09.11.2014 Aufrufe

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAT UND TAT<br />

<strong>Ev</strong>angelische Krankenhaus-Hilfe BETHESDA (EKH)<br />

„Grüne Damen und Herren“<br />

Bücherei: montags, mittwochs und freitags 14.30 - 16 Uhr<br />

dienstags und donnerstags 9.30 - 11 Uhr<br />

Leitung Monika Glöckner<br />

Telefon 0203 6008-1752<br />

Adipositas-Zentrum BETHESDA <strong>zu</strong> <strong>Duisburg</strong> e.V.<br />

Gewichtsreduktion. Therapie-Programme für leicht<br />

und schwer übergewichtige Erwachsene<br />

Telefon 0203 6008-1375<br />

Zentrum für Diabetikerschulung BETHESDA e.V.<br />

Angebote für Diabetiker und deren Angehörige<br />

Informationen <strong>zu</strong>m Thema Ernährung, Koch- und Backkurse<br />

für Diabetiker, Vorträge und Schulungen<br />

Telefon 0203 6008-1371<br />

Abteilung für Physiotherapie<br />

und Physikalische Therapie<br />

Behandlungen mit und ohne Rezept<br />

montags bis freitags 7.15 – 15.15 Uhr<br />

Telefon 0203 6008-1716 / -1732<br />

Elternschule BETHESDA e.V.<br />

Jeden Montag um 18 Uhr kostenloser Infoabend mit<br />

Kreißsaalführung. Das komplette Kursangebot im<br />

Elternschulheft, das an der Rezeption, im Kreißsaal und<br />

in der Frauenklinik ausliegt.<br />

Leitung Petra Schmitz<br />

Anmeldung unter: Telefon 0203 6008-1210<br />

oder per Mail an elternschule@bethesda.de<br />

Krankenhausseelsorge<br />

evangelische Seelsorge – Pfarrer Peter Glörfeld<br />

Telefon 0203 6008-1750 und 0203 662720<br />

katholische Seelsorge – Schwester Simone Kessels<br />

Telefon 0203 6008-1760/-1761<br />

Gesellschaft der Freunde und Förderer des<br />

<strong>Krankenhauses</strong> BETHESDA <strong>Duisburg</strong> e.V.<br />

Förderung von Projekten für das Haus BETHESDA<br />

<strong>zu</strong>m Wohle der Patienten und der Mitarbeiter<br />

Telefon 0203 6008-2007 oder per Mail<br />

freunde@bethesda.de<br />

Bankverbindungen: KD-Bank e.G. <strong>Duisburg</strong><br />

BLZ 350 601 90 I Konto-Nr. 1 011 797 012<br />

BETHESDA Stiftung<br />

Telefon 0203 6008-2007<br />

stiftung@bethesda.de<br />

BankverbindungenKD-Bank e.G. <strong>Duisburg</strong><br />

BLZ 350 601 90Konto-Nr. 1 013 603 010<br />

Hospiz BETHESDA e.V.<br />

kostenloser ambulanter Hospizdienst<br />

Wir begleiten Schwerkranke und deren<br />

Angehörige. Kontakt und Beratung:<br />

Ute Glados, Lars Gundtoft<br />

Telefon 0203 6008-1820<br />

Pfarrer Peter Glörfeld<br />

Telefon 0203 6008-1750 und 0203 662720<br />

Spenden <strong>zu</strong> Gunsten Hospiz BETHESDA e.V.<br />

auf das Konto 1 013 745 010,<br />

KD Bank e.G. <strong>Duisburg</strong>, BLZ: 350 601 90<br />

Café-Restaurant und Kiosk<br />

montags bis freitags 7.30 – 19 Uhr<br />

samstags, sonntags und an Feiertagen 12 – 17 Uhr<br />

Telefon 0203 6008-2295 / -2237 / -2238<br />

Sani-Shop<br />

montags bis freitags 9 – 17 Uhr<br />

Telefon 0203 6008-2292<br />

Friseur Frank Albus<br />

dienstags bis freitags 9.30 – 17 Uhr<br />

samstags 8.30 – 13 Uhr<br />

Telefon 0203 6008-2290<br />

Angebote für Patientinnen<br />

und Patienten mit Krebs<br />

Café der Begegnung: Treffpunkt für Patientinnen und<br />

Patienten mit einer Krebserkrankung. Reden, <strong>zu</strong>hören,<br />

Kontakte knüpfen, sich austauschen.<br />

Betreut von den Grünen Damen der <strong>Ev</strong>angelischen<br />

Krankenhaus-Hilfe (EKH) und der Selbsthilfegruppe Vita!,<br />

jeden Dienstag, 10 – 11.30 Uhr<br />

Nach dem Aufenthalt<br />

Krankenhaus und dann? – Das Team des Nachsorgemanagements berät Sie gerne!<br />

Wir unterstützen sie<br />

Bei der Entlassung aus dem Krankenhaus stellen sich für Claudia Röscher<br />

Patienten und Angehörige viele Fragen, wie es mit der Versorgung<br />

jetzt weiter gehen soll. Dafür haben wir ein Nach-<br />

Telefon 0203 6008-1801<br />

Case Managerin und Teamleiterin<br />

sorgemanagement eingerichtet, das sich um Ihre Sorgen<br />

und Belange kümmert. Wir unterstützen Patienten und Ute Sauder<br />

deren Angehörige mit einer individuellen Beratung und Dipl.-Sozialarbeiterin<br />

leisten Hilfestellung bei<br />

Telefon 0203 6008-1754<br />

der Einstufung in die Pflegeversicherung<br />

Werner Goldmann<br />

dem Beantragen von medizinischen<br />

Pflegefachkraft und Pflegetrainer<br />

Rehabilitationsmaßnahmen<br />

Telefon 0203 6008-1801<br />

der Einleitung ambulanter Hilfen<br />

(Pflegedienst, Menüservice, Haushaltshilfen etc.)<br />

Stefanie Hahn<br />

einer Verlegung in die vollstationäre Pflege,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

z.B. in ein Heim oder Hospiz<br />

Telefon 0203 6008-3812<br />

dem Beantragen von Leistungen nach dem<br />

Schwerbehindertengesetz<br />

Wir sind <strong>zu</strong> erreichen:<br />

dem Vermitteln von Kontakten <strong>zu</strong> Beratungs-<br />

montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr,<br />

stellen und sozialen Institutionen<br />

donnerstags von 8 bis 18 Uhr,<br />

der Versorgung durch Pflegetrainings und<br />

freitags von 8 bis 15 Uhr und nach<br />

Pflegekurse<br />

Vereinbarung.<br />

28 | BETHESDA <strong>DAS</strong> <strong>MAGAZIN</strong> AUSGABE 1 | 2013<br />

| 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!