17.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 25 - Bibertal

Ausgabe 25 - Bibertal

Ausgabe 25 - Bibertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Mitteilungsblatt<br />

für die Ortsteile Anhofen, Bühl, Echlishausen,<br />

Emmenthal, Ettlishofen, Happach, Hetschwang,<br />

Kissendorf, Opferstetten, Schneckenhofen und Silheim<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Verwaltungssitz: Bühl, Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

Telefon (08226) 8690-0<br />

E-Mail: rathaus@bibertal.de<br />

www.bibertal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Mittwoch................................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag.............................................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag..................................................................................... 08.00 - 12.30 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung.<br />

54. Jahrgang Freitag, 21. Juni 2013 Nummer <strong>25</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Kissendorf<br />

Einladung zur Fahrzeugweihe<br />

Das neue Löschgruppenfahrzeug LF20/16 der Feuerwehr Kissendorf wird am<br />

Sonntag, 23.Juni 2013<br />

offiziell seiner Bestimmung übergeben.<br />

Zur Fahrzeugweihe am Feuerwehrgerätehaus laden wir alle Bürger/-innen<br />

und Feuerwehrkameraden ganz herzlich ein.<br />

Programmablauf:<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe<br />

anschließend Fahrzeugübergabe und Grußworte<br />

ab 11:30 Uhr<br />

ab 14:00 Uhr<br />

ab 17:00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

mit musikalischer Unterhaltung durch die Musikkapelle Kissendorf<br />

- Kaffe und Kuchen<br />

- Schauübung<br />

- Drehleiterfahren<br />

- Fahrzeugausstellung diverser Feuerwehrfahrzeugen<br />

Musikalisch werden Sie unterhalten vom Jugendblasorchester und<br />

vom Schülerorchester <strong>Bibertal</strong><br />

Festausklang mit der Freizeitkapelle Kissendorf<br />

Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag bestens gesorgt sein.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich ihre Freiwillige Feuerwehr Kissendorf!


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 2 -<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Bibertal</strong>, Frau Haringer, nimmt<br />

ab sofort telefonische Anmeldungen entgegen (Tel. 08226-<br />

869016).<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Rathausangelegenheit<br />

Wegen einer Schulungsmaßnahme ist am Dienstag, den <strong>25</strong>.<br />

Juni 2013 das Einwohnermeldeamt, Passamt und Gewerbeamt<br />

nicht besetzt. Wir bitten hierfür um Verständnis.<br />

Fundsache<br />

Zwischen Kissendorf und Bühl wurde ein Schlüsselbund gefunden.<br />

Der Eigentümer kann sich bei der Gemeinde melden.<br />

1.000 Euro Spende der Raiba für das<br />

Feuerwehrhaus Schneckenhofen<br />

Helfer zeigen unermüdlichen Einsatz<br />

Ein großes Kompliment und Dankeschön haben sich die zahlreichen<br />

Helfer anlässlich der landkreisweiten Starkregenereignisse<br />

am 10. und 11.06.2013 verdient.<br />

Mehrere Keller in unserem Gemeindegebiet mussten leer<br />

gepumpt werden, Straßensperrungen waren wegen Überflutungen<br />

erforderlich, bei Sicherungsarbeiten an Privatanwesen<br />

wurde geholfen.<br />

In der Straße „Am Kanal“ in Opferstetten kämpften über 60 Personen<br />

gegen die ansteigenden Pegel des Biber-Kanals und<br />

der Biber an. Mehr als 1.400 Sandsäcke wurden zum Schutz<br />

der 16 Anwesen gefüllt, antransportiert und aufgeschichtet.<br />

Ebenso kamen Tragkraftspritzen zum Einsatz. Nach dem Rückgang<br />

des Wassers mussten die Aufräumarbeiten durchgeführt<br />

werden. Viele Feuerwehrmänner und -frauen waren die ganze<br />

Nacht im Einsatz, manche über Stunden lang. Ein massiver Eintritt<br />

von Wasser in die Keller konnte verhindert werden.<br />

Der Dank der betroffenen Bürger und der Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

gilt allen Personen und Institutionen (<strong>Bibertal</strong>er Feuerwehren,<br />

Feuerwehr Fahlheim, THW, Feuerwehr Leipheim. Feuerwehr<br />

Ichenhausen, Feuerwehr Krumbach, Rotes Kreuz, Bauhof- und<br />

Kläranlagenmitarbeiter, hilfsbereite Nachbarn, usw.) für ihre<br />

Einsatzbereitschaft und die geleistete Arbeit.<br />

Auch die <strong>Bibertal</strong>er Feuerwehren, die außerhalb <strong>Bibertal</strong>s im<br />

Hochwassereinsatz waren, wie die Feuerwehr Schneckenhofen<br />

bei der Fa. AL-KO in Kötz, schließen wir in unseren Dank ein.<br />

Robert Strobel<br />

1. Bürgermeister<br />

Rentensprechtag der Deutschen<br />

Rentenversicherung Schwaben<br />

im Rathaus <strong>Bibertal</strong><br />

Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Augsburg, hält<br />

am<br />

Mittwoch, 17. Juli 2013 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und vom 13.20 Uhr - 16.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

einen Sprechtag ab.<br />

Allen Bürgerinnen und Bürgern wird Gelegenheit gegeben,<br />

ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich<br />

in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und<br />

der zulagengeförderten privaten Altersvorsorge kostenlos<br />

beraten zu lassen.<br />

Die Versicherten sollen zum Sprechtag ihren Personalausweis<br />

bzw. Reisepass und ihre Versicherungsunterlagen mitbringen.<br />

Bitte beachten:<br />

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für diesen Beratungstermin<br />

(unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer)<br />

vorher anmelden. Die Terminvereinbarung soll Ihnen helfen,<br />

unnötige Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Große Freude herrschte bei den ehrenamtlichen Helfern der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Schneckenhofen am vergangenen<br />

Samstag als 1. Bürgermeister Robert Strobel mit dem Vorstandsvorsitzenden<br />

der Raiffeisenbank <strong>Bibertal</strong>-Kötz Josef<br />

Mihleisen auf der Baustelle auftauchte. Einen Scheck über<br />

1.000 Euro hatte der Chef der Raiffeisenbank nämlich mit<br />

dabei. „Sehr gerne unterstützt die Raiffeisenbank <strong>Bibertal</strong>-<br />

Kötz dieses Gemeinschaftsprojekt in Schneckenhofen“, so der<br />

Raiba-Direktor Josef Mihleisen. Bürgermeister Robert Strobel<br />

lobte das große Engagement und den Fleiß der Helfer, das<br />

auch durch den verregneten und kalten Frühling nicht gemindert<br />

wurde. Bereits 1.000 Helferstunden hat die Dorfgemeinschaft<br />

eingebracht. Die Arbeiten, so versicherten Vereinsvorsitzender<br />

Michael Pröbstle und Kommandant Alexander Oed,<br />

werden mit dem gleichen Elan fortgeführt.<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

für die Ortsteile:<br />

Anhofen mit Emmenthal und Happach, Bühl,<br />

Echlishausen mit Opferstetten-Ettlishofen mit<br />

Hetschwang, Kissendorf, Schneckenhofen und Silheim<br />

Das Mitteilungsblatt Gemeinde <strong>Bibertal</strong> erscheint wöchentlich jeweils freitags.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> Robert Strobel,<br />

Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

– Nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Halbjährlicher Bezugspreis<br />

bei Verteilung innerhalb des Verbreitungsgebietes E 8,10, Abopreis<br />

außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 3 -<br />

Veranstaltungstermine <strong>Bibertal</strong> 2. Halbjahr 2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 4 -<br />

Dennoch werden die Grabinhaber gebeten, evtl. sensible<br />

Pflanzen und Blumen zusätzlich abzudecken bzw. zu schützen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Kinder-Ferienprogramm 2013<br />

Wir möchten auch dieses Jahr den Kindern wieder ein Ferienprogramm<br />

anbieten und würden uns freuen, wenn sich möglichst<br />

viele Organisationen und Vereine daran beteiligen. Bitte<br />

teilen Sie der Gemeindeverwaltung die geplanten Veranstaltungen<br />

zur Veröffentlichung an rettenmeier@bibertal.de od. Tel.<br />

869011 mit. Folgende Termine sind bisher mit Veranstaltungen<br />

belegt: 02.08.13<br />

Vorab herzlichen Dank!<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

des Komposthofes Fürst in Anhofen<br />

Der Komposthof in Anhofen<br />

hat jeden Samstag von 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Wussten Sie schon?<br />

dass wir am 31.12.2012 insgesamt 4927 Bürgerinnen und<br />

Bürger in <strong>Bibertal</strong> waren. Davon waren <strong>25</strong>2 jünger als 6 Jahre, 622<br />

zwischen 6 und 17 Jahre, 1336 zwischen 18 und 39 Jahre, 1974<br />

zwischen 40 und 64 Jahre und 743 Bürger 65 Jahre und älter.<br />

Sofortgeldantrag<br />

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen hat der Ausdehnung<br />

des Hilfsprogramms „Sofortgeld“ auf Schäden durch<br />

Starkregenereignisse im Zeitraum 09.-11.06.2013 auch für den<br />

Landkreis Günzburg zugestimmt.<br />

Die Antragsformulare finden Sie auf der Homepage des Landkreises<br />

Günzburg. Außerdem können Sie diese im Rathaus,<br />

Bühl, Kirchberg 3, Zimmer 3, erhalten.<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Auch Rasenschnitt ist ordnungsgemäß<br />

zu entsorgen<br />

Immer wieder kommt es vor, dass Bürger ihren Rasenschnitt<br />

auf Grundstücken der Gemeinde oder Privatgrundstücken Dritter<br />

(z.B. Ackerflächen oder unbebaute Bauplätze) ablagern.<br />

Die mit Rasenschnitt „Beglückten“ haben erhebliche Aufwendungen<br />

zur ordnungsgemäßen Beseitigung und Entsorgung<br />

dieses Rasenschnitts.<br />

Personen, die Rasenschnitt unzulässiger Weise ablagern,<br />

laufen in Gefahr, einen Bußgeldbescheid wegen unerlaubter<br />

Abfallablagerung zu erhalten und des Weiteren die Rechnung<br />

für die Entsorgung.<br />

Ein solches Verhalten einzelner Personen sollte die Gemeinschaft<br />

der Bürgerinnen und Bürger nicht als „Kavaliersdelikt“<br />

bewerten. Jede Stunde, die Mitarbeiter des Bauhofes und des<br />

Rathauses für die Ermittlung der Verursacher, die Beseitigung<br />

des Rasenschnitts usw. benötigen, kostet Geld und führt zu<br />

Verzögerungen bei der Erledigung anderer Arbeiten. Arbeiten,<br />

die der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu Gute<br />

kommen würden. Aus diesem Grund bittet die Gemeindeverwaltung<br />

entsprechende illegale Ablagerungen von Grasschnitt<br />

oder anderen Abfällen zu melden, damit solches Fehlverhalten<br />

einzelner „schwarzer Schafe“ abgestellt werden kann.<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

In den nächsten Tagen werden die Buchenhecken auf den<br />

Friedhöfen geschnitten. Selbstverständlich bemüht sich die<br />

ausführende Firma um saubere und sorgfältige Arbeitsweise<br />

und Ausführung.<br />

Otto Seiler übergibt vhs-Leitung<br />

in <strong>Bibertal</strong> an Eva Gerk-Zwickel<br />

Er hat die Kleinkunst im <strong>Bibertal</strong> initiiert, unter seiner Regie liefen<br />

unzählige Vorträge, Führungen und Ausstellungen. Nach<br />

16 Jahren übergibt Otto Seiler nun die Leitung der Außenstelle<br />

<strong>Bibertal</strong> an Eva Gerk-Zwickel. Anlass genug für den Bürgermeister<br />

der Gemeinde, Robert Strobel, sowie für die vhs-Führungscrew<br />

mit dem Vorsitzenden Walter Czech und Leiterin Petra<br />

Demmel, dem scheidenden Außenstellenleiter bei einer Sitzung<br />

der vhs-Beiräte in <strong>Bibertal</strong>er Rathaus danke zu sagen für<br />

sein beispielhaftes Wirken. Immer entwickelte Otto Seiler neue<br />

Ideen und setzte sie mit einem hohem Qualitätsanspruch um,<br />

gerne auch in enger Einbindung örtlicher Persönlichkeiten, Vereine<br />

und Institutionen. Als Vertreter der Außenstellen konnte er<br />

seine Erfahrung in den vergangenen vier Jahren auch in den<br />

Vorstand der Volkshochschule Günzburg einbringen. Otto Seiler<br />

sah es als gutes Zeichen, dass aus den geplanten 10 Jahren<br />

nun gar 16 wurden und dankte seinerseits für alle Unterstützung<br />

insbesondere auch durch die Gemeinde <strong>Bibertal</strong>, die<br />

sämtliche Aktivitäten ihrer örtlichen Volkshochschule mit allen<br />

Kräften und kostenlos mittrage. Die Zukunft der vhs <strong>Bibertal</strong><br />

ist auch ohne den Frontmann Otto Seiler gesichert: Eva Gerk-<br />

Zwickel, die bereits für die vhs-Kurse im <strong>Bibertal</strong> verantwortlich<br />

zeichnete, wird nun die Gesamtleitung der Außenstelle übernehmen,<br />

wozu Bürgermeister und Volkshochschulvertreter weiter<br />

gutes Gelingen und viel Freude wünschen.<br />

Von links: Petra Demmel, Walter Czech, Otto Seiler, Eva Gerk-<br />

Zwickel, Robert Strobel


Ärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

Die zuständige Arztpraxis erfahren Sie über den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116117 (kostenfrei) oder<br />

01805/191212 (kostenpflichtig).<br />

Notdiensthabende Apotheke<br />

Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie unter der<br />

Tel. 0800 0022833.<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 5 -<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leipheim<br />

Sonntag, 23.06.2013, Tag der Geburt Johannes des Täufers<br />

(Johannis)<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in der St.Veitskirche - Pfarrer<br />

Oßwald, anschließend Gemeindefest rund um<br />

die Kirche<br />

Dienstag, <strong>25</strong>.06.2013<br />

14.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rummelsberger<br />

Stift - Pfarrer Rauch<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Riedheim<br />

Sonntag, 23.06.2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Babucke<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 30.06.2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Babucke<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft <strong>Bibertal</strong><br />

Samstag, 22.06.<br />

14.00 Uhr Anh. Taufe von Emily Tomsic<br />

17.<strong>25</strong> Uhr Bühl Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse -Familiengottesdienst<br />

Hl. M. Albert, Gertrud u. Franziska Mayer<br />

19.15 Uhr Echl. Sonntagvorabendmesse<br />

Hl. M. Wolfgang Goldmann<br />

Hl. M. Familien Klingler u. Uhl<br />

Sonntag, 23.06.; 12. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Kiss. Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe<br />

Dienstag, <strong>25</strong>.06.<br />

19.00 Uhr Anh. Abendmesse<br />

Hl. M. Leonhard Fritz u. Eltern<br />

Hl. M. Johann Seile u. Eltern<br />

19.00 Uhr Silh. Rosenkranz<br />

Mittwoch, 26.06.<br />

19.00 Uhr Bühl Abendmesse<br />

Hl. M. Judith u. Hans Munkenast<br />

Hl. M. Herta Herbst<br />

Donnerstag, 27.06.<br />

19.00 Uhr Silh. Abendmesse<br />

Hl. M. Luise u. Johann Liesch<br />

Hl. M. Anna u. Franziska Knaier<br />

Hl. M. Berchtold - Rumpel<br />

Hl. M. Anton Vidal<br />

Freitag, 28.06.<br />

09.00 Uhr Echl. Frühmesse<br />

Samstag, 29.06. Hochfest Hl. Apostel Petrus u. Paulus<br />

13.00 Uhr Echl. Trauung von Stephanie u. Thomas<br />

Nuscheler<br />

18.00 Uhr Kiss. Sonntagvorabendmesse<br />

Hl. M. Josef u. Anna Durst<br />

Hl. M. Fam. Bertele, Heller u. Aubele<br />

JM Anna u. Philipp Schuster<br />

Hl. M. Mayer u. Hubl<br />

Kollekte für den Hl. Vater<br />

Sonntag, 30.06.; 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Schn. Pfarrgottesdienst<br />

Hl. M. Eltern Blanck u. Oed<br />

Kollekte für den Hl. Vater<br />

10.00 Uhr Bühl Pfarrgottesdienst<br />

Kollekte für den Hl. Vater<br />

11.15 Uhr Kiss. Taufe von Lara Marina Schmidt<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Günzburg<br />

AUFERSTEHUNGSKIRCHE<br />

Sonntag, den 23. Juni 2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Dekan i. R. Stark<br />

SCHLOSSKAPELLE, KLEINKÖTZ<br />

Sonntag, den 23. Juni 2013<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Löffler<br />

Freiwillige Feuerwehr Anhofen<br />

Am Sonntag, 23.6.13 nehmen wir an der Fahrzeugweihe der FF<br />

Kissendorf teil. Abfahrt um 8:45 Uhr an der Schule in Uniform.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Echlishausen<br />

Fahrzeugweihe in Kissendorf<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Echlishausen nimmt am Sonntag, den<br />

23.06.2013 an der Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Kissendorf<br />

teil.<br />

Treffpunkt ist um 8.45 Uhr bei uns vor dem Feuerwehrhaus,<br />

oder um 9.00 Uhr auf dem Schulparkplatz in Kissendorf.<br />

Der kleine Umzug vom Schulparkplatz zum Feuerwehrhaus<br />

beginnt um 9.30 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen in Uniform<br />

wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Ettlishofen<br />

Einladung zur Fahrzeugweihe in Kissendorf<br />

Am Sonntag, den 23.06.2013 um 9.30 Uhr findet am Feuerwehrgerätehaus<br />

in Kissendorf die Fahrzeugweihe mit anschließenden<br />

Mittagstisch und musikalischer Unterhaltung statt.<br />

Hierzu laden wir alle Kameraden und Jugendliche herzlich ein.<br />

Wir treffen uns um 9.00 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus in<br />

Ettlishofen zur gemeinsamen Abfahrt.<br />

Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten! Die Vorstandschaft


Freiwillige Feuerwehr Silheim<br />

Abfahrtsinfo nach Altusried<br />

Don Quijote<br />

Treffpunkt ist für alle, die sich angemeldet haben, am Samstag,<br />

den 29. Juni um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Silheim. Der<br />

Bus fährt um 17.45 Uhr am Feuerwehrhaus ab und wird um ca.<br />

19.15 Uhr in Altusried sein. Es besteht die Möglichkeit vor der<br />

Aufführung auf dem Freilichtgelände noch etwas zu Essen oder<br />

zu Trinken. Beginn der Vorstellung ist um 20.00 Uhr. Nach der<br />

Aufführung werden wir wieder auf direktem Weg nach Silheim<br />

zurückfahren. Für weitere Fragen stehe ich Euch selbstverständlich<br />

zur Verfügung:<br />

Alexander Kast, Tel. 08226-9107. Den Unkostenbeitrag von<br />

40,- Euro pro Person, für Fahrt und Eintritt, werden wir im Bus<br />

einsammeln. Kleiner Tipp: ein Kissen oder eine Decke erleichtert<br />

das lange Sitzen!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Leistungsprüfung<br />

Am Donnerstag, den 20.06.13 um 19.30 Uhr ist die Abnahme<br />

der Leistungsprüfung von 2 Gruppen. Ich bitte die dafür eingeteilten<br />

um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus zu sein.<br />

Fahrzeugweihe in Kissendorf<br />

Wir nehmen an der Fahrzeugweihe der FFW Kissendorf teil.<br />

Treffpunkt in Uniform am 23.06.2013 um 8:45 Uhr an unserem<br />

Feuerwehrhaus.<br />

Euer Kdt.<br />

Vorankündigung:<br />

Liebe Vereinsmitglieder<br />

In diesem Jahr planen wir einen 2 Tagesausflug vom 07.-08.<br />

September nach Bad Dürkheim. Da wir die Übernachtungen<br />

reservieren müssen, bitten wir bereits jetzt um Anmeldungen.<br />

Kurz zum Programmablauf: Abfahrt ca. 8:00 Uhr, nach einer<br />

ca. 3 1/2 Std Busfahrt werden wir unser erstes Ziel (Technik<br />

Museum Speyer) erreichen. Nach dem Museumsbesuch geht<br />

es zum Hotel. Am Abend werden wir dann gemeinsam das<br />

größte Weinfest (Dürkheimer Wurstmarkt) besuchen.<br />

Am Sonntag, nach einem gemütlichen Frühstück, ist eine Stadtführung<br />

geplant. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir vor<br />

der Rückfahrt, die um ca. 16:00 Uhr geplant ist, noch einen<br />

Abstecher zur Rietburg an der Weinstraße machen.<br />

Die Kosten belaufen sich pro Person auf ca. 70.- Euro. Im Preis<br />

sind Übernachtung mit Frühstück, Eintrittspreis ins Technik<br />

Museum, die Stadtführung und die Busfahrt enthalten. Bei der<br />

Anmeldung werden 30,- Euro als Anzahlung fällig. (Alle, die<br />

sich schon angemeldet haben, bitte ich, die 30,- EUR nachzureichen).<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Schneider<br />

Jörg, Tel. 940335 oder Kast Alexander, Tel. 9107 (Anmeldefrist<br />

bis zum 23. Juni beachten, Danke!)<br />

Genaue Angaben zum Ausflug werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt<br />

mitgeteilt, Änderungen zum Programmablauf sind<br />

möglich. Es würde uns freuen, wenn wir mit einem vollen Bus<br />

fahren könnten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

CSU <strong>Bibertal</strong><br />

Vortrag zum Thema „Einführung ins Erbrecht“<br />

Gehen uns nicht manchmal die Fragen durch den Kopf?<br />

„Muss bzw. soll ich ein Testament machen, oder ist alles<br />

gesetzlich geregelt?“<br />

„Wer erbt wenn keine Kinder da sind?“<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 6 -<br />

Der Partner und die Kinder erben. „Wie sichere ich meinen<br />

Partner ab, dass er weiterhin in unserem gemeinsamen Haus<br />

wohnen darf?“<br />

Jeder, der sich eine dieser Fragen schon gestellt hat, sollte<br />

unbedingt den<br />

Vortrag von Herrn Rechtsanwalt Graf von Ballestrem besuchen.<br />

Die Gelegenheit bietet sich:<br />

Wo?<br />

Im Gasthaus Rudolph in Kissendorf<br />

Wann? Donnerstag den 18.07.2013<br />

Beginn<br />

um 19.30 Uhr<br />

Alle interessierten sind recht herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher<br />

Ihe CSU <strong>Bibertal</strong><br />

7. CSU-<strong>Bibertal</strong>-Radtour<br />

Radeln Sie mit!<br />

Zu unserer diesjährigen Radtour am Sonntag den 30.06.2013,<br />

sind alle Radl-Fans aus <strong>Bibertal</strong> herzlich eingeladen.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr in Bühl am Parkplatz des Supermarktes.<br />

An der Linde in Kissendorf kommen dann die Radler<br />

aus dem Süden dazu, weitere können gerne in Anhofen am<br />

Feuerwehrhaus zu uns stoßen.<br />

Der Weg führt uns dann durch den Wald nach Autenried. Hier<br />

machen wir beim Brauereigasthof Rast, jeder hat die Gelegenheit<br />

das „Bier-Museum“ zu besichtigen, oder natürlich im Biergarten<br />

ein kühles Getränk zu sich zu nehmen.<br />

Nach dieser kulturellen und durstlöschenden Pause geht es<br />

über Biberberg wieder Richtung <strong>Bibertal</strong>. Ab Balmertshofen<br />

radeln wir auf dem neuen Radweg, vorbei an Hetschwang,<br />

durch Ettlishofen weiter zum Feuerwehrhaus in Silheim.<br />

Beim gemütlichen Ausklang genießen wir dann Kaffe und<br />

Kuchen sowie „Rote im Semmel“ und kühle Getränke.<br />

Wir freuen uns über viele Teilnehmer aus ganz <strong>Bibertal</strong>!<br />

Ihre CSU <strong>Bibertal</strong><br />

Vorsitzender<br />

Michael Linder<br />

Junge Union <strong>Bibertal</strong><br />

Junge Union <strong>Bibertal</strong> - BTL 13<br />

Beim 5. <strong>Bibertal</strong>lauf, am Samstag den 15. Juni<br />

2013, startete mit 104 Freizeitsportlern etwa die<br />

doppelte Anzahl an Teilnehmern, wie noch im Vorjahr.<br />

20 Läufergruppen mit 80 Läufern begaben sich auf die 3,9 km<br />

lange Strecke und auch bei der neu eingeführten Walkingdisziplin<br />

beteiligten sich gleich 24 Personen aktiv.<br />

So führten auch die Spenden der <strong>Bibertal</strong>er Firmen zu einer<br />

Steigerung des Reinerlöses. Konnten im Vorjahr bereits <strong>25</strong>0<br />

EUR für die beiden <strong>Bibertal</strong>er Kindergärten gewonnen werden,<br />

so beläuft sich der Betrag im Jahr 2013 auf stolze 550 EUR.<br />

Der Hauptpreis, das von der Metzgerei Duft gestiftete Essen für<br />

10 Personen, wurde schließlich an das Walkingteam des Musikverein<br />

Kissendorf ausgelost.<br />

Die Ergebnislisten, einzelne Läuferzeiten und Fotos vom Lauf<br />

sind auf www.ju-bibertal.de online zu finden.<br />

Ein Dankeschön an alle, die uns bei der Organisation mit Rat<br />

und Tat zur Seite standen. Ebenfalls an alle Sponsoren: Raiffeisenbank<br />

<strong>Bibertal</strong>-Kötz, Metzgerei Duft, Wedelek Limax GmbH,<br />

Karl Dirr Straßenverkehrstechnik, Zimmerei Dirr, Futterknecht -<br />

Engineering & Design, Schreinerei Thoma, Kramer Putz GmbH,<br />

Getränke Gerhard Zettler, Gasthaus Hirsch in Hetschwang und<br />

Schlossbrauerei Autenried.<br />

Sowie an den Musikverein Eintracht Kissendorf.<br />

Herzlichst<br />

Ihre Jungen Union <strong>Bibertal</strong>


Musikverein Eintracht Kissendorf e.V.<br />

Gartenfest<br />

Am vergangenen Wochenende konnten wir bei traumhaftem<br />

Festwetter unser Gartenfest feiern. Wir möchten uns bei allen<br />

Besuchern bedanken, die unser Fest an beiden Tagen so<br />

zahlreich besucht und dadurch zu einem gelungenen Gartenfest<br />

gesorgt haben. Ebenso danken wir allen Helfern für den<br />

Einsatz und die Unterstützung sowie allen, die uns mit einer<br />

Kuchenspende unterstützt haben.<br />

Allen ein recht herzliches Dankeschön.<br />

<strong>Bibertal</strong>er Bogenschützen e.V.<br />

Bayrische Meisterschaft Jagd und Feld<br />

In Germering wurde die Bayrische Meisterschaft<br />

Jagd und Feld durchgeführt.<br />

Nur der Jugendschütze Maximilian Möst vertrat die <strong>Bibertal</strong>er<br />

Farben gegen die Konkurrenz. Als Titelverteidiger fuhr er nach<br />

Germering, als neuer Bayrischer Meister kehrte er zurück. 291<br />

Ringe waren nicht zu schlagen.<br />

Bayrische Meisterschaft FITA des BVBA.<br />

Hammelburg war der austragende Verein für die „Bayrische<br />

Meisterschaft“ des Bogensport Verbandes.<br />

Mit sehr guten Ringzahlen konnten die <strong>Bibertal</strong>er Langbogenschützen<br />

Podestplätze erringen.<br />

Martina Bochtler wurde in der Damenklasse mit 834 Ringen<br />

Bayrische Meisterin.<br />

Ebenfalls Meisterehren in der Altersklasse für Johannes Manghardt.<br />

1069 Ringe sorgten für genügend Abstand zum Zweitplatzierten.<br />

Der dritte im Bunde war Alexander Löffler . Platz 3 für ihn mit<br />

804 Ringen.<br />

Auch in der Mannschaftswertung waren sie mit den 2. Platz<br />

dabei.<br />

Herzlichen Glückwunsch, die Vorstandschaft<br />

Schützenverein<br />

Edelweiß Bühl e.V.<br />

Rundenwettkamp Kleinkaliber Liegend,<br />

A-Gruppe , 4. Wettkampf<br />

Bühl 1 - Günzburg 1<br />

1733:1763 Ringe<br />

Einzelergebnisse:<br />

Sandrik Jilg 579 Ringe, Max Mehlhorn 579, Werner Vorreiter<br />

575, Daniel Götz 559 E.<br />

Kleinkaliber Liegend, B-Gruppe , 4. Wettkampf<br />

Offingen 2 - Bühl 2<br />

1709:1704 Ringe<br />

Einzelergebnisse:<br />

Sarah Zimmermann 571 Ringe, Simone Rüggenmann 564, Elisabeth<br />

Eiband 569.<br />

Rundenwettkampf Kleinkaliber Sportpistole A-Klasse 4.<br />

Wettkampf<br />

Bühl 1 - Günzburg 1<br />

1024:959 Ringe<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 7 -<br />

Schützenverein Gut Ziel<br />

Kissendorf e.V.<br />

Zur Fahrzeugweihe der Freiwilligen Feuerwehr Kissendorf<br />

treffen wir uns am Sonntag, 23.06.2013 um<br />

9 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Tracht.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Sport- und Freizeitclub<br />

<strong>Bibertal</strong> e.V.<br />

Segway-Tour<br />

am Montag 24.06. 13 um 18.00 Uhr<br />

Für alle die einmal ein besonderes Fahrgefühl erleben möchten<br />

bieten wir eine geführte Segway-Tour in Elchingen an. Der<br />

Segway ist ein elektrisch angetriebenes Einpersonen-Transportmittel<br />

mit nur zwei auf derselben Achse liegenden Rädern,<br />

zwischen denen die Person steht. Das Fahrzeug ist selbstbalancierend.<br />

Die Fortbewegung wird ausschließlich durch<br />

Gewichtsverlagerungen gesteuert.<br />

Wir beginnen mit einer Einweisung und Fahrübungen durch<br />

einen einfachen Parcour auf dem Klosterhof in Elchingen. Nach<br />

meist wackligen ersten Minuten werden Sie das Grinsen nicht<br />

mehr aus dem Gesicht bekommen! Danach geht es in die<br />

Natur. Bereits nach ca. 1 km asphaltierter Strecke erreichen wir<br />

die Elchinger Seenlandschaft inmitten eines eindrucksvollen<br />

Waldgebietes. Nach ca. 2 Stunden einmaligem Fahrerlebnis<br />

durch Wald und Wiesen werden wir wieder am Klosterhof<br />

ankommen.<br />

Vorraussetzung zum fahren des Segway ist ein Mofaführerschein<br />

(ist im Autoführerschein mit enthalten) und das Tragen<br />

eines Fahradhelmes (Pflicht! Bitte mitbringen!).<br />

Kosten: 30 EUR für Mitglieder / 35EUR für nicht Mitglieder<br />

Um Vorauskasse wird gebeten, Kontodaten bei Anmeldung<br />

Treffpunkt: am Montag 24.06.13 um 18.00Uhr, Parkplatz<br />

MZH-Kissendorf, von dort Weiterfahrt nach Elchingen.<br />

Anmeldungen bei Frank Otte; Tel.: 08226 / 940240 oder<br />

frank.otte@sfc-bibertal.de<br />

Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt, bei Regen gibt es<br />

einen Ersatztermin. Es ist nur eine sehr begrenzte Anzahl an<br />

Plätzen vorhanden. Deshalb möglichst schnell Anmelden!<br />

Tennisclub Bühl e.V.<br />

Die Ergebisse vom Wochenende:<br />

Midcourt<br />

FC Burlafingen – TC Bühl 8 : 12<br />

Bei ihrem Auswärtsspiel in Burlafingen gewannen unsere<br />

Jungs der Midcourtmannschaft (Osman Tarhan, Olivier Mochocki,<br />

Mark Truetsch, Stephan Vogg und Marcel Lazar) 5 von 6<br />

Tennisspielen.<br />

Somit konnten sie sich den 2. Tabellenplatz zurückholen.<br />

Nächste Woche, am letzten Spieltag, haben sie ein Heimspiel<br />

gegen Wullenstetten.<br />

Bei einem Sieg ist ihnen die Vizemeisterschaft sicher.<br />

Klasse Jungs, weiter so.<br />

Das nächste Spiel findet am 20.06.<br />

gegen den RSV Wullenstetten auf unserer Anlage statt.<br />

Einzelergebnisse:<br />

Hartwig Koch <strong>25</strong>9 Ringe, Robert Sanchez 274, Stefan Vögel<br />

<strong>25</strong>9, Bernd Mair 232.<br />

Alle Ergebnisse finden Sie auch unter www.edelweiss-buehl.de<br />

im Internet<br />

Mädchen 14<br />

TSV Balzhausen – TC Bühl 0 : 6<br />

In topform spielten Alicia, Hannah, Julia und Luisa gegen den<br />

TSV Balzhausen.<br />

Alle Einzel und Doppel konnten souverän gewonnen werden.<br />

Am Freitag ab 15.00 Uhr ist der RSV Wullenstetten zu Gast.


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 8 -<br />

Damen:<br />

TC Bühl : TC Pfaffenhofen 2 : 7<br />

Leider konnten unsere Damen gegen den TC Pfaffenhofen<br />

nicht punkten. Julia und Sabrina konnten Ihr Einzel gewinnen.<br />

Alle anderen Spiele gingen an den TC Pfaffenhofen.<br />

Nächstes Spiel: Sonntag auswärts gegen den RSV Wullenstetten<br />

Herren:<br />

TC Elchingen : TC Bühl 3:6<br />

Die Herren besiegten den TC Elchingen mit 6:3. Durch die<br />

gewonnenen Einzel von Emanuel Wagner (6:2 7:6), Philip Winkler<br />

(6:0 6:3), David Janoschka (7:6 3:6 10:6), Stefan Puslednik<br />

(1:6 6:2 10:5) und den Doppeln Wagner/ Peter (6:1 6:1) &<br />

Winkler/ Puslednik (6:4 6:2) war der erste Saisonsieg perfekt.<br />

Am kommenden Sonntag, den 23. Juli empfangen die Herren<br />

den TC Lauingen ab 10 Uhr.<br />

Herren 50<br />

TC Illertissen – TC Bühl 8 : 1<br />

VfL Bühl e.V.<br />

19. Jugendturniere beim VfL Bühl mit<br />

Jedermann-Elfmeterschießen<br />

Es ist wieder soweit. Die traditionellen Jugendturniere des VfL<br />

stehen wieder an. Über 70 Jugendmannschaften inkl. AH-Einlagespiel<br />

am Samstag gegen Waldstetten (18.00 Uhr) ,messen<br />

sich am 29. und 30.06. auf dem Gelände der „Grün-Schwarzen“<br />

Das genaue Programm ist auf der Titelseite im nächsten<br />

Amtsblatt zu entnehmen.<br />

Bereits am Freitag, 28.06. treten wieder über 20 <strong>Bibertal</strong>er<br />

„Hobby-Teams“ zum Jedermann-Elfmeterschießen an.<br />

An allen Tagen ist für das leibliche Wohl natürlich bestens<br />

gesorgt. Der VfL Bühl freut sich auf Euer Kommen!<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Sommerprogramm 2013 / Senioren-Frauen<br />

03.07.2012 18:30 Uhr Trimm-Dich-Pfad<br />

18:<strong>25</strong> Uhr Abfahrt Sonne<br />

10.07.2013 18:30 Uhr Sportplatz mit Einkehr im Sportheim<br />

17.07.2013 18:00 Uhr Stadtführung in Weißenhorn mit Einkehr<br />

17:30 Uhr Abfahrt Sonne<br />

24.07.2013 19:00 Uhr Grillfest, Sportplatz<br />

- für Fleisch und Getränke ist gesorgt<br />

- Salate, Kuchen, Kaffee bitte mitbringen<br />

- Geschirr nicht vergessen<br />

Bei Unklarheiten bitte um Rückruf bei Ute, Tel. 554<br />

Sommerprogramm 2013 / Frauen-Turnen<br />

03.07.2013 19:00 Uhr Barfußpark mit Birgit,<br />

18:45 Uhr Abfahrt Turnhalle<br />

10.07.2013 19:00 Uhr Radtour, Treffpunkt Turnhalle, Einkehr<br />

im Sportheim<br />

17.07.2013 19:00 Uhr Stadtführung in Weißenhorn mit Einkehr<br />

18:30 Uhr Abfahrt Turnhalle<br />

24.07.2013 19:00 Uhr Grillfest, Sportplatz<br />

- für Fleisch und Getränke ist gesorgt<br />

- Salate, Kuchen, Kaffee bitte mitbringen<br />

- Geschirr nicht vergessen<br />

14.09.2013 Samstag Ausflug *<br />

näheres Programm folgt<br />

Bei Unklarheiten bitte um Rückruf bei Sylvia Tel. 9873<br />

Über eine rege Teilnahme von allen Gruppen würden wir<br />

uns sehr freuen!!!<br />

E - Jugend Verbandsspiele<br />

vom 14.06.2013<br />

Spielbericht E1<br />

SSV Ulm 1846 I : SGM Bühl/Silheim I 10:1 (5:1)<br />

Zu Beginn der ersten Spielhälfte konnten unsere Jungs der E1<br />

das Spiel ausgeglichen gestalten und gingen nicht unverdient<br />

in Führung. Nach diesem Tor erhöhten die Ulmer das Tempo<br />

und waren ab diesem Zeitpunkt die überlegene Mannschaft.<br />

Am Ende mussten wir eine deutliche Niederlage hinnehmen.<br />

Aufstellung: Tim Baur, Lukas Vogt, Niklas Wolf, Jan Steiger,<br />

Daniel Kuchzinski, David Madel, Benedikt Preussner, Nico<br />

Gebert<br />

Torschütze: Daniel Kuchzinski 1x<br />

Das letzte Spiel unserer E1 in dieser Runde findet am Freitag,<br />

den 21.06.2013 um 18:00 Uhr, in Bühl gegen den TSV<br />

Langenau statt.<br />

Spielbericht E2<br />

SV Oberelchingen II - SGM Bühl/Silheim II 2:0 (1:0)<br />

Leider musste die E2 in Oberelchingen eine erneute Niederlage<br />

hinnehmen. Zu Beginn der Begegnung hielten unsere<br />

Jungs noch ganz ordentlich mit, aber im weiteren Verlauf des<br />

Spiels wurde Oberelchingen immer stärker und holte sich auch<br />

verdient den Sieg. Die Niederlage unserer Mannschaft ist vor<br />

allem darauf zurückzuführen, dass viele Angriffsbemühungen<br />

durch ungenaues Zusammenspiel und zu wenig Laufarbeit<br />

bereits im Ansatz von Oberelchingen abgewehrt wurden.<br />

Aufstellung: Janek Dirr, Rainer Fiebig, Fabian Röger, Vincent<br />

Rudolph, Elias Martl, Benedikt Vögel, Leon Wiedenmann, Julian<br />

Klingler<br />

Das nächste Spiel bestreitet die E2 am Freitag, den<br />

21.06.2013, um 17.00 Uhr, zu Hause in Bühl, gegen die SGM<br />

Kettershausen/Oberroth II.<br />

C-Junioren vom 08.06.2013<br />

SGM Silheim/Bühl : Holzschwang 1:3<br />

Die Einstellung stimmte, die taktische Marschroute wurde gut<br />

umgesetzt, aber durch etliche Spielerabsagen und die Verletzung<br />

unseres Torwartes Henrik König, der sich aber lobenswert<br />

trotzdem als Feldspieler noch zur Verfügung stellte, (Spitzenkameradschaft),<br />

mussten wir uns dem Gegner geschlagen<br />

geben! Dank gilt auch unserem Luca Maisenbacher, der sich<br />

ins Tor stellte und es so gut verteidigte wie es ihm möglich war.<br />

Die 1. Halbzeit verlief sehr vielversprechend und man konnte<br />

sehen, dass die Mannschaft taktische Vorgaben umsetzen<br />

kann. Durch ein Freistoßtor in der <strong>25</strong>. Min. kam man in Rückstand,<br />

doch unsere Tormaschine, Frieder Vogt, konnte noch<br />

vor der Halbzeitpause ausgleichen.<br />

In der 2. Halbzeit ließ dann die Konzentration etwas nach und<br />

wir bekamen noch zwei unglaubliche Gegentore. Trotzdem viel<br />

Lob an die Mannschaft, die es mit Sicherheit noch sehr weit<br />

bringen kann, wenn sie weiterhin an sich arbeiten und zusammen<br />

bleibt.<br />

FC Silheim e.V.<br />

Fußball<br />

A Jugend - Verbandsspiel<br />

16.06.2013<br />

SV Nersingen : SGM Silheim/Bühl 0:3<br />

Ein gutes Pflaster,<br />

ist und bleibt der Sportplatz beim Lokalrivalen, dem SV Nersingen,<br />

für unsere A-Jugend. Bei wunderbarem Wetter zeigte<br />

man von Beginn an eine konzentrierte Leistung in allen Mann-


schaftsteilen. Der etwas verschlafen wirkende SV Nersingen<br />

musste gleich in den ersten Minuten, nach einer schönen<br />

Direktabnahme von C. Greiner, den ersten Gegentreffer hinnehmen.<br />

Gleichzeitig stand man vor allem defensiv so gut,<br />

dass der Gegner zu wenigen Abschlüssen kam. Mit einer roten<br />

Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung, in einem ansonsten<br />

fairen Spiel, machte sich der SV Nersingen das Leben, gegen<br />

die stark aufspielende SGM aus Silheim und Bühl, selbst noch<br />

schwerer. J. Wolf staubte noch vor der Halbzeit durchaus<br />

verdient zum 2:0 Pausenstand ab. Auch in der zweiten Halbzeit<br />

hatte man das Heft weiterhin fest in der Hand und lies<br />

den Gegner zu wenigen bis gar keinen Chancen kommen.<br />

A. Schunk der sich in einen lang gespielten Pass warf, lupfte<br />

den Ball über den in seinen Rücken springenden Torwart und<br />

erstickte mit dem 3:0 alle weiteren Ambitionen des Gegners im<br />

Keim. Zwar hätte man die Führung mit etwas mehr Zug noch<br />

ausbauen können, allerdings forderten die hohen Temperaturen<br />

und das bereits entschiedene Spiel ebenfalls ihren Tribut.<br />

Das Spiel flaute etwas ab und man konnte die Punkte aus Nersingen<br />

wieder einmal verdient mit nach Hause nehmen.<br />

Aufstellung:<br />

S. Kempfle, S. Epp, D. Kast, M. Ott, M. Knaier, J. Wolf, C. Kast,<br />

L. Hartmann, C. Greiner, L. Kratzmaier, A. Schunk, M. Schmid,<br />

L. Eisenlauer<br />

Torschützen:<br />

C. Greiner, J. Wolf, A. Schunk<br />

Vorschau:<br />

Bereits am Mittwoch um 19 Uhr geht es in Silheim gegen die<br />

SGM Einsingen/Eggingen/Ermingen bevor am Sonntag erneut<br />

in Silheim um 10 Uhr der FC Burlafingen erwartet wird.<br />

B Jugend - Verbandsspiel<br />

15.06.2013<br />

SGM Bühl/ Silheim : TSV Holzheim 0:0<br />

Wieder einmal ließen unsere B-Junioren völlig unnötig Punkte<br />

liegen! Gegen den TSV Holzheim war man spielerisch wieder<br />

einmal die bessere Mannschaft aber diese Überlegenheit<br />

endete meist am gegnerischen Sechzehner! Deffensiv stand<br />

man im Vergleich zur Vorwoche wieder stabiler, kombinierte<br />

gut durchs Mittelfeld aber was fehlte war einfach der letzte entscheidende<br />

Pass gegen einen kämpfenden Gegner!<br />

Aufstellung:<br />

A. Polzer, M. Rueß, M. Ott, P. Windeisen, L. Eisenlauer, M.<br />

Hander, M. Gisbrecht, Ch. Wünsch, St. Baur, S. Kratzmaier, M.<br />

Wehrle, M. Goßner, M. Heinz, St. Feiertag<br />

Weitere Spielberichte und Informationen auf der FC-Site unter<br />

www.fcsilheim.de<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 9 -<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

für die Ortsteile:<br />

Anhofen mit Emmenthal und Happach, Bühl,<br />

Echlishausen mit Opferstetten-Ettlishofen mit<br />

Hetschwang, Kissendorf, Schneckenhofen und Silheim<br />

Das Mitteilungsblatt Gemeinde <strong>Bibertal</strong> erscheint wöchentlich jeweils freitags.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> Robert Strobel,<br />

Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

– Nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Halbjährlicher Bezugspreis<br />

bei Verteilung innerhalb des Verbreitungsgebietes E 8,10, Abopreis<br />

außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Nachtturnier 2013 - FC Silheim<br />

Wie jedes Jahr veranstaltet der FC Silheim im Rahmen der diesjährigen<br />

Jugendwoche wieder das traditionelle Nachtturnier für<br />

Hobbymannschaften. Los geht‘s am Samstag, den 6. Juli um<br />

18:30Uhr Uhr; das Endspiel wird gegen 23:30 Uhr sein.<br />

So sollten die Mannschaften aussehen:<br />

• fünf Feldspieler + Torwart, beliebig viele Auswechselspieler<br />

• pro Team darf nur ein aktiver Spieler auf dem Feld bzw. im<br />

Tor stehen<br />

• als Aktive gelten Spieler der ersten und zweiten Mannschaften<br />

• Wer Lust hat mit Kumpels, Clique, Familie, Verein o.a.<br />

mitzumachen, meldet sich online über die Homepage www.<br />

fcsilheim.de an. Fürs leibliche Wohl ist wie immer bestens<br />

gesorgt. Bitte meldet euch rechtzeitig an, die Anzahl der<br />

Mannschaften ist begrenzt. Die Startgebühr beträgt 20,-<br />

Euro und wird wieder voll ausgeschüttet. Der Hauptpreis<br />

wird unter allen teilnehmenden Teams verlost.


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 10 -<br />

Suchen Sie Ruhe und<br />

Erholung in Tirol?<br />

Dann kommen Sie ins Haus Huber in<br />

Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr<br />

schöne Zimmer mit fließend Kaltund<br />

Warmwasser, Balkon, Dusche,<br />

Gästeküche, Aufenthaltsraum,<br />

Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine<br />

Ferienwohnung für 4 Personen mit<br />

allem Komfort.<br />

Alles in sehr schöner, ruhiger Lage,<br />

14 km westlich von Innsbruck.<br />

Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück<br />

nur € <strong>25</strong>,-/pro P., inkl. Kurtaxe<br />

Ferienwohnung nach Vereinbarung.<br />

Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6<br />

Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77<br />

oder schreiben Sie uns: gaestehaus.huber@gmx.at - www.gaestehaus-huber.eu<br />

Hochwasser am Biberkanal,<br />

11.06. - 12.06.13 in Opferstetten<br />

Die Bewohner „vom Kanal“ möchten sich hiermit bei den bis zur Erschöpfung<br />

„rackernden“ Feuerwehrleuten und Helfern recht herzlich bedanken!<br />

Unser Dank gilt insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Echlishausen,<br />

mit ihren Kommandanten Patrik Allerberger und Matthias Keller, den<br />

Feuerwehren Bühl,<br />

Kissendorf, Leipheim<br />

und Fahlheim sowie<br />

den <strong>Bibertal</strong>er Bauhofmitarbeitern<br />

für<br />

ihre Arbeit vor Ort.<br />

Den Feuerwehren<br />

Leipheim, Ichenhausen<br />

und Krumbach<br />

danken wir für den<br />

Antransport von Sandsäcken. Unserem Bürgermeister Robert Strobel<br />

möchten wir ebenso sehr danken, denn er stand uns die ganze Nacht sachkundig<br />

und moralisch zur Seite! Gemeinsam konnte so verhindert werden,<br />

dass die Keller unserer Wohnhäuser voll laufen.<br />

Herzlichen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte und Helfer!<br />

Die dankbaren<br />

Bürgerinnen und Bürger der Straße „Am Kanal“


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 11 -<br />

Coppers Spaßseite<br />

Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem Mitteilungsblatt.<br />

Euer Copper!<br />

Visitenkarte<br />

Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus,<br />

welchen Beruf die Visitenkartenbesitzerin hat. Viel Erfolg!<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

Geld trinken?<br />

Wusstest du, dass es einmal<br />

ein Land gab,in dem man<br />

seine ganzen Einkäufe mit<br />

Kakaobohnen bezahlen<br />

konnte? Vor 500 Jahren<br />

lebten die Azteken dort, wo<br />

heute Mexiko ist. Kakao war<br />

deren abolutes Lieblingsgetränk,<br />

obwohl es ganz anders<br />

geschmeckt hat als bei uns.<br />

Die Azteken haben den<br />

Kakao mit kaltem Wasser<br />

und vielen scharfen<br />

Gewürzen verrührt. Kakao<br />

war so beliebt, dass Kakaobohnen<br />

dann sogar als ganz<br />

normales Geld benutzt<br />

worden sind. Also denke<br />

Bilder-Rechnung<br />

immer daran, wenn du einen<br />

Kakao trinkst oder eine<br />

Schokolade isst, du trinkst<br />

oder isst dann früheres Geld!<br />

Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

© Editor’s Paradise<br />

Hoppies Witz<br />

Welches Tier hat das meiste Geld?<br />

Auflösungen: Rechnung - 2+2=4 1+1=2 3+1=3 3+3=6<br />

Visitenkarte :Schatzsucherin<br />

Das Sparschwein.


<strong>Bibertal</strong> <strong>25</strong>/13 - 12 -<br />

www.hotel-breitenbacher-hof.de<br />

Ihr Regionalverkaufsleiter<br />

vor Ort:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1<br />

Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30<br />

anzeigen@wittich-forchheim.de • www.wittich.de<br />

Josef Mayr<br />

Tel. 08238 5085557<br />

Fax: 08238 5085558<br />

Mobil: 0177 9159856<br />

j.mayr@wittich-forchheim.de<br />

Anzeigenwerbung<br />

Beilagenverteilung<br />

DRUCKSACHEN<br />

Flyer, Prospekte, Plakate...<br />

Sagen Sie „Ja “ –<br />

zu einer Hochzeitsanzeige<br />

in Ihrem Mitteilungsblatt!<br />

Gestalten und buchen Sie gleich online.<br />

Just d it!<br />

Katrin Muster &Marco Mustermann<br />

Wir heiraten am 31. Mai 2013 im Standesamt Musterhausen.<br />

Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013<br />

Wählen Sie in Ruhe Ihre<br />

Hochzeitsanzeige aus unserem<br />

Online-Familienkatalog oder<br />

entwerfen Sie diese selbst ganz<br />

bequem online auf<br />

www.wittich.de/hochzeit<br />

Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – ein Service von WITTICHonline.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!