05.11.2012 Aufrufe

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

Zeugen der Erdgeschichte im Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geotop 14<br />

Der Ehemalige Steinbruch<br />

Zippenhaus in Velbert<br />

Beschreibung:<br />

Beson<strong>der</strong>heit:<br />

Lage:<br />

Gebiet:<br />

Struktur:<br />

Alter:<br />

Bedeutung:<br />

Geotopwan<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> 47<br />

Etwas abseits <strong>der</strong> L 107 liegt <strong>der</strong> ehemalige<br />

Steinbruch Zippenhaus mit steil aufgestellten<br />

Gesteinspaketen des Karbon<br />

Eine große Sattelstruktur <strong>im</strong> Bereich des<br />

Kohlenkalk<br />

Velbert-Langenberg<br />

Kuhlendahl<br />

Sattel, Fossilien<br />

ca. 345 Millionen Jahre<br />

Großer Sattel <strong>im</strong> Bereich des ehemaligen<br />

Steinbruches<br />

Ein ehemaliger Meeresbereich wurde als Baumaterial<br />

gewonnen<br />

Vom Restaurant Stemberg parallel zur Bahnlinie zum alten Steinbruch<br />

Zippenhaus (1) gehen. Dort sind die teilweise dick-bankigen<br />

Gesteinsabfolgen des Kohlenkalkes zu einem z.T. steil aufgestellten<br />

Sattel zu bewun<strong>der</strong>n.<br />

Eine Wechsellagerung von Kohlenkalk und Tonschieferablagerungen<br />

deutet auf die Entstehung <strong>im</strong> Bereich eines subtropischen<br />

Riffbereiches in <strong>der</strong> Nähe einer großen Landmasse hin. Im<br />

zentralen Sattelkern sind die schwarzen, stark geschieferten Tonschiefer<br />

zu erkennen. Viele Versteinerungen deuten auf das reichhaltige<br />

Leben in diesen Meeresbereichen hin. Die Entstehung <strong>der</strong><br />

Gesteinsschichten ist auf das Unterkarbon datiert. Schn<br />

Links: http://www.brd.nrw.de/BezRegDdorf/hierarchie/portrait/<br />

begegnungenWan<strong>der</strong>ungen/wan<strong>der</strong>/pdf/gkvelbert.pdf<br />

Anfahrt:<br />

mit dem Bus<br />

647 bis HaltestelleStemberg,<br />

dann 5<br />

min. Fußweg<br />

zum Aufschluss<br />

ehemaliger<br />

Steinbruch<br />

Zippenhaus.<br />

Mit dem PKW<br />

über die<br />

Landstraße<br />

L 107 bis<br />

Parkplatz<br />

Stemberg.<br />

Der Steinbruch<br />

Zippenhaus<br />

ist gut für<br />

Familien<br />

erreichbar.<br />

Hinweis<br />

für Gehbehin<strong>der</strong>te:<br />

<strong>der</strong><br />

Steinbruch<br />

© 2006 Untere Bodenschutzbehörde/ <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong> <strong>Zeugen</strong> <strong>der</strong> <strong>Erdgeschichte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!