04.11.2012 Aufrufe

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENERALUNTERNEHMER-AUSScHREIBUNG INTRALoGISTIk<br />

11 generALunternehmer-<br />

Ausschreibung <strong>in</strong>trA<strong>Logistik</strong><br />

(Dietmar Hoffbauer)<br />

11.1 Zielformulierung<br />

E<strong>in</strong>e alle Bereiche e<strong>in</strong>es Unternehmens umfassende sowie Lieferanten und Kunden<br />

e<strong>in</strong>beziehende Supply Cha<strong>in</strong> gilt heute als wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen<br />

Erfolg im globalen Wettbewerb.<br />

Wesentlicher Bestandteil e<strong>in</strong>er gut funktionierenden Supply Cha<strong>in</strong> ist die Intralogistik<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens. Dieser vom VDMA erstmals im Jahre 2003 auf e<strong>in</strong>er<br />

Pressekonferenz zur Ankündigung <strong>der</strong> CEMAT 2005 verwendete Begriff umfasst<br />

„die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Materialflusses, <strong>der</strong> Informationsströme sowie des Warenumschlags <strong>in</strong> Industrie,<br />

Handel und öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen“.<br />

Organisation<br />

Durchführung<br />

Optimierung<br />

schematische darstellung <strong>in</strong>tralogistik<br />

Innerbetr.<br />

Materialfluss<br />

Industrie,<br />

Handel,<br />

öffentl.<br />

Betrieb,<br />

Dienstleistung<br />

Abb. 1: Schematische Darstellung Intralogistik<br />

Informationsfluss<br />

Industrie,<br />

Handel,<br />

öffentl.<br />

Betrieb,<br />

Dienstleistung<br />

Warenumschlag<br />

Industrie,<br />

Handel,<br />

öffentl.<br />

Betrieb,<br />

Dienstleistung<br />

Geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d vor allem die logistischen Systeme (logistiktechnische Systeme <strong>der</strong><br />

Lager-, För<strong>der</strong>-, Kommissionier- und Handhabungstechnik sowie logistische IT-Systeme<br />

<strong>der</strong> Lagerverwaltung und <strong>der</strong> Materialflusssteuerung), die <strong>in</strong> den unterschiedlichen<br />

Standorten e<strong>in</strong>es Unternehmens (Produktionsstandorte, Distributionszentren,<br />

Servicezentren etc.) zum E<strong>in</strong>satz kommen und – dem mo<strong>der</strong>nen Supply-Cha<strong>in</strong>-Gedanken<br />

folgend – standortübergreifend eng aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abzustimmen s<strong>in</strong>d.<br />

Für diejenigen, die <strong>in</strong> den Planungs- und Entscheidungsprozess <strong>der</strong> neuen Intralogistik<br />

für e<strong>in</strong>en Unternehmensstandort e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d, leitet sich hieraus also<br />

AUSScHREIBUNGEN IN DER LoGISTIk 1<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!