09.11.2014 Aufrufe

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETHESDA VOR ORT<br />

bESUCH DEr hkm<br />

Stahl und Krankenhaus – passt das?<br />

Mit einem klaren Ja beantworteten Dr. Holger Praßel, Gerd<br />

F. Wengeler und Pfarrer Glörfeld diese Frage. Denn die Hüttenwerke<br />

Krupp-Mannesmann und das BETHESDA Krankenhaus<br />

verbindet eine lange Tradition. Schon nach dem<br />

Krieg kooperierten die beiden Unternehmen miteinander.<br />

Und so folgten die drei Mitarbeiter des <strong>Krankenhauses</strong> der<br />

Einladung von Holger Harnold, dem Leiter der Schmelzbetriebe,<br />

um diese langjährige Beziehung aufrecht <strong>zu</strong> er-<br />

Der Weg ist das ziel<br />

Schüler leiten eine Station<br />

Bereits <strong>zu</strong>m vierten Mal wurde im BETHESDA<br />

Krankenhaus für zwei Wochen das Projekt<br />

„Schüler leiten eine Station“ durchgeführt.<br />

14 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und Schülerinnen<br />

der Schulen für Kranken- und Kinderkrankenpflege in<br />

Düsseldorf-Kaiserswerth übernahmen vor Ort die Organisation<br />

der allgemeinchirurgischen Station mit der umfassenden<br />

pflegerischen Versorgung der Patienten. Die Aus<strong>zu</strong>bildenden<br />

des dritten Lehrjahres konnten in dieser Zeit<br />

ihr theoretisches Wissen mit den realistischen Anforderungen<br />

der Praxis verknüpfen. In der Vorbereitungsphase<br />

halten. Alle freuten sich über einen informativen Tag mit<br />

Besichtigung der Produktion und posierten mit der Statue<br />

eines Stahlarbeiters.<br />

unterstützten die Lehrer die Aus<strong>zu</strong>bildenden bei der Entwicklung<br />

eines Projekthandbuches, der Dienstplangestaltung,<br />

bei der Ausrichtung ihrer Pflege auf die spezifische<br />

Erkrankung jedes einzelnen Patienten und bereiteten die<br />

Schüler auf ihre verantwortungsvollen Tätigkeiten vor.<br />

Ziel des Projektes war es, nicht nur die pflegerische Versorgung<br />

von 28 Patienten <strong>zu</strong> übernehmen sondern auch<br />

Organisationfähigkeit, administrative Tätigkeiten und<br />

Teamfähigkeit <strong>zu</strong> stärken. Damit erhielten die Aus<strong>zu</strong>bildenden<br />

eine optimale Vorbereitung für das Examen, um<br />

im Anschluss den hohen Anforderungen des Pflegealltags<br />

noch besser gewachsen <strong>zu</strong> sein. Unterstützt<br />

wurden die Schüler von<br />

Praxisanleitern, examinierten Pflegekräften<br />

und Pädagogen, die <strong>zu</strong> jeder<br />

Zeit mit Rat und Tat bei schwierigen<br />

Pflegesituationen <strong>zu</strong>r Seite<br />

standen. Das Projekt, das seit 2010<br />

jährlich stattfindet, erfreut sich bei<br />

den Aus<strong>zu</strong>bildenden großer Beliebtheit.<br />

Eine positive Resonanz erhält<br />

„Schüler leiten eine Station“ auch<br />

regelmäßig von den rundum <strong>zu</strong>friedenen<br />

Patienten.<br />

Schilddrüsenchirurgie und Diabetologie<br />

Ärzte empfehlen Kollegen aus dem<br />

<strong>Bethesda</strong> Krankenhaus<br />

Im neuen Verbrauchermagazin „Guter Rat-<br />

Ärzteliste 2013“ aus dem Burda-Verlag, das<br />

jetzt erschienen ist, sind Prof. Dr. Dietmar<br />

Simon und Prof. Dr. Martin Pfohl des <strong>Bethesda</strong><br />

<strong>Krankenhauses</strong> <strong>zu</strong> den besten Ärzten des<br />

Landes und <strong>Duisburg</strong> im Bereich Schilddrüsenchirurgie,<br />

Chirurgie des Darmkrebses und<br />

Diabetologie gewählt worden.<br />

BETHESDA gratuliert seinen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern herzlich <strong>zu</strong>m Jubiläum<br />

JANUAR BIS SEPTEMBER 2013<br />

40 Jahre<br />

Sebastian James Krankenpfleger Station 1G<br />

25 Jahre<br />

Uwe Domke Masseur und med. Bademeister Bäderabteilung<br />

Christiane Frings Arzthelferin Senologie<br />

Gabriele Vorgang Arzthelferin Orthopädie<br />

Angela Hoffmann Kaufmännische Mitarbeiterin Patientenverwaltung<br />

Christine Warzecha Fachkrankenschwester/ Intensivstation<br />

stell. Leitung Intensivstation<br />

In der Liste werden bundesweit knapp 500 Ärzte, Praxen<br />

und Kliniken aller medizinischen Fachrichtungen genannt,<br />

bei denen Patienten besonders gut aufgehoben sind. Ausschlaggebend<br />

für eine Empfehlung ist ausschließlich das<br />

fachliche Urteil anderer Mediziner, die sich selbst oder<br />

Familienangehörige von den genannten Fachkollegen behandeln<br />

lassen würden.<br />

20 | BETHESDA <strong>DAS</strong> <strong>MAGAZIN</strong> AUSGABE 1 | 2013<br />

| 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!