20.11.2014 Aufrufe

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

download - Lutze, Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEKTRONISCHER DATENAUSTAUSCH<br />

(EDI) – WOZU?<br />

Vor über einem Jahr erkundigte<br />

sich die zum Renault-<br />

Konzern gehörende ”La Française<br />

de Méchanique”, bei<br />

Lütze, ob künftig EDI als<br />

elektronischer Datenaustausch<br />

zwischen den beiden Unternehmen<br />

möglich wäre.<br />

Ziel des Konzerns war, die<br />

Einkaufsstrategie zu verbessern<br />

und die Anzahl der Zulieferer<br />

zu reduzieren. Um diesen<br />

für uns wichtigen Kunden<br />

halten zu können, haben wir<br />

zugesagt – und uns mit dieser<br />

modernen Technik auseinandergesetzt.<br />

Mit dem Einsatz des EDI<br />

konnte die bestehende Beziehung<br />

gefestigt und ausgebaut<br />

werden. Mittels EDI wurde<br />

das Umsatzvolumen innert<br />

kürzester Zeit mehr als verfünffacht.<br />

Die Aufträge werden<br />

direkt und systematisch<br />

an uns übertragen. Bei vielen<br />

weiteren Produkten wurde die<br />

Lütze SA als «EDI-Lieferant»<br />

gegenüber dem We t t b e w e r b<br />

bevorzugt.<br />

EDI – wie?<br />

Wenn der Kunde eine bestimmte<br />

Lütze-Referenz verwendet,<br />

wird automatisch eine<br />

Bestellung an unser Informationssystem<br />

übertragen und in<br />

einen Lieferauftrag umgewandelt.<br />

Auftragsbestätigung<br />

undFakturierungwerden ohne<br />

eine weitere Bearbeitung realisiert.<br />

Die vom Kunden eingegebenen<br />

Transaktion e nw e r-<br />

den an unsere elektronische<br />

Mailbox übermittelt.<br />

Die EDI-Station nimmt automatisch<br />

mehrmals pro Tag mit<br />

unserer Mailbox Kontakt auf,<br />

um die Informationen abzuruf<br />

e n .D i e s eM i t t e i l u n g e nk ö nn e n ,<br />

je nach A b s e n d e r, in unterschiedlichen<br />

Protokollen vorliegen<br />

und werden, nachdem<br />

sie von der Station übersetzt<br />

sind, auf unser Zentralsystem<br />

übertragen und dort wie jeder<br />

andere Auftrag bearbeitet.<br />

EDI – wieviel?<br />

Welche Investitionen sind erforderlich,<br />

damit wir unseren<br />

Kunden diese Dienstleistung<br />

anbieten können? Zunächst<br />

benötigen wir eine EDI-Station;<br />

dabei handelt es sich um<br />

einen handelsüblichen PC,<br />

der über ein Modem an das<br />

Telefonnetz angeschlossen ist,<br />

ausserdem eine EDI-Software<br />

(Kosten: ca. Euro 3.800.–)<br />

inkl. Email-Subskription für<br />

das erste Jahr.<br />

Und schliesslich ist ein lokales<br />

Netz mit einer Schnittstelle<br />

zum Auft r a g s b e a r b e i t u n g s-<br />

system erforderlich. Dies ist in<br />

der Regel in einer modernen<br />

Software bereits enthalten.<br />

Für die Lütze SAergaben s i c h<br />

Investitionen von ca. Euro<br />

20.000.– für diesen vollumfänglich<br />

in die bestehende<br />

EDV integrierten Prozess.<br />

Und jetzt?<br />

Die Lütze SA gehörte zu den<br />

ersten zwanzig Renault-Zulieferern,<br />

die bereit war, die Auftrags-<br />

und Lieferabwicklung<br />

mit EDI zu bearbeiten. Wir<br />

sind stolz, dass wir dieses<br />

moderne Kommunikationsmittel<br />

erfolgreich einsetzen<br />

können.<br />

EDI stellt in jedem Fall eine<br />

ausgezeichnete Referenz dar.<br />

Es gewinnt immer mehr an<br />

Bedeutung und wird auch zu<br />

einem absoluten Auswahlkriterium<br />

für unsere grössten<br />

Kunden. Damit ist es als unverzichtbare<br />

Dienstleistung<br />

gegenüber den wichtigsten<br />

Abnehmern zu betrachten. So<br />

wird EDI auf beiden Seiten<br />

auch vermehrt als w e r tvolles<br />

Marketinginstrument eingesetzt.<br />

Pierre Guibert, Vertriebsleiter<br />

LÜTZE SA, Taverny<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!