04.11.2012 Aufrufe

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

Ausschreibungen in der Logistik - Verlag Heinrich Vogel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

ELEkTRoNIScHE AUSScHREIBUNGEN IM BEREIcH TRANSPoRT UND LoGISTIk<br />

Bei vielen klassischen Frachtenbörsen s<strong>in</strong>d nur Spediteure und Frachtführer zugelassen.<br />

Unternehmen aus Industrie und Handel, die so genannten „Verla<strong>der</strong>“,<br />

haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ke<strong>in</strong>en Zutritt. Für komplexe Transportkontrakte s<strong>in</strong>d die klassischen<br />

Frachtenbörsen aber ohneh<strong>in</strong> nicht ausgelegt.<br />

Generelle E<strong>in</strong>kaufsplattformen, wie sie von Industrie und Handel zunehmend<br />

zur Beschaffung von Waren e<strong>in</strong>gesetzt werden, s<strong>in</strong>d für den Handel mit Transportkontrakten<br />

ebenfalls nur bed<strong>in</strong>gt geeignet. Das Management <strong>der</strong> Transport- und<br />

<strong>Logistik</strong>kontrakte erfor<strong>der</strong>t zusätzliche Funktionalitäten und e<strong>in</strong>e Anpassung an<br />

logistische Anfor<strong>der</strong>ungen, wie sie selbst von leistungsfähigen Procurement-Systemen<br />

meist gar nicht o<strong>der</strong> aber nur mit relativ großem Anpassungsaufwand erbracht<br />

werden können. H<strong>in</strong>zu kommt, dass generelle Procurement-Lösungen <strong>in</strong> aller Regel<br />

nicht mit e<strong>in</strong>em direkten Zugang zu e<strong>in</strong>em nennenswerten Netzwerk aus angeschlossenen<br />

Spediteuren und Frachtführern aufwarten können.<br />

E<strong>in</strong>ige Auftraggeber setzen auf Eigenentwicklungen o<strong>der</strong> unternehmens<strong>in</strong>terne<br />

Lösungen zur Ausschreibung ihrer Transport- und <strong>Logistik</strong>kontrakte. In <strong>der</strong> Praxis<br />

erweist sich auch dieser Ansatz häufig als problematisch: Die Schaffung e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Lösung zum Handl<strong>in</strong>g <strong>der</strong> elektronischen Ausschreibung von Frachten wird <strong>in</strong><br />

ihrer Komplexität meist unterschätzt und ist <strong>in</strong> jedem Falle mit hohen Kosten und<br />

großem Pflegeaufwand für das System verbunden.<br />

Elektronische Marktplätze für Transport und <strong>Logistik</strong> haben das Ziel, den<br />

Beson<strong>der</strong>heiten des E<strong>in</strong>kaufs von Transport- und <strong>Logistik</strong>dienstleistungen gerecht<br />

zu werden:<br />

Im Gegensatz zu den klassischen Frachtenbörsen s<strong>in</strong>d nicht nur Spediteure und<br />

Frachtführer, son<strong>der</strong>n auch Verla<strong>der</strong> als Benutzer zugelassen. Das Handelsspektrum<br />

beschränkt sich nicht auf die Vergabe e<strong>in</strong>zelner Spotmarktaufträge, son<strong>der</strong>n bietet<br />

auch die Möglichkeit, komplexe Rahmenkontrakte auszuschreiben.<br />

Verglichen mit den generellen E<strong>in</strong>kaufsplattformen, versuchen die auf Transport<br />

und <strong>Logistik</strong> spezialisierten Marktplätze e<strong>in</strong>e bessere Ausrichtung auf die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> Branche zu gewährleisten und Zugang zu e<strong>in</strong>em Netzwerk aus angeschlossenen<br />

Spediteuren und Frachtführern zu bieten.<br />

8.2.2 flexibilität als A und o<br />

<strong>Ausschreibungen</strong> im Bereich Transport und <strong>Logistik</strong> weisen die unterschiedlichsten<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen auf. In den e<strong>in</strong>fachsten Fällen wird e<strong>in</strong>e überschaubare Anzahl e<strong>in</strong>zelner<br />

Relationen ausgeschrieben. Häufig kommen aber gewichtete Sendungsstrukturen<br />

und unterschiedliche Sendungsklassen über ganze Län<strong>der</strong>, Regionen o<strong>der</strong><br />

PLZ-Gebiete zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Für die Vorbereitung e<strong>in</strong>er Ausschreibung bieten elektronische Marktplätze für<br />

Transport und <strong>Logistik</strong> dem Auftraggeber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die Möglichkeit, se<strong>in</strong>e Ausschreibung<br />

selbst vorzubereiten o<strong>der</strong> durch das Support-Team des Marktplatzes auf<br />

<strong>der</strong> elektronischen Plattform e<strong>in</strong>stellen zu lassen:<br />

Stellt <strong>der</strong> Auftraggeber se<strong>in</strong>e Ausschreibung selbst e<strong>in</strong>, helfen menügestützte<br />

E<strong>in</strong>gabemasken bei <strong>der</strong> Strukturierung des Ausschreibungsprojektes. Auch sollten<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger sowie Spezifika von logistischen<br />

Dienstleistungen durch die Menüführung unterstützt werden.<br />

138 AUSScHREIBUNGEN IN DER LoGISTIk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!