10.11.2014 Aufrufe

Leistungsverzeichnis Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Leistungsverzeichnis Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Leistungsverzeichnis Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erreger Verfahren Indikation Material<br />

Mengenangabe<br />

Paragonimus spp., Antikörpernachweis<br />

2 ml Serum/<br />

Lungenegel<br />

Liquor<br />

Präpatenzzeit: 10 – 12<br />

Wochen<br />

Schistosoma spp.,<br />

Pärchenegel (Blasen-,<br />

Darmbilharziose)<br />

Präpatenzzeit:<br />

S. haematobium<br />

12 – 14 Wochen<br />

S. mansoni,- japonicum<br />

4 – 7 Wochen<br />

Direktnachweis von<br />

Eiern im Sputum<br />

Antikörpernachweis<br />

Direktnachweis von<br />

Eiern im Urin<br />

(Blasenbilharziose)<br />

Direktnachweis von<br />

Eiern im Stuhl<br />

(Darmbilharziose)<br />

Direktnachweis von<br />

Eiern im Gewebe,<br />

unklarer<br />

Lungenrundherd,<br />

zystische Läsionen im<br />

ZNS bei<br />

entsprechender<br />

Auslandsanamnese,<br />

Eosinophilie<br />

Süßwasserkontakt bei<br />

Aufenthalt in<br />

Endemiegebieten<br />

Positiver Ak-Nachweis<br />

in der Frühphase einer<br />

Infektion<br />

Dysurie, Hämaturie;<br />

positive Schistosoma-<br />

Serologie<br />

Präpatenzzeit<br />

beachten!<br />

Verdacht einer Darmbilharziose<br />

(z.B.<br />

positive<br />

Schistosoma-Serologie)<br />

Präpatenzzeit<br />

beachten!<br />

Begründeter Verdacht<br />

einer Blasen- oder<br />

Darmbilharziose (z.B.<br />

positive Schistosoma-<br />

Serologie und negativer<br />

Einachweis im Urin<br />

oder Stuhl)<br />

Protozoen<br />

Intestinale Protozoen Direktnachweis Suchtest zum<br />

Nachweis intestinaler<br />

Parasiten<br />

Babesia spp.<br />

Babesiose<br />

Direktnachweis<br />

Unklares Fieber,<br />

Anämie etc. nach<br />

Zeckenbiß<br />

Sputum, nativ<br />

2 ml Serum/<br />

Liquor<br />

24h-Sammelurin<br />

Stuhl (1g) nativ<br />

oder fixiert in 10<br />

ml Mif oder 10%<br />

Formalinlösing<br />

Harnblasen- oder<br />

Darm-PE<br />

Stuhl (1g) nativ<br />

oder fixiert in 10<br />

ml Mif oder 10%<br />

Formalinlösing<br />

Seite 6 von 40 BNI-<strong>Leistungsverzeichnis</strong> Stand: 07.07<br />

Methode Referenzbereich GOÄ Nr. Labor<br />

IHA<br />

Hellfeld-Mikroskopie<br />

nach Formalin-Äther-<br />

Konzentration + Jod-<br />

Färbung<br />

EIT<br />

IIF<br />

IHA<br />

Hellfeld-Mikroskopie<br />

nach Filterung und<br />

Trypanblau-Färbung<br />

Hellfeld-Mikroskopie<br />

nach Formalin-Ather-<br />

Konzentration + Jod-<br />

Färbung<br />

Hellfeld-Mikroskopie<br />

von Trypanblaugefärbten<br />

Quetschpräparaten<br />

Hellfeld-Mikroskopie<br />

nach Formalin-Äther-<br />

Konzentration + Jod-<br />

Färbung<br />

EDTA-Blut (2 ml) Hellfeld-Mikroskopie<br />

von Ausstrich und<br />

“Dicken Tropfen” nach<br />

Giemsa-Färbung<br />

1:80 hoch<br />

negativ<br />

negativ<br />

4437<br />

4756<br />

4469<br />

SERO<br />

KLIN<br />

SERO<br />

1:160 hoch<br />

>1:2<br />

4437<br />

negativ 4750 KLIN<br />

negativ 4756 KLIN<br />

negativ 4744 KLIN<br />

negativ 4756 KLIN<br />

negativ 4754 KLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!