04.11.2012 Aufrufe

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

1<br />

Entscheidungsphase<br />

• In- o<strong>der</strong> Outsourc<strong>in</strong>g<br />

• Potenzialanalyse<br />

• Risikoanalyse<br />

2<br />

Vorgehensweise <strong>der</strong> Ausschreibung<br />

Konzeptionsphase<br />

• Ist-Analyse von<br />

Strukturen und Prozessen<br />

• Def<strong>in</strong>ition von<br />

Sollprozessen und<br />

-strukturen<br />

3<br />

Auswahlphase<br />

• Erstellung <strong>der</strong><br />

Ausschreibungsunterlage<br />

• Vertragsverhandlung<br />

und -abschluss<br />

LAGERAUSScHREIBUNGEN IN DER PRAxIS<br />

stellen aufzudecken und diese bei <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition des Soll-Zustandes zu beseitigen.<br />

Die Analyse und Def<strong>in</strong>ition von Strukturen und Prozessen ist gleichzeitig e<strong>in</strong> elementarer<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Ausschreibungsunterlagen, <strong>der</strong>en Erstellung <strong>in</strong> Phase drei<br />

erfolgt. In dieser Phase werden Bieter ausgewählt, mit denen Vertragsverhandlungen<br />

aufgenommen werden. Bei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>igung über die Vertragsmodalitäten<br />

steht am Ende dieser Phase <strong>der</strong> Vertragsabschluss.<br />

In Phase vier werden die Organisation und die IT <strong>der</strong> Unternehmen abgestimmt<br />

und die Kommunikationsstrukturen festgelegt. Grundlage hierfür s<strong>in</strong>d die Ausschreibungsunterlagen<br />

bzw. <strong>der</strong> geschlossene Vertrag. Gerade zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

ist die Def<strong>in</strong>ition von zentralen Ansprechpartnern von Vorteil, um Zeit- und<br />

damit Effizienzverluste zu vermeiden. Die Anpassung <strong>der</strong> IT-Systeme ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

e<strong>in</strong> längerer Prozess, <strong>der</strong> sich über den Produktivstart h<strong>in</strong>aus fortsetzen kann.<br />

In Phase fünf erfolgt die schrittweise Umsetzung des Projektes. Mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Projektdauer gew<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess <strong>der</strong> logistischen<br />

Prozesse zunehmend an Bedeutung, um Produktivitäts- und Qualitätsverbesserungen<br />

zu erreichen.<br />

.1.3 <strong>der</strong> zeitliche rahmen e<strong>in</strong>er Ausschreibung<br />

Die Zeitspanne zwischen <strong>der</strong> Entscheidung für e<strong>in</strong>e Lagerausschreibung und <strong>der</strong><br />

möglichen Realisierung ist abhängig von <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> Prozesse, evtl. notwendigen<br />

baulichen Maßnahmen und <strong>der</strong> benötigten Zeit zur Beschaffung von<br />

Equipment und qualifizierten Mitarbeitern. In <strong>der</strong> Regel wird von e<strong>in</strong>er Zeitspanne<br />

zwischen fünf Monaten bei e<strong>in</strong>er bestehenden Immobilie o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Inhouse-<br />

Objekt und ca. zwölf Monaten bei notwendigen baulichen Maßnahmen ausgegan-<br />

8 AUSScHREIBUNGEN IN DER LoGISTIk<br />

4<br />

Anpassungsphase<br />

• Anpassung Organisation<br />

• Anpassung IT<br />

• Festlegung <strong>der</strong><br />

Kommunikations-<br />

strukturen<br />

Abb. 1: Vorgehensweise <strong>der</strong> Ausschreibung (nach Müller-Dauppert 2005, S. 60)<br />

5<br />

Umsetzungsphase<br />

• Phasenweise<br />

Umsetzung des Projektes<br />

• KVP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!