16.11.2014 Aufrufe

Potentiale des DGB-Index Gute Arbeit für die betriebliche ...

Potentiale des DGB-Index Gute Arbeit für die betriebliche ...

Potentiale des DGB-Index Gute Arbeit für die betriebliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tungsgerecht und nicht ausreichend<br />

eingeschätzt, aber <strong>die</strong> Person empfindet<br />

<strong>die</strong>s nicht belastend.<br />

D. h. <strong>Arbeit</strong>sbedingungen zwischen<br />

ca. 50 und 80 Punkten zeichnen ein<br />

mittelmäßiges Bild der momentanen<br />

<strong>Arbeit</strong>sgestaltung. Es treten derzeit<br />

keine Beeinträchtigungen auf, jedoch<br />

beschreiben <strong>die</strong> Beschäftigten<br />

keine oder nur geringe Einfluss- und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten bzw.<br />

soziale Unterstützung. Es besteht<br />

Handlungsbedarf, <strong>die</strong> <strong>Arbeit</strong>sbedingungen<br />

mittelfristig stärker nach den<br />

Kriterien menschengerechter <strong>Arbeit</strong><br />

zu gestalten.<br />

33,3 Punkte: Ressourcen sind nicht<br />

oder in geringem Maße vorhanden und<br />

<strong>die</strong> Person empfindet <strong>die</strong>s als etwas<br />

belastend. Die Person arbeitet unter<br />

potenziell belastenden Bedingungen<br />

und empfindet <strong>die</strong>s als etwas belastend.<br />

Das Einkommen wird als nicht<br />

leistungsgerecht und nicht bzw. gerade<br />

ausreichend eingeschätzt und <strong>die</strong> Person<br />

empfindet <strong>die</strong>s etwas belastend.<br />

16,7 Punkte: Ressourcen sind nicht<br />

oder in geringem Maße vorhanden<br />

und <strong>die</strong> Person empfindet <strong>die</strong>s als<br />

stark belastend. Die Person arbeitet<br />

unter potenziell belastenden Bedingungen<br />

und empfindet <strong>die</strong>s als stark<br />

belastend. Das Einkommen wird als<br />

nicht leistungsgerecht und nicht bzw.<br />

gerade ausreichend eingeschätzt, und<br />

<strong>die</strong> Person empfindet <strong>die</strong>s als stark<br />

belastend.<br />

0 Punkte: Ressourcen sind nicht oder<br />

in geringem Maße vorhanden und <strong>die</strong><br />

Person empfindet <strong>die</strong>s als sehr stark<br />

belastend. Die Person arbeitet unter<br />

potenziell belastenden Bedingungen<br />

und empfindet <strong>die</strong>s als sehr stark<br />

belastend. Das Einkommen wird als<br />

nicht leistungsgerecht und nicht bzw.<br />

gerade ausreichend eingeschätzt, und<br />

<strong>die</strong> Person empfindet <strong>die</strong>s als sehr stark<br />

belastend.<br />

D. h. <strong>Arbeit</strong>sbedingungen zwischen<br />

0 und unter ca. 50 Punkten zeichnen<br />

ein sehr belasten<strong>des</strong> Bild der momentanen<br />

<strong>Arbeit</strong>sbedingungen. Sowohl<br />

das Auftreten von potenziell gefährdenden<br />

<strong>Arbeit</strong>sbedingungen als auch<br />

das Fehlen von Ressourcen wird als<br />

belastend erlebt. Es besteht akuter<br />

<strong>DGB</strong>-<strong>Index</strong><br />

<strong>Gute</strong> <strong>Arbeit</strong> ........….<br />

(1) Qualifizierung- &<br />

Entwicklung….....…....<br />

57<br />

57<br />

:<br />

:<br />

:<br />

…..<br />

….<br />

(15) Einkommen.……..<br />

0<br />

Schlechte<br />

<strong>Arbeit</strong><br />

39<br />

Subjektiv negativ beanspruchende<br />

<strong>Arbeit</strong>sbedingungen<br />

Keine förderlichen Ressourcen<br />

50<br />

Mittelmäßige<br />

<strong>Arbeit</strong><br />

Keine/in geringem<br />

Maß vorhandene<br />

Ressourcen<br />

80<br />

100<br />

<strong>Gute</strong><br />

<strong>Arbeit</strong><br />

In hohem/sehr<br />

hohem Maß<br />

vorhandene<br />

Ressourcen<br />

<strong>Index</strong>werte für<br />

Ressourcen/<br />

Einkommen<br />

Ressource nicht/in geringem Maß<br />

vorhanden und beansprucht…<br />

sehr stark stark mäßig<br />

Fehlende<br />

Ressource<br />

(ohne neg.<br />

Beansp.)<br />

Ressource vorhanden, in..<br />

geringem Maß<br />

(o. neg.<br />

Beansp.)<br />

hohem<br />

Maß<br />

sehr<br />

hohem<br />

Maß<br />

0 16,7 33,3 50 66,7 83,3 100<br />

<strong>Index</strong>werte für<br />

potentiell gefährdende<br />

Belastungen<br />

Quelle: Inifes, eigene Darstellung<br />

Belastung tritt …. auf – ohne negative<br />

Belastung tritt auf und beansprucht ..<br />

Beanspruchung<br />

Tritt nicht<br />

in sehr hohem<br />

auf<br />

sehr stark stark mäßig<br />

In hohem Maß<br />

geringem<br />

Maß<br />

Maß<br />

0 16,7 33,3 50 66,7 83,3 100<br />

Bild 3:<br />

<strong>Index</strong>werte und Schwellenwerte<br />

(64) 2010/1 Z. ARB. WISS. <strong>Potentiale</strong> <strong>des</strong> <strong>DGB</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Gute</strong> <strong>Arbeit</strong> für <strong>die</strong> <strong>betriebliche</strong> Anwendung und arbeitswissenschaftliche Forschung<br />

7<br />

zfa_1_2010.indb 7 16.02.2010 11:16:47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!