05.11.2012 Aufrufe

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geotopwan<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> 23<br />

Korallenriff in einem lichtdurchfluteten, tropischen Flachmeer von<br />

Stromatoporen und Korallen aufgebaut worden. Der Korallenkalk<br />

in <strong>der</strong> Grube 7 hat eine massige, feinkörnige Struktur und einen<br />

hohen Anteil an Magnesiumkarbonat (Dolomit).<br />

Heute ist die durch einen Zaun gesicherte Grube 7 ein für den<br />

Artenschutz, insbeson<strong>der</strong>e für Amphibien und Reptilien (Teichmolch,<br />

Bergmolch, Erd-kröte, Kreuzkröte, Geburtshelferkröte,<br />

Grasfrosch, Blindschleiche, Waldeidechse) wichtiger Lebensraum<br />

und soll deswegen von Spaziergängern nicht betreten werden. Von<br />

den Wan<strong>der</strong>wegen am Rande <strong>der</strong> Grube 7 aus ist zumindest ein<br />

Einblick möglich. Hi<br />

Abb. 14<br />

Grube 7<br />

Foto:<br />

Hindemith<br />

© 2006 Untere Bodenschutzbehörde/ <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong> <strong>Zeugen</strong> <strong>der</strong> <strong>Erdgeschichte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!