05.11.2012 Aufrufe

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geotopwan<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> 25<br />

stellung. Aber auch <strong>im</strong> Umweltschutz, wie beispielsweise bei <strong>der</strong><br />

Rauchgasentschwefelung, kommt Kalkstein in aufbereiteter bzw.<br />

weiterverarbeiteter Form zum Einsatz. Der Steinbruch liegt <strong>im</strong> Naturschutzgebiet<br />

und kann nur von oben eingesehen werden. LB<br />

1<br />

halten).<br />

Auto: Von<br />

Heiligenhaus<br />

o<strong>der</strong> Kettwig<br />

über die L<br />

156 (Ruhrstraße)<br />

bis<br />

zur Talburg, in<br />

die Kettwiger<br />

Straße<br />

einbiegen und<br />

den PKW auf<br />

dem<br />

Sommerparkplatz<br />

<strong>der</strong><br />

Talburg an<br />

<strong>der</strong> Kettwiger<br />

Straße<br />

abstellen, von<br />

dort ca. 10<br />

min. Fußweg<br />

nach Süden<br />

bis zum<br />

Steinbruch,<br />

dabei an <strong>der</strong><br />

Wegegabelung<br />

rechts halten.<br />

Hinweis:<br />

Der Aufschluss<br />

ist für<br />

Rollstuhlfahrer<br />

und<br />

Kin<strong>der</strong> nicht<br />

geeignet.<br />

Abb. 15<br />

Lageplan des<br />

Steinbruchs<br />

Abb. 16<br />

Steinbruch<br />

Foto: Koch-<br />

Winter<br />

© 2006 Untere Bodenschutzbehörde/ <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong> <strong>Zeugen</strong> <strong>der</strong> <strong>Erdgeschichte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!