05.11.2012 Aufrufe

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Abb. 43<br />

Blick in den<br />

Eingang des<br />

Zeittunnels in<br />

Wülfrath<br />

Foto: Gellert<br />

Geologische Lehrpfade und Museen<br />

Zeittunnel Wülfrath<br />

Auf <strong>der</strong> Reise durch 8 Erdzeitalter vom Devon bis heute werden Geologie,<br />

Kl<strong>im</strong>a, charakteristische Tiere und Pflanzen vorgestellt. Einen beson<strong>der</strong>en<br />

Akzent setzt <strong>der</strong> Ausstellungsort: <strong>der</strong> 160 Meter lange Abbautunnel<br />

des Kalksteinbruchs Bochumer Bruch.<br />

Hammerstein 5, 42489 Wülfrath, Telefon 02058 / 894644<br />

www.zeittunnel-wuelfrath.de<br />

Nean<strong>der</strong>thal Museum<br />

Das Museum zeigt die Entwicklungsgeschichte des Menschen von den<br />

Anfängen in den afrikanischen Savannen bis in die Gegenwart. Vom<br />

Museum führt ein als Zeitachse angelegter Weg zum Fundort des Nean<strong>der</strong>talers.<br />

Talstr. 300, 40822 <strong>Mettmann</strong>, Telefon 02104 / 979797<br />

www.nean<strong>der</strong>thal.de<br />

Stadtgeschichtshaus <strong>Mettmann</strong><br />

Der Besucher erhält Informationen über Geographie und Geologie des<br />

nie<strong>der</strong>bergischen Landes, den Kalkabbau <strong>im</strong> Nean<strong>der</strong>tal um 1856, <strong>der</strong><br />

die Überreste des Nean<strong>der</strong>talers zutage brachte sowie den Eisenerzabbau<br />

<strong>der</strong> Region.<br />

Mittelstraße 10, 40822 <strong>Mettmann</strong>, Telefon 02104 / 980422<br />

Stadtmuseum Ratingen<br />

Neben <strong>der</strong> Stadtgeschichte von <strong>der</strong> Ur- und <strong>Erdgeschichte</strong> über das<br />

Mittelalter bis zur Gegenwart, wird auch die erdgeschichtliche Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Region am Rande des Bergischen Landes beleuchtet. Gesteine,<br />

Fossilien und Minerale geben einen Einblick in die Geologie vom<br />

Mitteldevon bis zum Quartär.<br />

Peter-Brüning-Platz 1, 40878 Ratingen, Telefon 02102 / 982442<br />

www.ratingen.de/de/rathaus/amt41/museum.htm<br />

<strong>Zeugen</strong> <strong>der</strong> <strong>Erdgeschichte</strong> © 2006 Untere Bodenschutzbehörde/ <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!