14.11.2014 Aufrufe

Ergonomie von Präsentationen - Institut für Informatik

Ergonomie von Präsentationen - Institut für Informatik

Ergonomie von Präsentationen - Institut für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A: Literaturverzeichnis<br />

[1] Gerald Fleischer, „Dia-Vorträge - Planung, Gestaltung, Durchführung“, Georg Thieme Verlag,<br />

Stuttgart, 1989, 2. Auflage<br />

[2] Marcus Deininger u.a., „Studien-Arbeiten - Ein Leitfaden zur Vorbereitung, Durchführung und<br />

Betreuung <strong>von</strong> Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten am Beispiel <strong>Informatik</strong>“, B.G.Teubner,<br />

Stuttgart, 1996, 3. Auflage<br />

[3] Rainer Bromme & Riklef Rambow, „Die Verbesserung der mündlichen Präsentation <strong>von</strong> Referaten:<br />

Ein Ausbildungsziel und zugleich ein Beitrag zur Qualität derLehre“, erschienenin„Das<br />

Hochschulwesen“, 41. Jg., Heft 6, S. 289-297<br />

[4] Hein Gralki, „Wie gestaltet man einen Vortrag?“, Online unter: http://userpage.fuberlin.de/~pplfu/vortrag.htm<br />

[5] Werner Stangl, „Tipps zum Seminarvortrag“, Online unter: http://paedpsych.jk.unilinz.ac.at/INTERNET/ARBEITSBLAETTERORD/PRAESENTATIONORD/Vortrag.html<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!