17.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 09 - Bibertal

Ausgabe 09 - Bibertal

Ausgabe 09 - Bibertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Mitteilungsblatt<br />

für die Ortsteile Anhofen, Bühl, Echlishausen,<br />

Emmenthal, Ettlishofen, Happach, Hetschwang,<br />

Kissendorf, Opferstetten, Schneckenhofen und Silheim<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Verwaltungssitz: Bühl, Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

Telefon (08226) 8690-0<br />

E-Mail: rathaus@bibertal.de<br />

www.bibertal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Mittwoch................................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag.............................................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag..................................................................................... 08.00 - 12.30 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung.<br />

54. Jahrgang Freitag, 1. März 2013 Nummer 9<br />

Die <strong>Bibertal</strong>er<br />

Obst- und Gartenbauvereine laden ein zum Vortrag<br />

Feng Shui im Garten<br />

- der Energieplatz für Ihr Zuhause!<br />

Die Grundprinzipien und Regeln des Feng Shui und der asiatischen Gartengestaltung lassen sich auf alle Größenverhältnisse<br />

und jeden sozialräumlichen Zusammenhang anwenden, gleichgültig, ob es sich dabei um die Planung und<br />

Einrichtung eines großen öffentlichen Parks oder des Atriums eines Geschäftshauses, die Gestaltung eines Haus- oder<br />

Wintergartens, die Begrünung eines Balkons oder lediglich einer Fensterbank handelt. Entscheidend ist die gelungene<br />

Verschmelzung der Schöpfungen von Natur und Mensch. Sie erfahren, woraus es ankommt, welche Materialien und<br />

Naturprinzipien wirklich wichtig sind, um Ihren Garten zu Ihrem persönlichen Kraftplatz zu machen.<br />

Referentin: Frau Karin B. Stein – Feng Shui Expertin und TAO Geomantie Meister<br />

Dienstag, 05.03.2013 19:30 Uhr<br />

Traubesaal in Bühl<br />

Eintritt: Mitglieder € 3,00 Nichtmitglieder: € 4,00


Umweltwoche 2013<br />

Für ein sauberes <strong>Bibertal</strong><br />

Auch im Jahr 2013 veranstaltet der Landkreis Günzburg seine<br />

bereits traditionellen Umweltwochen. So sollen in der Zeit vom<br />

18. März - 05. April Säuberungsaktionen (z.B. an Straßenrändern,<br />

Feld- und Waldwegen) im ganzen Landkreis durchgeführt<br />

werden. Gemeinsam mit unserem Landrat Hubert Hafner rufe<br />

ich daher die <strong>Bibertal</strong>er Vereine, Organisationen und unsere<br />

Bürgerschaft auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Wäre es<br />

nicht schön, wenn viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

an einem Vormittag gemeinsam für saubere Straßenränder,<br />

Waldränder und Radwege in unserer Gemeinde sorgen würden?<br />

Als Aktionstag für <strong>Bibertal</strong> ist Samstag, 30.03.2013 von<br />

10-12 Uhr, vorgesehen. Alle interessierten Vereine, Organisationen<br />

und Einzelpersonen, die sich an dieser Aktion beteiligen<br />

wollen, werden gebeten, sich bis 15.03.2013 im Rathaus<br />

(Fr. Wiest, Zi. 3, Tel. 8690-19) anzumelden. Im Rathaus wird<br />

ein Plan aufgehängt, an dem sich die einzelnen Gruppen für<br />

bestimmte Straßen, Radwege, Feldwege etc. eintragen können.<br />

Die <strong>Ausgabe</strong> der Müllsäcke erfolgt im Rathaus.<br />

Gesucht werden für diesen Umwelttag wie jedes Jahr auch<br />

Traktoren mit Anhänger samt Fahrer. Diese sollen die in den<br />

Ortsteilen gesammelten Müllsäcke zum Sammelpunkt (Wertstoffhof<br />

in Bühl) transportieren.<br />

Der Abschluss der Aktion „Für ein sauberes <strong>Bibertal</strong>“ wird<br />

dann in Bühl im Feuerwehrhaus sein. Dort gibt es ab 12 Uhr für<br />

jeden Helfer ein paar Wiener und ein Getränk gratis. Außerdem<br />

machen wir dann von allen Helfern und dem gesammelten Müll<br />

ein Foto. Ich würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen.<br />

Ihr Robert Strobel<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeinderat<br />

besichtigt Apotheke und Arztpraxis<br />

Letzte Woche hat der <strong>Bibertal</strong>er Gemeinderat die vor gut einem<br />

Jahr eröffnete Dorf-Apotheke und die Artzpraxis Stolle/Pfeiffer-<br />

Zeller/Bock besichtigt.<br />

<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 2 -<br />

Bei der anschließenden Besichtigung der Arztpraxis Stolle/<br />

Pfeiffer-Zeller/Bock wurden die Gemeinderäte von Frau Dr.<br />

Pfeiffer-Zeller und Herrn Bock durch die großzügigen Praxisräume<br />

geführt. Die gute Zusammenarbeit zwischen Arztpraxis<br />

und Apotheke wurde hervorgehoben. Die Ärzte berichteten<br />

von einem wahren Ansturm von Grippe-Patienten in den letzten<br />

Tagen.<br />

Die Gemeinderäte und Bürgermeister Robert Strobel waren<br />

sich einig: : „Die Apotheke und die zusätzliche Arztpraxis sind<br />

für <strong>Bibertal</strong> als ländliche Gemeinde ein Glücksfall!“<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Fundsache<br />

In Kissendorf Richtung Silheim wurde ein Handy gefunden.<br />

Der Eigentümer kann sich bei der Gemeinde melden.<br />

Aus dem Haupt- und Finanzausschuss<br />

Der Ausschuss nahm die Berichte der Polizei, der Feuerwehr,<br />

des Landratsamtes, des Roten Kreuzes, der Integrierten Leitstelle<br />

und der Gemeindeverwaltung zum Nachtumzug am<br />

12.01.13 zur Kenntnis. Die Ausschussmitglieder waren übereinstimmend<br />

der Auffassung, dass die Veranstaltung im Großen<br />

und Ganzen zufriedenstellend verlaufen sei, und dass eine<br />

Wiederholung wünschenswert sei. Die am Ende der Umzugsstrecke<br />

aufgetretenen Probleme können mit entsprechenden<br />

Maßnahmen im Falle einer Wiederholung reduziert werden.<br />

Vorberaten wurde der Haushaltsplan 2013 mit Einzelplänen<br />

und Investitionsprogramm. Dabei wurden gegenüber dem<br />

Entwurf der Verwaltung mehrere Änderungen vorgenommen.<br />

Letztlich fasste das Gremium einen einstimmigen Empfehlungsbeschluss<br />

an den Gemeinderat, den Haushaltsplan 2013<br />

in dieser Form in der nächsten Gemeinderatssitzung zu verabschieden.<br />

Auf der Gemeindehomepage wird, so wurde ohne Gegenstimme<br />

beschlossen, entsprechend einer Anregung aus den<br />

Bürgerversammlungen ein Archiv der Mitteilungsblätter der<br />

Gemeinde ab Januar 2013 eingerichtet.<br />

Der ehemalige Nähmaschinen-Raum im Untergeschoss der<br />

Turnhalle Bühl wird zu einem Archivraum für die Gemeindeverwaltung<br />

umgestaltet. Die Anschaffung von hierfür nötigen<br />

Regalsystemen wurde freigegeben.<br />

Urlaub gebucht?<br />

Haben Sie Ihren Urlaub für Ostern, Pfingsten oder die Sommerferien<br />

bereits gebucht? Dann haben Sie noch Monate Zeit zur<br />

Vorfreude. Aber Achtung: Kontrollieren Sie schon heute Ihren<br />

Personalausweis oder Reisepass. Läuft der vielleicht vor Ihrer<br />

Urlaubsreise ab? Wenn ja, beantragen Sie bitte unbedingt<br />

rechtzeitig vorher ein neues Ausweisdokument.<br />

Ihre Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Die Apothekerinnen Ingeborg Kögel und Simone Pröbstle sowie<br />

die PTA Jutta Lecheler freuten sich über dieses Interesse.<br />

Vom verschreibungspflichtigen Arzneimittel über Körperpflegeprodukte,<br />

Nahrungsmitteln bis hin zur Kosmetik reicht die<br />

Angebotspalette in der schön und großzügig eingerichteten<br />

Apotheke. Erfreut waren die Gemeinderäte über den kostenlosen<br />

Arzneimittel-Zum Patienten-Heimbring-Service der Apotheke<br />

für kranke Kunden. Beeindruckend waren auch die<br />

großen Lager- und Laborräume im rückwärtigen Bereich der<br />

Apotheke, wo auf Wunsch der Kunden oder nach Rezept Arzneimitel<br />

hergestellt werden.<br />

Sitzung der Feldgeschworenen<br />

Gemäß § 8 der Feldgeschworenenordnung beraume ich eine<br />

Sitzung der Feldgeschworenen an. Diese findet statt am<br />

11. März 2013 um 20:00 Uhr<br />

im Gasthaus Rudolph, Kissendorf.<br />

Dazu eingeladen sind auch herzlichst unsere ehemals aktiven<br />

Feldgeschworenen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Obmann<br />

2. Totengedenken


3. Kurzbericht von<br />

a) 1. Bürgermeister<br />

b) Vortrag Leiter des Vermessungsamtes<br />

4. Nachwahl von Feldgeschworenen<br />

5. Verpflichtung zur gewissenhaften und unparteilichen Tätigkeit<br />

und zur Verschwiegenheit<br />

6. Beschaffungen<br />

7. Sonstiges, Wünsche und Anfragen<br />

Über einen zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen.<br />

Zur Nachwahl müssen mindestens 2/3 der Feldgeschworenen<br />

anwesend sein.<br />

Robert Strobel Georg Mayer<br />

1. Bürgermeister Obmann<br />

<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 3 -<br />

Weltgebetstag 2013<br />

Am Freitag, den 01.03.13 feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag.<br />

Dieses Jahr wurde er von den Frauen aus Frankreich<br />

gestaltet. Ihr Thema lautet: „Ich war fremd - ihr habt mich<br />

aufgenommen“. Wir laden alle herzlich ein mit uns diesen<br />

Weltgebetstag um 19.00 Uhr in der Kirche in Echlishausen zu<br />

feiern. Anschließend möchten wir sie noch zu einem gemeinsamen<br />

Beisammensein mit französischen Gerichten ins Pfarrheim<br />

einladen.<br />

Einladung zur Gemeinderatssitzung<br />

Am Dienstag, 05.03.2013, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in Bühl eine Sitzung des Gemeinderats<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Genehmigung der Protokolle der letzten öffentlichen Sitzungen<br />

2. Bebauungsplanaufstellung „Wohngebiet im Spitz“ betreffend<br />

die Grundstücke Flur-Nrn. 299, 300 und 300/3 (landwirtschaftliche<br />

Flächen) sowie anteilig eine Teilfläche des<br />

Weggrundstücks Flur-Nr. 320/1, jeweils Gemarkung Bühl<br />

hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss des Vorentwurfs<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan<br />

mit Haushaltssatzung 2013 inkl. Investitionsprogramm und<br />

Stellenplan<br />

4. Antrag auf Erhöhung des Finanzierungsanteils der<br />

Gemeinde für den Flexibus für 2012<br />

5. Bestimmung eines Ansprechpartners der Gemeinde für den<br />

„Energiepakt Landkreis Günzburg“<br />

6. Bestätigung der neugewählten Kommandanten der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Kissendorf<br />

7. Verschiedenes, Bekanntgaben<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

Sterbefall<br />

Am 19.02.2013 verstarb in Augsburg Herr Helmuth Reichert,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Bibertal</strong>, Gemeindeteil Bühl, im Alter von 63<br />

Jahren.<br />

Den Hinterbliebenen gilt unser aufrichtiges Beileid.<br />

Ärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

Die zuständige Arztpraxis erfahren Sie über den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116117 (kostenfrei) oder<br />

01805/191212 (kostenpflichtig).<br />

Notdiensthabende Apotheke<br />

Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie unter der<br />

Tel. 0800 0022833.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft <strong>Bibertal</strong><br />

Samstag, 02.03.<br />

17.25 Uhr Bühl: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse zum 3. Fastensonntag<br />

Festgottesdienst für Ehejubilare<br />

mit anschl. Empfang im Pfarrsaal<br />

M. f. Georg u. Paula Trautmannsheimer u.<br />

Tochter Anne; M. f. Josef Fenzl<br />

Sonntag, 03.03.: 3. Fastensonntag<br />

08.30 Uhr Anh.: Pfarrgottesdienst<br />

JM f. Ignaz u. Cäcilia Stocker m. Angeh.<br />

JM f. Kreszenz und Josef Maier<br />

M. f. Kreszenz Rudolf u. verst. Angeh.<br />

10.00 Uhr Kiss.: Pfarrgottesdienst<br />

M. f. Barbara u. Alois Wocher<br />

JM f. Anni u. Johann Durst<br />

Montag, 04.03.<br />

19.00 Uhr Ettl.: Fastenandacht<br />

19.00 Uhr Silh.: Fastenrosenkranz<br />

Dienstag, 05.03.<br />

18.30 Uhr Anh.: Abendmesse<br />

M. f. Barbara u. Kreszenz Paul<br />

19.00 Uhr Silh.: Fastenandacht<br />

Mittwoch, 06.03.<br />

18.30 Uhr Bühl: Abendmesse<br />

Donnerstag, 07.03.<br />

<strong>09</strong>.00 Uhr Echl.: Frauenmesse<br />

18.30 Uhr Kiss.: Fastenandacht<br />

19.00 Uhr Silh.: Abendmesse<br />

JM. f. Josef u. Barbara Sonderholzer<br />

Samstag, <strong>09</strong>.03.<br />

17.25 Uhr Bühl: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse zum 4. Fastensonntag<br />

JM f. Gerlinde Epple<br />

M. f. August u. Sofie Pohl deren Kinder u.<br />

Schwiegersohn Paul<br />

Centa u. Alois Schöllhorn; Emma u. Theodor<br />

Zängerle, Sohn Rudolf u. Enkel Bernd;<br />

Maximilian Vogg<br />

19.15 Uhr Silh.: Sonntagvorabendmesse zum 4. Fastensonntag<br />

JM f. Wilhelm Wintergerst u. Eltern<br />

JM f. Franziska Knaier<br />

30-Tage-Messe f. Franz-Xaver Knaier<br />

Sonntag, 10.03.; 4. Fastensonntag<br />

08.30 Uhr Echl.: Pfarrgottesdienst<br />

M. f. Christina Schuler u. verst. Angeh.<br />

M. f. Maria Keller


10.00 Uhr Kiss.: Pfarrgottesdienst<br />

M. f. Stefan, Maria u. Berta Lehner u.<br />

Hermann Baur<br />

JM f. Eugen u. Maria Rau<br />

anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren u.<br />

Fastenessen im Gasthaus Rudolph<br />

14.00 Uhr Bühl: Taufe von Pia Riede<br />

Festgottesdienst für Ehejubilare<br />

„Rosige Zeiten“ - Gottesdienst für Paare und Verliebte, auch<br />

wenn der Partner nicht dabei sein kann am Samstag, 02. März<br />

um 18.00 Uhr in der Bühler Kirche.<br />

Anschließend Empfang für alle im Pfarrsaal.<br />

Einkehrtag der Frauen in Kleinkötz<br />

Am Samstag, 02. März 2013 findet in der Kirche St. Nikolaus in<br />

Kleinkötz der Einkehrtag der Frauen statt.<br />

Beginn um 9.00 Uhr in der Kirche anschl. Vorträge im Pfarrzentrum<br />

mit Pfarrer Heribert Singer<br />

<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 4 -<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leipheim<br />

Sonntag, 03.03.2013, 3. Sonntag der Passionszeit: Okuli<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der St.Veitskirche - Pfarrer<br />

Babucke<br />

Dienstag, 05.03.2013<br />

14.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rummelsberger<br />

Stift - Pfarrer Babucke<br />

Freitag, 08.03.2013<br />

18.00 Uhr Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene in<br />

der St.Veitskirche<br />

mit Pfarrer Oßwald und Pfarrer Rauch<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Riedheim<br />

Sonntag, 03.03.2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Babucke<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 10.03.2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Babucke<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Einkehrtag der Männer in Kleinkötz<br />

Am Sonntag, 03. März 2013 findet in der Kirche St. Nikolaus in<br />

Kleinkötz der Einkehrtag der Männer statt.<br />

Beginn um 9.00 Uhr in der Kirche anschl. Vorträge im Pfarrzentrum<br />

mit Pfarrer Heribert Singer<br />

Voranzeige - Fastenessen in Kissendorf<br />

Am Sonntag, 10. März laden wir im Anschluss an den Gottesdienst<br />

wieder zum traditionellen Fastenessen in den Gasthof<br />

Rudolph in Kissendorf ein und freuen uns auf zahlreiche Gäste.<br />

Ebenfalls werden Eine-Welt-Waren zum Verkauf angeboten.<br />

Ihr Pfarrgemeinderat Kissendorf, Anhofen und Schneckenhofen<br />

Übergabe des Glaubensbekenntnis<br />

an die Erstkommunionkinder<br />

Die Übergabe des Glaubensbekenntnis an die Erstkommunionkinder<br />

ist in Bühl am Samstag, <strong>09</strong>. März um 18.00 Uhr bei<br />

der Sonntagvorabendmesse und in Kissendorf am Sonntag,<br />

10.März um 10.00 Uhr beim Sonntagsgottesdienst.<br />

Frühschichten in der Fastenzeit mit den Erstkommunionkindern,<br />

den Firmlingen des letzten Jahres sowie allen interessierten<br />

Erwachsenen.<br />

Die Fastenzeit zeichnet sich seit jeher aus durch Fasten, Gebet<br />

und Buße sowie finanzielle und materielle Unterstützung der<br />

ärmsten Menschen. Doch dazu braucht es zunächst die Bereitschaft,<br />

mich auf Gott einzulassen.<br />

Um Dich auf diesem „Fastenweg“ ein Stück zu begleiten, bist<br />

Du eingeladen, an der „Frühschicht“ in Deinem Wohnort teilzunehmen.<br />

Wir treffen uns jeweils um 6.00 Uhr, halten eine besinnliche<br />

Andacht und frühstücken dann miteinander. Wir werden es<br />

zeitlich so einrichten, dass Du deinen Schulbus erreichst.<br />

Hier siehst Du, wann und wo<br />

in Deinem Wohnort die Frühschichten stattfinden:<br />

Pfarrheim Bühl: Freitag, 15. März 2013<br />

Pfarrhaus Echlishausen: Dienstag, 19. März 2013<br />

Alte Schule Anhofen: Mittwoch, 20. März 2013<br />

Pfarrhaus Kissendorf: Donnerstag, 21. März 2013<br />

Feuerwehrhaus Silheim: Freitag, 22. März 2013<br />

Ich freue mich auf Dein Kommen!<br />

Bernhard Birle, Pfarrhelfer<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Günzburg<br />

AUFERSTEHUNGSKIRCHE<br />

Samstag, den 02. März 2013<br />

19.00 Uhr Abendandacht Prädikantin Mayrhofer u. Team<br />

Sonntag, den 03. März 2013<br />

10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Prädikantin Mayrhofer<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Weißenhorn<br />

Sonntag, 3. März<br />

8.30 Uhr Witzighausen Gottesdienst<br />

9.45 Uhr Weißenhorn Gottesdienst,<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

19.00 Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst<br />

(Gottesdienste Lektorin Winter)<br />

Sonntag, 10. März<br />

8.30 Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst<br />

9.45 Uhr Weißenhorn Gottesdienst,<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

(Gottesdienste Pfr. Pfundner)<br />

Kinderkino<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

der nächste Kinderkinofilm wird gezeigt und zwar:<br />

Film: „Froschkönig“ in:<br />

Bühl: am Donnerstag, den 07.03.2013 um 15.30 Uhr<br />

im Pfarrsaal Bühl<br />

Film: „Ronja die Räubertochter“ in:<br />

Silheim: am Mittwoch, den 13.03.2013 um 15.30 Uhr<br />

im Sportheim FC Silheim<br />

Im Anschluss an den Film basteln wir dann wieder eine Kleinigkeit.<br />

Es freuen sich auf Euren Besuch<br />

die Kinderkino-Teams Bühl und Silheim


Kreislehrgarten Krumbach<br />

Kursprogramm 2013<br />

15./16. Februar 2013, Gartenpfleger-Kurs<br />

ganztägig<br />

Dienstag, 05. März 2013, Wie lege ich einen Garten an?<br />

19.30 Uhr Grundlagen der Gestaltung und Tipps für die<br />

Praxis<br />

Dienstag, 02. April 2013, Obstbaumschnitt<br />

19.30 Uhr theoretische Grundlagen<br />

Mittwoch, 03. April 2013, Obstbaumschnitt<br />

17.30 Uhr Praxis<br />

Mittwoch, 24. April 2013, Veredelung von Obstbäumen<br />

18.00 Uhr Frühjahrsveredelung, versch. Methoden<br />

Montag, 27. Mai 2013, Sensenmähkurs<br />

18.00 Uhr Sense dengeln, einstellen, mähen<br />

Mittwoch, 19. Juni 2013, Rosen - schön und robust<br />

19.30 Uhr Neue Rosensorten in Theorie und Praxis<br />

Dienstag, 25. Juni 2013, Kräuter - erkennen und verwenden<br />

19.00 Uhr Referentin: Anni Böck<br />

Freitag, 28. Juni 2013, 15.00 Uhr und<br />

Samstag, 29. Juni 2013 14.00 Uhr<br />

Natur-Aktionsnachmittag für Kinder<br />

Thema: „Wunderding Schmetterling“<br />

Betreuerin: Anni Eschenbach<br />

Dienstag, 30. Juli 2013, Sommerschnitt<br />

18.00 Uhr an Obstbäumen, Beeren und Wein<br />

Freitag, 11. Oktober 2013 15.00 Uhr und<br />

Samstag, 12. Oktober. 2013 14.00 Uhr<br />

Natur-Aktionsnachmittag für Kinder<br />

Thema: „Die Farben der Natur“<br />

Betreuerin: Anni Eschenbach<br />

Dienstag, 05. November 2013, Alte und neue Apfelsorten für<br />

den Garten<br />

19.00 Uhr Vorstellung, Verkostung, Bestimmung<br />

Samstag, <strong>09</strong>. November 2013, Gartenpfleger-Kurs<br />

ganztägig<br />

Anmeldung: Dringend erforderlich!<br />

Bei Kreisfachberatung für Gartenkultur<br />

und Landespflege, Landratsamt Günzburg<br />

Tel. 08221 / 95 753 oder 95 752<br />

Kosten: 2 EUR Unkostenbeitrag<br />

Nähere Information: Im Internet www.landkreis-guenzburg.de<br />

Aufgestellt: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege<br />

Landratsamt Günzburg<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr Ettlishofen<br />

Einladung zur Dienstversammlung<br />

am Freitag, 08.03.2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus Wolf in Ettlishofen.<br />

Alle Feuerwehrdienstleistenden sind recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1.Bürgermeister<br />

2. Totengedenken<br />

3. Tätigkeitsberichte<br />

4. Neuwahlen (Kommandant u. Stellvertreter)<br />

5. Ehrungen<br />

6. Verschiedenes, Anträge und Informationen<br />

Robert Strobel, 1. Bürgermeister<br />

<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 5 -<br />

Einladung zur anschließenden<br />

Mitgliederversammlung<br />

der FF Ettlishofen mit folgender Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Verschiedenes, Wünsche und Informationen<br />

Jedes Mitglied kann bis spätestens einer Woche vor dem Tag<br />

der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden beantragen,<br />

dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung<br />

gesetzt werden.<br />

Gerhard Knopp, 1. Vorsitzender<br />

Freiwillige Feuerwehr Kissendorf<br />

Altmetallsammlung<br />

am Samstag, 06.04.2013<br />

Am Samstag, 06.04.13 führen wir eine Altmetallsammlung in<br />

Kissendorf durch.<br />

FFW Kissendorf<br />

Freiwillige Feuerwehr Silheim<br />

Allgäuer Freilichtbühne Altusried<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde<br />

der Feuerwehr Silheim<br />

Dieses Jahr wollen wir wieder die Freilichtbühne in Altusried<br />

besuchen. Zur Aufführung kommt: „Don Quijote“. Nähere<br />

Informationen im Internet unter www.freilichtbühne-altusried.de<br />

oder auch Alexander Kast.<br />

Wir fahren mit dem Bus am 29. Juni um ca. 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in Silheim ab. Da wir unsere reservierten Karten bis<br />

25 März bestätigen müssen, bitten wir um Anmeldung bis zum<br />

23. März.<br />

Anmeldung bei Alexander Kast, Tel. 08226-9107.<br />

Kosten für Eintrittskarte (Kategorie 2) und Busfahrt sind pro<br />

Person 40,- EUR.<br />

Genaue Angaben, wie Abfahrt und Rückfahrt werden rechtzeitig<br />

über das Mitteilungsblatt bekanntgegeben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Bayerischer Bauernverband <strong>Bibertal</strong><br />

„Vortrag: Chic mit Tüchern und Schals<br />

Tragen Sie auch gerne Tücher und Schals?<br />

Sie schmücken, sind modisch angesagt, wärmen und man<br />

kann die Garderobe mit Tüchern und Schals immer wieder<br />

verändern. Frau Just, Farb-u. Stilberaterin aus Würzburg, zeigt<br />

verschiedene Techniken, wie Sie Tücher und Schals wirkungsvoll<br />

einsetzen können.<br />

Wer mit üben möchte, kann gerne Tücher und Schals, sowie<br />

einen Spiegel mitbringen.<br />

Kosten sind ca. 5,00 -6,00 Euro (tatsächliche Kosten werden<br />

auf die Teilnehmer umgelegt)<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

Am Donnerstag, den 7. März um 14.30 Uhr in der alten Schule<br />

in Anhofen Anmeldung Tel. 94 05 797<br />

Am Freitag den 8. März um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in<br />

Silheim Anmeldung Tel 781<br />

Vortrag in Silheim ist schon belegt.


Frauenkreis Silheim<br />

Vortrag<br />

Am Donnerstag, den 14.03.2013 wird uns Frau Lydia Klein aus<br />

Lauben einen Vortrag halten: „Manche haben es. Alle wollen<br />

es. Aber was ist Glück?“<br />

19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Silheim<br />

Wir würden uns auch über Gäste sehr freuen.<br />

Das Team<br />

Freie Wählergemeinschaft<br />

<strong>Bibertal</strong> e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag den 15.<br />

März 2013 um 20 Uhr im Gasthaus Buck in Echlishausen laden<br />

wir alle Mitglieder und interessierte Bürger ein.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Totengedenken<br />

- Bericht des 1. Vorstandes<br />

- Bericht des Schriftführers<br />

- Kassenbericht<br />

- Entlastung der Vorstandschaft<br />

- Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Freie Wählergemeinschaft <strong>Bibertal</strong> e.V.<br />

Vorstandschaft<br />

<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 6 -<br />

Soldaten- und Reservistenverein<br />

Ettlishofen-Raunertshofen-Silheim e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Donnerstag den 07.03.2013 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

in Silheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung a.)Kassierer, b.)Vorstandschaft<br />

7. Beratung über Mitgliedsbeitrag<br />

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge über die abgestimmt werden soll, müssen eine Woche<br />

vorher beim Vorstand eingehen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft<br />

SPD <strong>Bibertal</strong><br />

Wie bekannt findet an jedem 1. Mittwoch im Monat unser „SPD-<br />

Stammtisch“ statt.<br />

Wo?: im Gasthaus „Rudolph“, Kissendorf<br />

Wann? am 06. März 2013 jeweils um 19:00 Uhr<br />

Mitglieder, Freunde und Sympathisanten sind herzlichst eingeladen.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Bibertal</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Ettlishofen-Silheim-Raunertshofen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013<br />

Wir laden alle Mitglieder und interessierte Gartenfreunde zu<br />

unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung sehr herzlich<br />

ein. Termin: Donnerstag, 13. März 2013, 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus Wolf in Ettlishofen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden<br />

4. Grußwort<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiererin<br />

7. Genehmigung einer Vereinssatzung<br />

8. Pause - Losverkauf<br />

9. Unterhaltsame Einlagen<br />

10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

11. Blumenverlosung<br />

Falls weitere Vorschläge zur Tagesordnung gewünscht werden,<br />

sind diese bis zum 7.3.2013 beim 1. Vorstand schriftlich<br />

einzureichen. Bitte zeigen Sie Ihre Verbundenheit zu unserem<br />

Verein durch eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner,<br />

am So. 24.03.2013, um 14.00 Uhr, im Traubesaal / Bühl findet<br />

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.<br />

Hierzu möchten wir sie alle recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1. Begrüßung<br />

TOP 2. Totenehrung<br />

TOP 3. Bericht der Vorstandschaft<br />

1. Vorstand<br />

2. Vorstand<br />

Schriftführer<br />

Theaterleiter<br />

Kassierer<br />

TOP 4. Bericht Revisoren<br />

TOP 5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

TOP 7. Wünsche und Anträge / Termine 2013<br />

Jürgen Schulz, 1. Vorstand<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Ettlishofen-Hetschwang<br />

Zu unserm traditionellen Rehessen, am 6 März 2013 laden wir<br />

alle Jagdgenossen mit ihren Partnern um 20 Uhr ins Gasthaus<br />

Wolf in Ettlishofen recht herzlich ein.<br />

Der Jagdpächter<br />

Der Jagdvorstand


<strong>Bibertal</strong>er Bogenschützen e.V.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Am Freitag, den 01. März 2013 um 19:00 Uhr im Gasthaus<br />

Hirsch ( Buck ) in Echlishausen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht des Sportwarts<br />

6. Bericht des Jugendtrainers<br />

7. Änderung der Mitgliederbeiträge und Aufnahmegebühr<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Sonstiges<br />

Wir bitten die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.<br />

Ganz besonders freuen wir uns über das Kommen unserer<br />

Jugend, denn auch Ihr seid ein wichtiger Teil unseres Vereins!<br />

Die Erziehungsberechtigten unserer jugendlichen Schützen<br />

sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen.<br />

Anträge müssen schriftlich bis zum 22. Februar beim 1. Vorsitzenden<br />

Peter Rabus eingereicht werden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein<br />

Gut Ziel Kissendorf e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Termin: Freitag, 08.03.2013<br />

Ort: Schützenheim in der Mehrzweckhalle<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Schützenmeister<br />

2. Totenehrung<br />

3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung<br />

durch den Schriftführer<br />

4. Tätigkeitsbericht des 1. Schützenmeisters<br />

5. Tätigkeitsbericht des Sportleiters<br />

6. Tätigkeitsbericht des Jugendleiters<br />

7. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers<br />

8. Ehrungen<br />

9. Wahl der gesamten Vorstandschaft<br />

10. Anträge und Wünsche<br />

(Gemäß § 9 der Satzung sind Anträge drei Tage vor der<br />

Versammlung beim Vorstand einzureichen.)<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich<br />

die Vorstandschaft.<br />

VfL Bühl e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung des VFL Bühl findet<br />

am Freitag, 22.03.2013 um 20.00 Uhr im Sportheim<br />

statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung u. Totengedenken,<br />

2. Bericht des 1.Vorsitzenden,<br />

3. Bericht des Schriftführers,<br />

4. Bericht des 1.Kassierers,<br />

5. Bericht der Revisoren,<br />

<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 7 -<br />

6. Bericht Abteilungsleiter Fußball aktiv,<br />

7. Bericht Abteilungsleiter Jugendfußball,<br />

8. Bericht Abteilungsleiter AH,<br />

9. Bericht Abteilungsleiterin Gymnastik,<br />

10. Entlastung,<br />

11. Anträge,<br />

12. Verschiedenes.<br />

Anträge sind bis spätestens 15.03.13 schriftlich beim 1.Vorsitzenden<br />

Rudolf Vogg einzureichen. Wir bitten um zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Bambinifußball SGM Silheim/Bühl<br />

7. Platz in Holzheim<br />

Endlich hatten auch unsere Bambinis ihr erstes Hallenfußballturnier<br />

und dabei sprang ein achtbarer 7. Platz von insgesamt<br />

10 Mannschaften heraus. Wie eng es in den Gruppenspielen<br />

zuging, zeigt die Tatsache, daß nur 1 Tor zuwenig erzielt<br />

wurde, um den Einzug ins kleine Finale (Spiel um Platz 3) zu<br />

erreichen. Dennoch zeigten unsere Jüngsten viel Kampfgeist<br />

und teilweise guten Kombinationsfußball.<br />

Die Ergebnisse: 1:0 gegen Gerlenhofen, 0:2 gegen Illerkirchberg,<br />

0:1 gegen Offenhausen, 3:0 gegen Holzheim<br />

Es spielten: Dominik Tobias, Martin Rabus, Robin Martin,<br />

Lenard Hein, Chris Bradt, Ata Simsek, Lukas Langenwalter,<br />

Felix Ruder, Tobias Gröger<br />

Tore: 2 x Lukas Langenwalter, 2 x Robin Martin<br />

Übrigens: Bock auf Fußball!<br />

Wenn ihr Lust auf Fußball habt, zwischen 3 1/2 und 7 Jahre alt<br />

seid und gerne bei uns mitmachen möchtet, so kommt doch<br />

einfach mal vorbei. Wir trainieren Montags von 17:00 Uhr bis<br />

18:00 Uhr in der Bühler Schulturnhalle. Sportkleidung und Turnschuhe<br />

mitbringen, reinschnuppern und mitmachen. Wir freuen<br />

uns auf euch.<br />

FC Silheim e.V.<br />

Handball<br />

E Jugend - Verbandsspiel<br />

23.02.2013<br />

Heimspieltag in der Güssenhalle: leider keine Punkte<br />

Die Mannschaft der HSG Leipheim/Silheim hatte am vergangenen<br />

Spieltag wenig Glück. Vor allem in der Begegnung gegen<br />

Lauingen war man gleichwertig und zeigte großen Kampfgeist.<br />

Trotzdem verlor die HSG knapp und sehr unglücklich.<br />

Die Ergebnisse:HSG Leipheim/Silheim - TV Gundelfingen II 2 :<br />

7HSG Leipheim/Silheim - TV Lauingen II 16 : 17<br />

Aufstellung:<br />

Tor: Theresa Schwer<br />

Feld: Maximilian Bender, Lea Demmelmaier, Alina Hiller, Silas<br />

Mayer, Sarah Rost, Julia Pointner, Lisa Werbitzki, Amelie Wiedemann<br />

Torschützen:<br />

Alina Hiller, Silas Mayer (16x), Lisa Werbitzki<br />

Weitere Spielberichte und Informationen auf der FC-Site unter<br />

www.fcsilheim.de


<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 8 -<br />

Wir laden herzlich ein zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Samstag, 16. März 2013, 14 bis 17 Uhr<br />

Maria-Ward-Realschule Günzburg<br />

des Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

89312 Günzburg, Schützenstraße 13<br />

Telefon: 08221 91667-0<br />

Fax-Nr. 08221 91667-21<br />

E-Mail: sekretariat@mwrs-gz.de<br />

Homepage: mwrs-gz.de<br />

Lehrkräfte und Schülerinnen wollen den Gästen etwas von ihrer<br />

schulischen Arbeit zeigen und sie mit verschiedenen Dar-bietungen<br />

erfreuen. Um 15:00 Uhr können sich ehemalige Schülerinnen<br />

zu einem Austausch in der oberen Pausehalle treffen.<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

für die Ortsteile:<br />

Anhofen mit Emmenthal und Happach, Bühl,<br />

Echlishausen mit Opferstetten-Ettlishofen mit<br />

Hetschwang, Kissendorf, Schneckenhofen und Silheim<br />

Das Mitteilungsblatt Gemeinde <strong>Bibertal</strong> erscheint wöchentlich jeweils freitags.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon <strong>09</strong>191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> Robert Strobel,<br />

Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

– Nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Halbjährlicher Bezugspreis<br />

bei Verteilung innerhalb des Verbreitungsgebietes E 8,10, Abopreis<br />

außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Mit Farbe besser werben.<br />

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de


<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 9 -


<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 10 -<br />

Mobile med. Fußpflege Ernst<br />

Telefon 0151 10618340<br />

Familienanzeigen!<br />

Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und<br />

Bürgerzeitung mit – einfach bequem<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de


<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 11 -<br />

Nicht nur der Preis zählt<br />

Guter Service wichtig<br />

Dauerhaft gelenkig bleiben<br />

Eine neue App gibt genaue Übungsanleitungen<br />

(rgz-p/su). Wenn die Gelenke<br />

schmerzen, liegt der Rückzug auf<br />

das heimische Sofa nahe. Doch<br />

gerade bei Arthrose-Beschwerden<br />

ist Bewegung wichtig. Moderates<br />

Training stabilisiert die<br />

Muskulatur um die Gelenke und<br />

versorgt den Gelenkknorpel besser<br />

mit Nährstoffen.<br />

(rgz-p/rae). Telefonieren,<br />

chatten, mailen: Bei der Wahl<br />

des Mobilfunkanbieters achten<br />

Kunden neben den Kosten auf<br />

guten Service und transparente<br />

Informationspolitik. Das ergab<br />

ein Kundenzufriedenheitstest<br />

der Zeitschrift „Computer Bild”<br />

(<strong>Ausgabe</strong> 19/2012) in Zusammenarbeit<br />

mit dem Deutschen<br />

Institut für Servicequalität.<br />

Der Mobilfunk-Discounter blau.<br />

de erhielt als Testsieger die Note<br />

„gut”. Im Zentrum der unabhängigen<br />

Befragung standen<br />

Service, Preis/Leistung, Netzempfang<br />

und allgemeine Zufriedenheit.<br />

Der falsche Sport kann die<br />

Beschwerden jedoch verschlimmern.<br />

Empfehlenswerte<br />

Übungen zeigt beispielsweise die<br />

neue App „Arthrose-Tagebuch“<br />

von Heel, die im iTunes-Store<br />

kostenlos erhältlich ist. Dort<br />

sind 21 Übungen in Videos ausführlich<br />

erklärt.


<strong>Bibertal</strong> 9/13 - 12 -<br />

Liebe Kunden,<br />

Nachbarn und Freunde,<br />

wir möchten Sie am 02.03.2013<br />

von <strong>09</strong>.30 - 13.00 Uhr<br />

einladen um mit uns und unserem Partner<br />

dem Flughafen Stuttgart<br />

unser 2-jähriges Jubiläum zu feiern.<br />

Mit Gewinnspiel, kleinen Snacks,<br />

netten Gesprächen und vielen Infos.<br />

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns darauf!<br />

Weißenhorner Str. 12 - 89278 Nersingen<br />

Telefon: 0 73 08 / 92 59 93 • Fax: 0 73 08 / 92 59 80<br />

E-Mail: info@reisebueropanorama.de<br />

Ihr Regionalverkaufsleiter<br />

vor Ort:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

<br />

<br />

<br />

Josef Mayr<br />

Tel. 08238 5085557<br />

Fax: 08238 5085558<br />

Mobil: 0177 9159856<br />

j.mayr@wittich-forchheim.de<br />

Anzeigenwerbung<br />

Beilagenverteilung<br />

DRUCKSACHEN<br />

Flyer, Prospekte, Plakate...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!