen Reflux leidet und bei dem keine<br />

der Schließmechanismus zwischen Speiseröhre und Ma-<br />

den meisten Patienten sind viele verschiedene Untersu-<br />

Behandlung Besserung verspricht, kann eine Operation hel-<br />

gen nicht funktioniert. Und wenn ein Patient unter dieser<br />

chungen erforderlich, damit <strong>zu</strong>m Beispiel ernste Krankhei-<br />

fen.“ Das aber muss in jedem Fall individuell entschieden<br />

Erkrankung leidet, macht oft nicht nur der Magen-Darm-<br />

ten, wie etwa Krebs, ausgeschlossen werden können.<br />

werden. Eines jedoch ist immer gleich: Das Ziel der Behand-<br />

Trakt Probleme.<br />

Husten und Luftnot als Indiz für Reflux<br />

Viele Fachkompetenzen unter einem Dach<br />

Im BETHESDA wird mit den Patienten, die unter Husten,<br />

lung ist es immer, dem betroffenen Patienten <strong>zu</strong> helfen,<br />

damit es ihm wieder gut geht und er weiß, woher seine Beschwerden<br />

kommen und wie sie behandelt werden.<br />

Ungefähr die Hälfte aller Patienten, die mit ungeklärtem<br />

Luftnot und einem Fremdkörpergefühl leiden, immer in-<br />

Husten Hilfe im BETHESDA suchen, leiden unter Reflux.<br />

„Wenn die Magensäure durch den Reflux <strong>zu</strong>r Luftröhre<br />

terdisziplinär gearbeitet. Das heißt, dass die betroffenen<br />

Männer und Frauen von Ärzten aus ganz unterschiedlichen<br />

KONTAKT<br />

übertritt, wehrt sich diese ganz oft mit Husten“, erklärt Dr.<br />

medizinischen Fachrichtungen gründlich untersucht wer-<br />

Medizinische Klinik III – Pneumologie<br />

Clemens Maurer. Er ist Leiter der Medizinischen Klinik III -<br />

den. Dass diese Ärzte immer eng <strong>zu</strong>sammenarbeiten, sich<br />

(Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie,<br />

Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Schlaf- und<br />

über den jeweiligen Patienten und seine Beschwerden aus-<br />

Schlaf- und Beatmungsmedizin)<br />

Beatmungsmedizin. Sie ist die einzige Fachabteilung für<br />

tauschen und sie den betroffenen Menschen gemeinsam,<br />

Chefarzt Dr. Clemens Maurer<br />

Lungen- und Bronchialheilkunde in <strong>Duisburg</strong>. „Viele Menschen<br />

wissen gar nicht, dass Symptome wie Husten und<br />

also interdisziplinär, behandeln, ist ein wichtiger Punkt.<br />

„Im BETHESDA haben wir die verschiedenen Fachkompe-<br />

Chefarzt Dr. Clemens Maurer leitet die einzige Fachabteilung<br />

für Lungen- und Bronchialheilkunde in <strong>Duisburg</strong>.<br />

Tel. 0203-6008-1331<br />

pneumologie@bethesda.de<br />

12 | BETHESDA <strong>DAS</strong> <strong>MAGAZIN</strong> AUSGABE 1 | 2013<br />

| 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!