04.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Kantonspolizei Zürich - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2009 - Kantonspolizei Zürich - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2009 - Kantonspolizei Zürich - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort Kommandant In dem vom Gesetz vorgegebenen Rahmen des Persönlich-<br />

keitsschutzes und des Amtsgeheimnisses wollen wir aktiv über unsere Tätigkeit informieren. Adres-<br />

saten dieses <strong>Geschäftsbericht</strong>es sind unsere externen Partner und andere interessierte Kreise, aber<br />

auch unsere Mitarbeitenden.<br />

Tagtäglich beantworten wir zahlreiche Anfragen, seien es solche aus der Politik, aus den Medien<br />

oder auch aus der Bevölkerung. Mit dem vorliegenden <strong>Geschäftsbericht</strong> wollen wir mehr: Wir wollen<br />

aufzeigen, was die <strong><strong>Kanton</strong>spolizei</strong> im vergangenen Jahr geleistet und was sie zugunsten der<br />

Sicherheit der <strong>Kanton</strong>sbevölkerung zu bewirken vermochte. Es geht uns darum, einen vernetzten<br />

Überblick über unsere Tätigkeit und unser Wirken zu ermöglichen. Polizeiarbeit ist zur Hauptsache<br />

die Arbeit von Menschen mit Menschen und für Menschen, und so gesehen besteht Polizeiarbeit<br />

vor allem aus Geschichten – traurigen und schönen. Diese Geschichten können wir auf den wenigen<br />

Seiten in diesem Bericht nur ansatzweise erzählen. Hingegen sollen die wichtigsten Ereignisse, die<br />

uns beschäftigt haben, dargestellt werden. Spannend ist auch ein Blick auf die Veränderung von<br />

Rahmenbedingungen (namentlich Gesetzesrevisionen, Finanzentwicklungen etc.).<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> war das Jahr der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, welche auch die Schweiz<br />

erschüttert hat. Was die Sicherheitslage angeht, so waren zahlreiche Ereignisse zu verzeichnen.<br />

Weltweit wurden eine Vielzahl von Terroranschlägen, insbesondere auch Attacken auf die Zivilluftfahrt,<br />

verübt. Aber auch Amok-Taten sind Phänomene, die seit einiger Zeit vermehrt auch in Europa<br />

auftreten. In der Schweiz hat sich die Kriminalität im Langzeitvergleich auf einem recht tiefen Niveau<br />

stabilisiert und wir leben im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> in relativ grosser Sicherheit. Sorgen bereiten vor allem<br />

die Jugendkriminalität und die steigende Gewaltbereitschaft. Der Jahresbericht enthält die wichtigsten<br />

Kennzahlen zur Sicherheit im <strong>Kanton</strong>; für die Einzelheiten sei im Übrigen auf die Polizeiliche<br />

Kriminalstatistik PKS und die Verkehrsunfallstatistik VUSTA verwiesen (siehe: www.kapo.zh.ch, Über<br />

uns, Statistiken).<br />

Der <strong>Geschäftsbericht</strong> ist ein Rechenschaftsbericht und als solcher ein Beitrag zur Stärkung des<br />

Vertrauens der Bevölkerung in die Polizei. Mit diesem Bericht kann ich ein wichtiges Vorhaben<br />

realisieren und nicht zuletzt deshalb bin ich verschiedenen Personen dankbar für ihre wertvollen<br />

Beiträge. Ohne den grossen Einsatz von Thomas Fluri, Beat Jost, Ursi Schaer, Hans-Ruedi Troxler,<br />

aber auch aller anderen Kolleginnen und Kollegen, die mitgearbeitet haben, wäre es nicht möglich<br />

gewesen, diesen <strong>Geschäftsbericht</strong> vorzulegen. Ich bedanke mich herzlich dafür.<br />

Thomas Würgler<br />

Kommandant<br />

KOMMANDANT<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!