11.11.2014 Aufrufe

PDF-Download - IMA,ZLW & IfU

PDF-Download - IMA,ZLW & IfU

PDF-Download - IMA,ZLW & IfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovative Förderstrukturen<br />

Auf der Transferebene „Fokusgruppe“ steht der wissenschaftliche<br />

Diskurs insbesondere zu Querschnittsthemen im Vordergrund. Diese<br />

Themen geben den unterschiedlichen Fokusgruppen ihren Namen und<br />

stellen somit die inhaltliche Klammer für die Fokusgruppe dar. Weiterhin<br />

tauschen sich die Projektakteure auf den regelmäßig stattfindenden<br />

Fokusgruppentreffen über Projektfortschritte und methodische Aspekte<br />

der Forschungsarbeit aus. Zum Beispiel durch den Austausch von<br />

empirischen Ergebnissen werden in unterschiedlichen Projektphasen<br />

Synergien genutzt. Darüber hinaus beteiligen sich die Fokusgruppen<br />

an gemeinsamen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen des Förderschwerpunktes<br />

wie Messen oder Tagungen und erarbeiten gemeinschaftlich<br />

Publikationen. Beispielsweise bot das zweite Zukunftsforum<br />

„Innovationsfähigkeit“ des BMBF den einzelnen Fokusgruppen die<br />

Möglichkeit, sich die durch einen Fokusgruppenstand zu präsentieren<br />

(vgl. Abbildung 6).<br />

Transferebene<br />

„Fokusgruppe“<br />

Abbildung 6: 2. Zukunftsforum „Innovationsfähigkeit“ des BMBF 3<br />

3<br />

Quelle: www.arbeiten-lernen-kompetenzen-entwickeln.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!