05.11.2012 Aufrufe

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geologie des <strong>Kreis</strong>es <strong>Mettmann</strong> 13<br />

Bekannt sind die großen Vorkommen des Massenkalkes, die<br />

in Wülfrath, Haan, <strong>Mettmann</strong> und Heiligenhaus abgebaut werden<br />

bzw. wurden. Diese ehemaligen Riffe des vorher beschriebenen<br />

warmen Meeres bilden den sogenannten Massenkalkzug, <strong>der</strong> sich<br />

in Richtung Wuppertal weiter fortzieht. Der intensive und großflächige<br />

Abbau dieser Kalke hat in <strong>der</strong> Landschaft zahlreiche Narben hinterlassen.<br />

Die stillgelegten Brüche sind, obwohl wirtschaftlich nicht<br />

mehr genutzt, dennoch von Bedeutung, da sie u. a. <strong>Zeugen</strong> <strong>der</strong><br />

Entstehungsgeschichte des Nie<strong>der</strong>bergischen Hügellandes sind.<br />

Zum an<strong>der</strong>en hat sich in einigen dieser ehemaligen Brüche eine<br />

<strong>der</strong>artig wertvolle Flora und Fauna angesiedelt, die sie unbedingt<br />

naturschutzwürdig machen.<br />

Ebenfalls abbauwürdig sind die Sandsteine, Tonschiefer und<br />

Schiefertone des alten variskischen Gebirges. Diese Materialien<br />

fanden entwe<strong>der</strong> direkt als Baustoffe Verwendung (z. B. Sandstein)<br />

o<strong>der</strong> dienten als Grundstoffe für die Herstellung von Ziegeln.<br />

Einige Wandflächen dieser Steinbrüche zeigen deutlich die<br />

Falten, die <strong>im</strong> Verlauf <strong>der</strong> variskischen Gebirgsbildung entstanden<br />

sind. Auch lassen sich hier die verschiedenen Gesteinsschichtungen<br />

nachweisen, so dass sich diese Aufschlüsse als<br />

„Archivmaterial“ für geologische Studien bestens eignen.<br />

Abb. 6<br />

Kalkabbau <strong>im</strong><br />

Steinbruch<br />

Rodenhaus in<br />

Wülfrath<br />

Foto: Serwe<br />

© 2006 Untere Bodenschutzbehörde/ <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong> <strong>Zeugen</strong> <strong>der</strong> <strong>Erdgeschichte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!