20.11.2014 Aufrufe

d - VDEI

d - VDEI

d - VDEI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.Tiefbaufachtagung des <strong>VDEI</strong> – 05./06.02.2009<br />

Programmablauf<br />

Datum und Zeit<br />

Ort<br />

Teilnehmerkreis<br />

Moderation<br />

Donnerstag 05. Februar 14:00 Uhr bis<br />

Freitag 06. Februar 2009 ca. 13:30 Uhr<br />

Internationales Congress Center Dresden &<br />

Hotel Maritim , Ostra Ufer 2 in 01067 Dresden<br />

Ingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen,<br />

Planungsbüros, Baufirmen, des Eisenbahn-Bundesamts und<br />

anderer Behörden, Studenten und sonstige Interessenten<br />

Prof. Klaus Lieberenz, Dresden<br />

1. Tag 05.02.2009 Anreise nach Dresden<br />

Registrierung der Teilnehmer ab 13:30 Uhr<br />

Begrüßung, Eröffnung<br />

14:00 – 14:15 Uhr<br />

Vortrag 1<br />

14:15 – 14:45 Uhr<br />

Vortrag 2<br />

14:45 – 15:15 Uhr<br />

Vortrag 3<br />

15:15 - 15:45 Uhr<br />

Prof. Dr.-Ing Hannes Neumann,<br />

Rektor der HTW Dresden<br />

Die Richtlinie 836 1. Aktualisierung – Wesentliche Neuerungen<br />

und Änderungen<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Vogel, DB AG, Technik Bauliche Anlagen<br />

VEC 3 München<br />

Normenhandbuch zu Eurocode EC 7-1/DIN 1054: 2008 und<br />

Auswirkungen auf den Eisenbahnbau<br />

Prof. H.-G. Kempfert, Universität Kassel, Institut für<br />

Geotechnik,<br />

Standsicherheitsuntersuchungen nach der neuen DIN 4084 –<br />

alles anders oder doch eher altvertraut?<br />

Prof. Dr. Thomas Richter,, GUD Consult, Berlin<br />

15:45 – 16:30 Uhr Diskussion - Kaffeepause<br />

Vortrag 4<br />

16:30 – 17:15 Uhr<br />

Vortrag 5<br />

17:15 – 18:00 Uhr<br />

18:00 – 18:30 Uhr Diskussion<br />

Selbstbohrende Verpresspfähle TITAN zur Sicherung von<br />

Erdbauwerken – Entwicklung, Erprobung und Anwendung<br />

Dipl.-Ing. Frank von Havranek, Friedrich Ischebeck GmbH,<br />

Ennepetal<br />

Zur Notwendigkeit von Ertüchtigungen bei Eisenbahnstrecken<br />

auf Weichschichten<br />

Dipl.-Ing. Dirk Wegener, GEPRO Dresden<br />

ab 19:00 Uhr<br />

Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant<br />

Bitte wenden!


2. Tag – 06. Februar 2009<br />

Vortrag 6<br />

09:00 – 09:30 Uhr<br />

Der Einfluss des Unterbaues auf die Gleislage<br />

Prof. Dr.-Ing. Klaus Lieberenz, Dresden<br />

Vortrag 7<br />

09:30 – 10:00 Uhr<br />

Nachhaltigkeit von Instandsetzungsmaßnahmen in Gleisen –<br />

Einfluss von Tragschichten und Schwellenbesohlung<br />

Dipl.-Ing. Florian Auer, ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG, Wien,<br />

Österreich<br />

10:00 – 10:30 Uhr Diskussion und Kaffeepause<br />

Vortrag 8<br />

10:30 – 11:00 Uhr<br />

Neue Bemessungsansätze für Entwässerungsanlagen<br />

Dipl.-Geol. Ralph Fischer, DB AG, Technik Bauliche Anlagen<br />

VEC 3<br />

Vortrag 9<br />

11:00 – 11:30 Uhr<br />

Vortrag 10<br />

11:30 – 12:00 Uhr<br />

Anforderungen an Kunststoffrohre zur Entwässerung von<br />

Bahnanlagen<br />

Dipl.-Ing. Stephan Herborn, DB AG, Technik Bauliche Anlagen<br />

VEC 3<br />

Einsatz von Polysuccinimid-Granulat in Tiefenentwässerungen<br />

zur Verhinderung von Versinterungen<br />

Dipl.-Ing. Alfred Meinlschmidt, DB AG, Technik Bauliche<br />

Anlagen VEC 3<br />

12:00 – 12:30 Uhr Diskussion und Pause (Imbiss)<br />

Vortrag 11<br />

12:30 – 13:00 Uhr<br />

Vortrag 12<br />

13:00 – 13:30 Uhr<br />

Vortrag 13<br />

13:30 – 14:00 Uhr<br />

Fahrwegtiefgründungen – Ein stat-of-the-art- Bericht an Hand<br />

von Beispielen<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Vogel, DB AG, Technik Bauliche Anlagen,<br />

VEC 3<br />

Sanierung eines Eisenbahndammes nach Schädigung durch<br />

Grundwasserabsenkung<br />

Dr.-Ing. Norbert Grüger, Berlin<br />

Verminderung der Einwirkungen auf den Unterbau durch<br />

Anwendung von elastischen Elementen im Oberbau – Ein<br />

Erfahrungsbericht<br />

Prof.-Dr.-Ing. Ulrike Weisemann, HTW Dresden<br />

14:00 – 14:30 Uhr Diskussion und Zusammenfassung<br />

14:30 Uhr Schlusswort, Prof. Lothar Fendrich, Präsident des <strong>VDEI</strong><br />

Anerkennung<br />

Die Veranstaltung ist gemäß § 3 Abs. 2 Fort- und<br />

Weiterbildungsverordnung der Ingenieurkammer Bau von<br />

Nordrhein-Westfalen anerkannt.<br />

Die Veranstaltung ist vom Senat von Berlin gemäß Berliner<br />

Bildungsurlaubsgesetz ebenfalls anerkannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!