27.11.2014 Aufrufe

Bezirksmitteilungen - alt.vdei.de

Bezirksmitteilungen - alt.vdei.de

Bezirksmitteilungen - alt.vdei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND DEUTSCHER<br />

EISENBAHN-INGENIEURE E. V.<br />

Berufsverband <strong>de</strong>r Ingenieure im System Spurgeführter Verkehr<br />

VDEI-Bezirk Hannover<br />

<strong>Bezirksmitteilungen</strong><br />

I n h a l t<br />

Dezember 2008<br />

• Aus <strong>de</strong>m Bezirks- und Verbandsgeschehen<br />

Vorwort<br />

Ansprechpartner im Bezirksvorstand<br />

Besuchsbericht Leonhard Moll Betonwerke<br />

Bericht über Jahresfahrt <strong>de</strong>s VDEI-Stammtisch Hannover nach<br />

Plauen/Vogtland<br />

Angebote in Internet<br />

VDEI - Jubiläen<br />

Ge<strong>de</strong>nken<br />

• Termine und Veranst<strong>alt</strong>ungen<br />

Bezirkstag 2009<br />

Veranst<strong>alt</strong>ungs- und Terminkalen<strong>de</strong>r 2009<br />

Anmeldung, Interesse o<strong>de</strong>r Info zu geplanten Veranst<strong>alt</strong>ungen


Wussten Sie schon, dass ….<br />

… <strong>de</strong>r Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure und die DEVK Versicherungen eine Kooperationsvereinbahrung<br />

geschlossen haben? Damit haben Sie als VDEI-Mitglied und för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Mitglied noch<br />

mehr Vorteile.<br />

Durch die Kooperation zwischen VDEI und DEVK Versicherungen erh<strong>alt</strong>en die VDEI-Mitglie<strong>de</strong>r, die<br />

för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r sowie <strong>de</strong>ren Mitarbeiter beson<strong>de</strong>rs günstige Versicherungsbeiträge im speziellen<br />

VDEI-Tarif.<br />

Selbst wenn sich an <strong>de</strong>r beruflichen Situation etwas än<strong>de</strong>rn sollte, können Sie weiterhin <strong>de</strong>n günstigen<br />

VDEI-Tarif in Anspruch nehmen.<br />

Die Ansprechpartner <strong>de</strong>r DEVK-Regionaldirektionen und VDEI-Bezirke wer<strong>de</strong>n gemeinschaftlich von<br />

DEVK und VDEI benannt.<br />

VDEI-Bezirk Hannover: Michael Schmidt, Telefon 0511 2867540<br />

DEVK:<br />

Regionaldirektion Hannover<br />

Hamburger Allee 20-22, 30161 Hannover<br />

Telefon 0511 33990<br />

Nennen Sie uns Ihre Internet-Adresse!<br />

Möchten Sie aktuelle Informationen <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>s VDEI-Bezirks Hannover und <strong>de</strong>r VDEI-<br />

Service GmbH, wie z.B. Fortbildungsveranst<strong>alt</strong>ungen, zur Kenntnis haben?<br />

Dann ist es wichtig, dass Sie uns Ihre E-Mail-Adresse schicken. Denken Sie bitte auch daran, uns<br />

alle Verän<strong>de</strong>rungen Ihrer elektronischen Adresse mitzuteilen.<br />

Ihre E-Mail-Adresse sen<strong>de</strong>n Sie bitte an: michael.schmidt@<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

michael.m.schmidt@bahn.<strong>de</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.<br />

VDEI-Bezirksvorstand Hannover<br />

www.VDEI.<strong>de</strong><br />

Schriftleitung: Ingmar Stoehr Tel.: 03998 200030<br />

Jamener Straße 3<br />

17109 Demmin<br />

Verantwortlicher: Michael Schmidt Tel.: 05137 819783<br />

Westfalenstraße 15 Fax: 03221 2355473<br />

30926 Seelze<br />

3


V O R W O R T<br />

<strong>de</strong>s Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Dipl.-Ing. Michael Schmidt<br />

Das Jahr 2008 neigt sich seinem En<strong>de</strong> zu, es war nicht nur für die Wirtschaft ein ereignisreiches<br />

Jahr, auch für <strong>de</strong>n VDEI Bezirk Hannover. Nach <strong>de</strong>m Bezirkstag im März starteten wir mit einer fast<br />

neuen und verjüngten Bezirksvorstandsmannschaft. Erfreulich ist, dass wir die Mitgliedsbeiträge in<br />

<strong>de</strong>n nächsten Jahren konstant h<strong>alt</strong>en können. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

bedanken, die trotz aller wirtschaftlicher Rezession <strong>de</strong>m VDEI die Treue geh<strong>alt</strong>en haben und so zum<br />

Wohl <strong>de</strong>s Berufstan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Eisenbahningenieure beitragen.<br />

Vom 18.10. bis 19.10. tagte <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>svorstand in Gengenbach, in seinem Bericht dankte <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Prof. Dr.-Ing. Lothar Fendrich für die Mitarbeit <strong>de</strong>r Aktiven. Er rief aber auch dazu auf, dass<br />

mehr Mitglie<strong>de</strong>r nach außen aktiv auftreten sollten.<br />

Die VDEI-Service GmbH ist auf <strong>de</strong>m richtigen Weg und hat mit ihrem Bildungsprogramm bei <strong>de</strong>n<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn großen Anklang gefun<strong>de</strong>n. Meine Bitte an die Mitglie<strong>de</strong>r wäre hier, die Service GmbH zu<br />

unterstützen, in<strong>de</strong>m Fachtagungen über sie ausgerichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch für an<strong>de</strong>re Themen steht Ihnen die VDEI-Service GmbH mit<br />

ihrem Geschäftsführer Dr.-Ing. Siegfried Krause und Frau Silvia<br />

Haubold zur Verfügung (E-Mail: service.gmbh@<strong>v<strong>de</strong>i</strong>,<strong>de</strong>). Das<br />

nächste Event ist die iaf 2009 in Münster vom 21.-23. April 2009.<br />

Dorthin plant <strong>de</strong>r VDEI Bezirk Hannover eine gemeinsame Exkursion<br />

am 22.April 2009. Anmel<strong>de</strong>n hierzu können Sie sich, mit <strong>de</strong>r<br />

Antwortkarte auf <strong>de</strong>r vorletzten Seite <strong>de</strong>r <strong>Bezirksmitteilungen</strong>.<br />

Bitte nutzen Sie auch die Antwortkarten, um uns Än<strong>de</strong>rungen, wie<br />

Anschrift, Bankverbindung und Einzugsermächtigungen mitzuteilen.<br />

Jährlich entstehen uns Kosten für Rücklastschriften bei falscher<br />

Bankverbindung. Auch ist das Hebe- listenverfahren nicht kostenlos.<br />

Mit <strong>de</strong>r Umstellung auf Einzugsverfahren helfen Sie unserem<br />

Bezirkshaush<strong>alt</strong> Kosten sparen.<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>r Eurailpress, <strong>de</strong>r Bahnindustrie und <strong>de</strong>m Eisenbahn-Bun<strong>de</strong>samt hat <strong>de</strong>r VDEI einen<br />

Film produziert, <strong>de</strong>r schon an <strong>de</strong>n Schulen für <strong>de</strong>n Ingenieurberuf werben soll. Er ist meiner Meinung<br />

sehr gut gelungen und richtet sich an Schüler/innen ab <strong>de</strong>r 10.Klasse. Anzuschauen ist er unter<br />

www.Inspiration-Bahntechnik.<strong>de</strong> . Interessenten, wie z.B. Schulen können auch eine CD kostenlos<br />

bei <strong>de</strong>r VDEI Geschäftsstelle anfor<strong>de</strong>rn (gs@<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong>).<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun<strong>de</strong>s und erfolgreiches<br />

Jahr 2009.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Schmidt<br />

Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

4


Bezirksvorstand<br />

Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Dipl.-Ing. Michael Schmidt<br />

Geburtsjahrgang: 1955<br />

Arbeitgeber: DB Netz AG, Zentrale, Infrastrukturdatenmanagement I.NVT 5 Hannover<br />

Tätigkeit: Regionale Lichtraumdaten<br />

Telefon: 0511 286 7540<br />

E-Mail: michael.schmidt@<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong><br />

Stellv. Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Dipl.-Ing. Ingmar Krone<br />

Geburtsjahrgang: 1970<br />

Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG Systemverbund Beschaffung Technik Schüttgut-,<br />

Tiefla<strong>de</strong>- und Dienstwagen (VEF 73) Weserglacis 2, 32423 Min<strong>de</strong>n<br />

Tätigkeit: Projektleiter und Systembetreuer für Schüttgutkippwagen, Staubbehälterwagen,<br />

Kühlwagen und Kühlcontainer, Bahndienstwagen und Dienstgüterwagen<br />

Telefon: 0571 393 5125<br />

E-Mail: ingmar.krone@bahn.<strong>de</strong><br />

Bezirksschriftführer<br />

Dipl.-Ing. Ingmar Stoehr, M.Sc.<br />

Geburtsjahrgang: 1969<br />

Arbeitgeber: OBERMEYER Planen + Beraten GmbH, Nie<strong>de</strong>rlassung Hannover<br />

Tätigkeit: Planung Eisenbahninfrastruktur<br />

Telefon: 0511 8507 29<br />

E-Mail: ikestoehr@aol.com<br />

Schatzmeister<br />

Dipl.-Ing. (Univ.) Roland Meintke<br />

Geburtsjahrgang: 1944<br />

Arbeitgeber: DB AG<br />

Telefon: 0511 805673<br />

E-Mail: meintke@gmx.<strong>de</strong><br />

Stellv. Schatzmeister<br />

Dipl.-Ing. Markus Ahrens<br />

Geburtsjahrgang: 1978<br />

Arbeitgeber: Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co KG<br />

Tätigkeit: Vertrieb/ Projekte<br />

Telefon: 0511 51989725<br />

E-Mail: markus.ahrens@moll-betonwerke.<strong>de</strong><br />

Internet-Beauftragter<br />

Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Schmidt<br />

Geburtsjahrgang: 1962<br />

Arbeitgeber: DB Netz AG, Rb Nord, Anlagenplanung Oberbau<br />

Tätigkeit: Instandh<strong>alt</strong>ungsvermessung<br />

Telefon: 0511 286-40405<br />

E-Mail: burkhard.schmidt@gmx.<strong>de</strong><br />

5


Besuchsbericht Leonhard Moll Betonwerke<br />

Am 19. September fand eine Besichtigung <strong>de</strong>s Spannbetonschwellenwerkes <strong>de</strong>r Leonhard Moll Betonwerke<br />

in Hannover statt.<br />

Die Firma Leonhard Moll stellt seit 1937 Spannbetonschwellen her. In Deutschland wer<strong>de</strong>n Spannbetonschwellen<br />

zurzeit an drei Standortorten gefertigt.<br />

Das Werk in Hannover wur<strong>de</strong> 2004 eröffnet und zählt zu <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnsten Anlagen zur Herstellung<br />

von Spannbetonschwellen.<br />

Im Werk wird nach <strong>de</strong>m so genannten Spätentschalverfahren gefertigt, d.h. die Betonschwellen härten<br />

bis zum Erreichen <strong>de</strong>r Umspannfestigkeit in <strong>de</strong>n Formen aus. Hierfür wird ein umfangreicher<br />

Formenpark vorgeh<strong>alt</strong>en. Im Werk Hannover wer<strong>de</strong>n Standardschwellen von Typ B 70 und B 70 verkürzt<br />

produziert. Hauptkun<strong>de</strong> ist hierbei die DB AG.<br />

Neben <strong>de</strong>m Werksrundgang wur<strong>de</strong> die Prüfstelle besichtigt und es konnte im Schwellenmuseum die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Spannbetonschwellen nachvollzogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Nachfrage ist für 2009 ein weiterer Besichtigungstermin geplant, dieser wird rechtzeitig<br />

bekanntgegeben.<br />

Weitere Informationen zur Fa. Leonhard Moll unter www.moll-betonwerke.<strong>de</strong><br />

6


VDEI-Stammtisch Hannover auf Jahresfahrt nach Plauen/Vogtland<br />

Die Eisenbahn-Ingenieure <strong>de</strong>s VDEI-Stammtischs Hannover<br />

mit ihren Partnern fuhren vom 03. bis 07. August 2008 nach<br />

Plauen im Vogtland. Das Programm begann unmittelbar nach<br />

<strong>de</strong>r Ankunft mit einer Stadtführung durch die historische Altstadt<br />

von Plauen. Die nächsten drei Tage wur<strong>de</strong> die Reisegruppe<br />

von Stadt- und Vogtlandführerin Marion Hahn begleitet,<br />

die sachkundig alle Sehenswürdigkeiten <strong>de</strong>s Vogtlands<br />

vorstellte und geschichtliche Hintergrün<strong>de</strong> erschöpfend erläuterte.<br />

Danke!<br />

Die Reisegruppe in Greiz<br />

Der Ausflug am 2. Tag führte zunächst nach Pausa mit Besichtigung <strong>de</strong>s Erdachsenschmiernippels<br />

mit Verkostung <strong>de</strong>r Schmiermittel. Anschließend wur<strong>de</strong> in Brockau die Plauener Spitzenfabrikation<br />

besichtigt. Firmeninhaber Arnfried Dietz schil<strong>de</strong>rte eindrucksvoll die Geschichte <strong>de</strong>r Firma insbeson<strong>de</strong>re<br />

nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Wie<strong>de</strong>rvereinigung und gab in <strong>de</strong>r<br />

Produktionshalle mit 14 <strong>alt</strong>en (historischen) und 2 neuen<br />

Stickmaschinen umfassend Auskunft zu allen Fragen. Hut ab vor<br />

diesem engagierten Mann, <strong>de</strong>r sein Handwerk von <strong>de</strong>r Pieke auf<br />

gelernt hatte und auch heute noch je<strong>de</strong> Maschine bedienen und<br />

warten kann!<br />

Es folgte ein Stadtrundgang durch die historische Altstadt von<br />

Greiz mit <strong>de</strong>m unteren Schloss, <strong>de</strong>r "Alten Wache", <strong>de</strong>r<br />

Stadtkirche "St. Marien", <strong>de</strong>r Jugendstilhäuser im Stadtgebiet und<br />

<strong>de</strong>m Rathaus im neogotischen Stil.<br />

Pfarrer i.R. Gotthold Lange an <strong>de</strong>r<br />

Gottfried-Silbermann-Orgel von<br />

Die Eisenbahn ist Plauener Spitze!<br />

Im Verlauf <strong>de</strong>s Tagesausflugs in das Obere Vogtland wur<strong>de</strong> zunächst<br />

die Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz besucht.<br />

Die Weiterfahrt führte zur neuen Großschanze <strong>de</strong>r Vogtland<br />

Arena in Klingenthal und danach zu „Hüttel's Musikwerkausstellung“.<br />

Der Tag en<strong>de</strong>te in Bad Elster mit Besichtigung und Freizeit in <strong>de</strong>n<br />

weiträumigen Kuranlagen.<br />

Im Nördlichen Vogtland wur<strong>de</strong> die Stadtkirche von Mylau aufgesucht.<br />

Pfarrer i. R. Gotthold Lange hielt einen eindrucksvollen Vortrag<br />

über die Geschichte <strong>de</strong>r Kirche. Dann gab er eine Kostprobe<br />

seines Könnens als Organist auf <strong>de</strong>r Gottfried-Silbermann-Orgel<br />

von 1731.<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Tages war die Besichtigung <strong>de</strong>r Göltzschtalbrücke, <strong>de</strong>r größten Ziegelsteinbrücke<br />

<strong>de</strong>r Welt (Eisenbahnbrücke, Strecke Dres<strong>de</strong>n – Nürnberg, Teil <strong>de</strong>s Weltkulturerbes <strong>de</strong>r UNESCO).<br />

Falk Kertscher, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s VDEI-Bezirks Sachsen, erklärte sachkundig und umfassend die<br />

Geschichte von Bau und Betrieb <strong>de</strong>r Brücke und ließ keine Frage unbeantwortet.<br />

Dann wur<strong>de</strong> die Talsperre Pöhl, das "Vogtlandmeer", besucht und befahren. Den Abschluss <strong>de</strong>s Tages<br />

bil<strong>de</strong>te die Besichtigung <strong>de</strong>r Elstertalbrücke, <strong>de</strong>r „kleinen Schwester“ <strong>de</strong>r Göltzschtalbrücke, wie<strong>de</strong>r<br />

unter Führung von Falk Kertscher.<br />

Auf <strong>de</strong>r Heimfahrt stan<strong>de</strong>n Vortrag und Führung durch Herrn Hermann im Deutsch-Deutschen Museum<br />

in Mödlareuth auf <strong>de</strong>m Programm. Dort verlief einst die Deutsch-Deutsche Grenze mitten<br />

durch <strong>de</strong>n Ort mit Mauer, Stacheldraht und allen sonstigen Grenzanlagen.<br />

Pensionärsbetreuer Siegfried Hoferichter dankte <strong>de</strong>n Organisatoren<br />

Ulli und Barbara Heller für die Vorbereitung und hervorragen<strong>de</strong> und<br />

reibungslose Durchführung <strong>de</strong>r Reise. Die Hellers wollen auch die Fahrt<br />

vom 02. bis 06. August 2009 in <strong>de</strong>n Raum Bonn planen und durchführen.<br />

Der Dank gilt auch allen Führerinnen, Führern, Vortragen<strong>de</strong>n sowie<br />

<strong>de</strong>m Busfahrer Ottfried Behne; sie alle waren wesentlich am Erfolg dieser<br />

Veranst<strong>alt</strong>ung beteiligt.<br />

Siegfried dankt Ehepaar Heller<br />

F.Hgk<br />

7


Termine<br />

Einladung zum Bezirkstag 2009<br />

<strong>de</strong>s<br />

- Bezirks Hannover am 19. März 2008 ab 16:00 Uhr<br />

DB-Geschäftsgebäu<strong>de</strong>, 7. Stock, Joachimstraße 8, 30159 Hannover<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung<br />

Vortrag:<br />

Herr Dipl.-Ing. Jörg Frenzel<br />

Das dauerflexible Gleisoberbausystem DURFLEX<br />

Berichte <strong>de</strong>s Bezirksvorstands<br />

Kassenbericht, Haush<strong>alt</strong>svoranschlag<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft<br />

Weitere Termine:<br />

Besuch beim Verein Braunschweiger Verkehrsfreun<strong>de</strong> e.V: Termin<br />

noch offen<br />

Besichtigung <strong>de</strong>s Eisenbahnmuseums Salzgitter: Termin noch<br />

offen<br />

iaf Münster: Tagesfahrt mit Reisebus am 22.04.2009<br />

Exkursion nach Großbritannien: Der Termin musste nochmals verschoben<br />

wer<strong>de</strong>n aufgrund von Kollision mit <strong>de</strong>r iaf. Die geplante Exkursion<br />

wird nun vom 23.05. bis 30.05.2009 nach London, Mittelengland und<br />

Schottland führen. Das genaue Exkursions-Programm erscheint <strong>de</strong>mnächst.<br />

Geplante Themen <strong>de</strong>r Exkursion: Renaissance <strong>de</strong>r Straßenbahnen<br />

in England, Hochgeschwindigkeitsverkehr nach London. Geplante<br />

Besichtigungen: Tunnelbaustelle <strong>de</strong>r U-Bahn London, Firma Pandrol<br />

Schienenbefestigungen. Informationen bei Ingmar Stoehr,<br />

Tel. 0511 8507-29<br />

Bezirksversammlung in Bremen: Termin 28.09.2009<br />

Angebote im Internet<br />

VDEI.wiki ist die "neue" Wissensdatenbank im Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure und soll für<br />

die Ingenieurinnen und Ingenieure, <strong>de</strong>ren berufliches Tätigkeitsfeld sich mit <strong>de</strong>m spurgeführten Verkehr<br />

in unserer Gesellschaft befasst, zur Verfügung stehen.<br />

http://wiki.<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong><br />

8


Angebote im Internet<br />

Kennen Sie das Internetangebot <strong>de</strong>s Bezirks Hannover? Aktuelles aus <strong>de</strong>m Bezirk, Termine, Veranst<strong>alt</strong>ungen,<br />

Kontaktadressen fin<strong>de</strong>n Sie VDEI unter:<br />

http://www.<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong> – Regionale Glie<strong>de</strong>rung – Hannover<br />

9


Was mache ich nach <strong>de</strong>r Schule? Inspiration-Bahntechnik informiert Schüler über Ingenieurberufe<br />

und Karrierechancen im Bereich <strong>de</strong>s Schienenverkehrs.<br />

http://www.inspiration-bahntechnik.<strong>de</strong><br />

10


VDEI-Jubiläen<br />

Auf <strong>de</strong>m Bezirkstag 2008 wur<strong>de</strong>n zahlreiche Mitglie<strong>de</strong>r für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt :<br />

Jubiläum 2008<br />

50 Jahre Mitgliedschaft im VDEI<br />

Wilfried Daegling, Friedrich-Wilhelm Bald, Siegfried Hoferichter,<br />

Theo Niggemeier, Gerd Adamiec, Helmut Diekmann,<br />

Wolfgang Fischer, Günter Horst, Günter Kampmeier,<br />

Rudolf Frigge<br />

40 Jahre Mitgliedschaft im VDEI<br />

Günther Freimann, Wilfried Koch, Frie<strong>de</strong>l Schiefer<strong>de</strong>cker,<br />

Hubertus W<strong>alt</strong>er, Rudi Bergmann, Uwe Schaper,<br />

Karl-Heinz Werrelmann, Rüdiger Petrusch,<br />

Günther Thormählen, Norbert Bohle, Rolf Geier,<br />

Manfred Maibaum<br />

25 Jahre Mitgliedschaft im VDEI<br />

Günter Casties, Friedhelm Meyer, Heinrich Schall,<br />

Reinhard Streit, Udo Diedrich, Friedrich Duensing,<br />

Achim Finke, Heiner Borchers, Gerd Bud<strong>de</strong>,<br />

Manfred Heins, Andreas Helmsen, Dieter Hue,<br />

Uwe Kortylak, Nils Bente, Wolfgang Marschner<br />

12


Ge<strong>de</strong>nken<br />

Lei<strong>de</strong>r mussten wir in diesem Jahr Abschied nehmen von zahlreichen Kollegen.<br />

Unseren Toten zum Ge<strong>de</strong>nken<br />

2008<br />

Helmut Albrecht<br />

gestorben im Alter von 97 Jahren<br />

Hermann Henke<br />

gestorben im Alter von 69 Jahren<br />

W<strong>alt</strong>er Otte<br />

gestorben im Alter von 85 Jahren<br />

Heinrich Nehring<br />

gestorben am 06.März 2008 im Alter von 59<br />

W<strong>alt</strong>er Maleika<br />

gestorben am 23. März 2008 im Alter von 95 Jahren<br />

Hans Burgold<br />

gestorben am 23. April 2008 im Alter von 76 Jahren<br />

Karl Heinz Wolters<br />

gestorben am 15. Mai 2008 im Alter von 80 Jahren<br />

Willi Duensing<br />

gestorben am 04. Juni 2008 im Alter von 91 Jahren<br />

Manfred Heyna<br />

gestorben im Alter von 80 Jahren<br />

Karl Stock<br />

gestorben am 14. August 2008 im Alter von 95 Jahren<br />

Günter Steuber<br />

gestorben am 24. August 2008 im Alter von 57 Jahren<br />

Heinz Sell<br />

gestorben am 1. September 2008 im Alter von 74 Jahren<br />

13


VERBAND DEUTSCHER EISENBAHN-INGENIEURE E. V.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

fröhliche Weihnachtstage und gesun<strong>de</strong>s neues Jahr.<br />

Herzliche Grüße<br />

VDEI-Bezirksvorstand Hannover<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!