15.02.2013 Aufrufe

Nr. 15, Dezember 2007 - alt.vdei.de - VDEI

Nr. 15, Dezember 2007 - alt.vdei.de - VDEI

Nr. 15, Dezember 2007 - alt.vdei.de - VDEI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND DEUTSCHER EISENBAHN-INGENIEURE E. V.<br />

<strong>VDEI</strong>-Bezirk T h ü r i n g e n<br />

http://www.<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong><br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

N E W S L E T T E R NR. <strong>15</strong> / DEZEMBER <strong>2007</strong><br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sehr geehrte Mitglie<strong>de</strong>r und för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen,<br />

<strong>de</strong>r Bezirksvorstand grüßt Sie mit diesem Newsletter noch einmal im Jahr <strong>2007</strong>.<br />

Der Bezirksvorstand wünscht allen <strong>VDEI</strong>-Mitglie<strong>de</strong>rn und för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2008.<br />

I N H A L T<br />

1. Der <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen im Gesamt-Verband<br />

2. Der <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

1. Der <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen im Gesamt-Verband<br />

Kurzbericht zur Sitzung <strong>de</strong>s Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit (AK-Ö)<br />

Die 4. Sitzung <strong>de</strong>s AK-Ö im Jahr <strong>2007</strong> fand am 08.12.<strong>2007</strong> in Frankfurt am Main<br />

statt. Es nahmen insgesamt vierzehn Mitglie<strong>de</strong>r, unter ihnen Geschäftsführer <strong>de</strong>s<br />

<strong>VDEI</strong> Dr.-Ing. Hartmut Jeschke, Vizepräsi<strong>de</strong>nt Roland Hubatschek, Webmaster Frank<br />

Buchmann und aus <strong>de</strong>m Bezirk Thüringen Peter Schenk, teil. Die erste Sitzung nach<br />

<strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>skongress (BK) in Ludwigsburg wur<strong>de</strong> durch die neu gewählte Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Angelika Zeckert geleitet. Der Vizepräsi<strong>de</strong>nt gab zunächst einen Rückblick auf<br />

<strong>de</strong>n BK und teilte mit, dass das Präsidium künftig noch intensiver die Arbeit in<br />

<strong>de</strong>n Bezirken begleiten wird.<br />

Die Arbeit <strong>de</strong>s AK-Ö wird sich in <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Legislaturperio<strong>de</strong> auf die Schwerpunkte<br />

Internet-Auftritt, Netzwerk und Wirksamkeit <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit<br />

konzentrieren. Zu diesem Zweck wur<strong>de</strong>n die Arbeitsgruppen (Agr)<br />

• Internet (Sprecher: Frank Buchmann)<br />

• Interne Kommunikation (Sprecher: Janko Heilmann)<br />

• Externe Kommunikation (Sprecher: Wolfgang Seehafer) und<br />

• Marketing (Sprecher: Dr. Christoph Menzel)<br />

gebil<strong>de</strong>t. Die Agr organisieren ihre Arbeit selbständig und berichten regelmäßig<br />

<strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>s AK-Ö. Sie treffen sich separat (vsl. zweimal im Jahr) und erarbeiten<br />

Grundlagen und Standards, um <strong>de</strong>n Gremien und Bezirken Hilfestellung zu<br />

geben. Die Agr-Sprecher treffen sich ebenfalls separat mit <strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>s AK-<br />

Ö. Der AK-Ö insgesamt wird sich nur noch einmal im Jahr treffen. Um einen einheitlichen<br />

Internetauftritt <strong>de</strong>r Bezirke zu erreichen, wird <strong>de</strong>r AK-Ö <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Bezirken zur Hilfestellung “Paten“ benennen (siehe auch www.<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong>).<br />

-------------------------------------------------------------------------------<br />

2. Der <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen<br />

2.1. Veranst<strong>alt</strong>ungen 1. Halbjahr 2008<br />

Auch wenn unsere Veranst<strong>alt</strong>ungen in <strong>de</strong>r Regel von <strong>de</strong>r Senioren-Gruppe organisiert<br />

wer<strong>de</strong>n, so sind doch alle <strong>VDEI</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r und för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Bezirks dazu herzlich eingela<strong>de</strong>n. Dazu gibt es auch für unsere im Berufleben<br />

Verband Deutscher Eisenbahn-<br />

Ingenieure e. V. – <strong>VDEI</strong><br />

<strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen<br />

thueringen@<strong>v<strong>de</strong>i</strong>.<strong>de</strong><br />

Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Dipl.-Ing. Hermann Schmalfuß<br />

Heinrich-Heine-Allee 7<br />

99438 Bad Berka<br />

Kommunikation:<br />

�Tel.��<br />

036458 4<strong>15</strong>58<br />

Fax<br />

hermann-schmalfuss@smallfeet.<strong>de</strong><br />

Bankverbindung:<br />

Konto 2705028<br />

Sparda-Bank Berlin eG<br />

BLZ 12096597


Seite 2 <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen – NEWSLETTER <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> / DEZEMBER <strong>2007</strong><br />

stehen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r sicher hin und wie<strong>de</strong>r eine Gelegenheit, wenn sie für diese<br />

o<strong>de</strong>r jene Überstun<strong>de</strong> dienstfrei nehmen zum Besuch einer Veranst<strong>alt</strong>ung.<br />

Monat Januar<br />

Donnerstag, 17.01.2008, 10:00 Uhr, Besichtigung Bahnbetriebswerk (Bw) Arnstadt<br />

Historisch e.V., Rehestädter Weg, Anreise z.B. ab Erfurt 9:40 Uhr mit RE 3357<br />

bis Arnstadt Hbf. (z.B. persönl. Fahrkarte RegioTicket M50 H/R, 2.-€), weiter<br />

per Bus 10:02Uhr ab Bus-Bf. (pers. Ticket);<br />

Anmeldung bitte bei: Verantwortl.: Manfred Hartung, Tel.: 03628 48792.<br />

Monat Februar<br />

Donnerstag, 21.02.2008, 14:00 Uhr, Besichtigung Wiener Feinbäcker Heberer, Großbäckerei,<br />

NL Weimar, Buttelstedter Straße 2c, Anreise bis 13:40 Uhr Hbf. Weimar,<br />

anschl. 5-10 min gemeinsamer Fußweg Richtung Osten bis kurz hinter Bahnbrücke;<br />

Anmeldung bis 14.02. bitte bei: Verantwortl.: Peter Schenk, Tel.: 03643 902387.<br />

Monat März<br />

Donnerstag, 13.03.2008, 10:30 Uhr; Besuch <strong>de</strong>r Betriebszentrale (BZ) Leipzig, im<br />

Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r DB Netz AG, Leipzig, Bran<strong>de</strong>nburger Straße 1, Anreise z.B. ab Erfurt<br />

8:00 Uhr mit RB 16311, Weißenfels 9:02/ 9:26 mit RB 26710, Leipzig an 10:12 Uhr,<br />

(z.B. Fahrkarte 3 X RegioTicket M50 H/R);<br />

Anmeldung (maximale Besucherzahl: 20) ab <strong>15</strong>.01. bis 20.02.2008 bitte bei:<br />

Verantwortl.: Andreas Merten, Tel.: (abends ab 19:00 Uhr) 03643 427285 o<strong>de</strong>r<br />

AAM.kromsdorf@t-online.<strong>de</strong> .<br />

Son<strong>de</strong>rveranst<strong>alt</strong>ung Monat Februar<br />

Donnerstag, 07.02.2008, <strong>15</strong>:00 Uhr, Vortrag "Die Entwicklung <strong>de</strong>s Streckennetzes<br />

in Mittel<strong>de</strong>utschland", im Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r DB Netz AG, Leipzig, Bran<strong>de</strong>nburger Straße<br />

1, Raum beim Pförtner erfragen; Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Lücking, Konzernbeauftragter<br />

<strong>de</strong>r DB AG, konnte für <strong>de</strong>n Vortrag gewonnen wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

erweiterten <strong>VDEI</strong>-Ingenieur- Stammtisches <strong>de</strong>r Bezirke Sachsen, Mag<strong>de</strong>burg (Sachsen-Anh<strong>alt</strong>)<br />

u. Thüringen stattfin<strong>de</strong>t; INFO bei Herrmann Schmalfuß, Tel.: 036458<br />

4<strong>15</strong>58.<br />

2.2. Regelmäßige Termine für <strong>de</strong>n monatlichen Stammtisch<br />

Monatlicher Stammtisch: an je<strong>de</strong>m 1. Donnerstag im Monat, <strong>15</strong>:00 Uhr, ACHTUNG NEU:<br />

“Kaminzimmer“ im “Zum Gol<strong>de</strong>nen Schwan“, Erfurt, Michaelisstraße 9,: am 03.01.,<br />

07.02., 06.03., 03.04., 08.05. (nicht 01.05.), 05.06.2008,<br />

Verantwortlich: Günter Thiel, Tel.: 0361 2225842.<br />

Unser Stammtisch soll nicht nur zum Treffen <strong>de</strong>r Senioren dienen. Gera<strong>de</strong> auch für<br />

unsere aktiv im Berufsleben stehen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r wollen wir ein Forum für Gespräche<br />

und Gedankenaustausch bieten. Unser Stammtisch ist zeitlich offen: Kommen<br />

Sie auch nach <strong>15</strong>:00 Uhr, wenn Sie Ihre beruflichen und dienstlichen Aufgaben<br />

abgeschlossen haben. Wir freuen uns auf Sie.<br />

2.3. Regelmäßige Termine für die Bezirks-Vorstandssitzung<br />

Bezirks-Vorstandssitzung: an je<strong>de</strong>m 2. Freitag im Monat, <strong>15</strong>:00 Uhr, bei DB ProjektBau<br />

GmbH, Erfurt, Kurt-Schumacher-Straße 1 (ex Rba-Gebäu<strong>de</strong>), Raum <strong>15</strong>7: am<br />

11.01., 29.02., 11.04., 09.05.2008. Alle Mitglie<strong>de</strong>r sind zu <strong>de</strong>n Bezirks-<br />

Vorstandssitzungen herzlich eingela<strong>de</strong>n, auch zur Mitarbeit im Bezirksvorstand.<br />

2.4. Dipl.-Ing. Wolfgang Tolksdorf, Mitglied im <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen<br />

Erfurt, die Lan<strong>de</strong>shauptstadt Thüringen, hatte einen öffentlichen Wettbewerb zur<br />

Gest<strong>alt</strong>ung <strong>de</strong>s zentral gelegenen Areals “Hirschgarten“, unmittelbar gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Staatskanzlei, ausgeschrieben. Wolfgang Tolksdorf, Erfurter Bürger und seit<br />

etlichen Jahren im “Unruhestand“, hatte als Architekt hierzu eigene I<strong>de</strong>en. Er<br />

verbün<strong>de</strong>te sich mit einem vorlageberechtigten Landschaftsarchitekten, <strong>de</strong>r die<br />

Tolksdorfschen Zeichnungen und Texte zum Wettbewerb einreichen konnte.<br />

Beim <strong>VDEI</strong>-Stammtisch in Erfurt am 06.09.<strong>2007</strong> informierte Tolksdorf darüber ausführlich<br />

die Mitglie<strong>de</strong>r, die ihrerseits begeistert seine Pläne bewun<strong>de</strong>rten und<br />

ihn zu <strong>de</strong>n notwendigen weiteren Schritten ermutigten. Der Landschaftsarchitekt<br />

zog sich aber plötzlich zurück, sodass die Pläne nicht mehr am Wettbewerb teil-


<strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen – NEWSLETTER <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> / DEZEMBER <strong>2007</strong> Seite 3<br />

nahmen. Nach Bekanntgabe <strong>de</strong>s Ergebnisses <strong>de</strong>s Wettbewerbes in Erfurt ging Tolksdorf,<br />

in <strong>de</strong>r Überzeugung, eine bessere Lösung parat zu haben, in die Öffentlichkeit.<br />

Am 11.12.<strong>2007</strong> brachte die Thüringische Lan<strong>de</strong>szeitung (TLZ), Ausgabe Erfurt,<br />

einen Bericht mit Foto, Überschrift: “Senkpark als Gegeni<strong>de</strong>e“.<br />

Worum geht es? Das Areal “Hirschgarten“ besteht aus einem Park, an <strong>de</strong>ssen Rand<br />

zwei historische Wachhäuser stehen (bzw. wie<strong>de</strong>raufgebaut wer<strong>de</strong>n) und aus einer<br />

riesigen Baugrube, die durch <strong>de</strong>n Abriss eines Rohbaus aus DDR-Zeiten entstan<strong>de</strong>n<br />

ist. Die Wettbewerbsbeiträge wollen in Anlehnung an <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Parkteil im<br />

wesentlichen die Baugrube verfüllen und eine weitere Parkfläche gest<strong>alt</strong>en.<br />

Zitat TLZ:<br />

Sehr enttäuscht ist Wolfgang Tolksdorf von <strong>de</strong>r Entscheidung <strong>de</strong>r Jury zum Hirschgarten-Wettbewerb,<br />

die vorsieht, das Loch komplett zu verfüllen: “Das darf doch<br />

nicht wahr sein. Warum wollen die das Loch verfüllen?“, fragt <strong>de</strong>r Architekt im<br />

Ruhestand. Die Antwort liefert er gleich mit: Weil die Jury seinen Entwurf für<br />

einen Park am Hirschgarten noch nicht gesehen hat. Wer seine Pläne bisher zu<br />

Gesicht bekam, war begeistert von seiner I<strong>de</strong>e eines “Senkparks“, <strong>de</strong>r einmalig<br />

wäre in Deutschland und so ein echter Magnet am Anger-En<strong>de</strong>. Wo sonst wür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rart<br />

viele Kubikmeter Er<strong>de</strong> ausgehoben, um einen Park anzulegen? In Erfurt dagegen,<br />

“ist das Loch schon da“, sagt Tolksdorf - als einmalige Kulisse für seine<br />

Park-Schöpfung.<br />

Was er in vielen 100 Stun<strong>de</strong>n an I<strong>de</strong>en zu Papier gebracht hat, will <strong>de</strong>r 79jährige<br />

Erfurter seiner Stadt schenken. Keinen Cent wolle er dafür haben, aber<br />

wenigstens Gehör fin<strong>de</strong>n, ehe <strong>de</strong>r Stadtrat über die Hirschgarten-Zukunft entschei<strong>de</strong>t.<br />

Ansehen können sich die Stadträte die Pläne und sein Mo<strong>de</strong>ll im Maßstab<br />

1:200. Kioske, eine Bühne und mehr, 380 Quadratmeter Fläche für Räume will er<br />

schaffen, sowie eine Wasserpusteblume. Betonsäulen und -wän<strong>de</strong> möchte er im Straßenraum<br />

einbeziehen, sie von Wein beranken lassen, was Farbspiele im Jahreswechsel<br />

verspricht, Zugänge, auch behin<strong>de</strong>rtengerecht, von allen Seiten zum Senkpark<br />

schaffen über eine Rampe, Leimholzbrücken und einen Aufzug. Sein Konzept sei<br />

bezahlbar, betont Tolksdorf, <strong>de</strong>r auch beim Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s <strong>alt</strong>en westlichen<br />

Wachhauses aktiv ist. Koste allein die Verfüllung <strong>de</strong>r Baugrube 420.000.-€, Geld,<br />

das er lieber in die Ausgest<strong>alt</strong>ung <strong>de</strong>r Grube stecken wür<strong>de</strong>. Fürs Verfüllen wären<br />

2.500 Lkw-Fuhren nötig, plus 30.000 Liter Diesel. “Das soll ein Ort <strong>de</strong>r Ruhe<br />

wer<strong>de</strong>n, wird aber ein negativer Beitrag für die Natur“, so Wolfgang Tolksdorf.<br />

... Schließlich, so hofft Tolksdorf, habe <strong>de</strong>r Stadtrat das letzte Wort - und<br />

nicht die Jury. “Umweltfaktoren sprechen gegen ein Verfüllen, dort soll ein Park<br />

rein, aber es sollte Vorhan<strong>de</strong>nes genutzt wer<strong>de</strong>n.“ Tolksdorf will seine Pläne<br />

Anfang Januar <strong>de</strong>n Stadträten übergeben. Anselm Rä<strong>de</strong>r, fe<strong>de</strong>rführend beim Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Wachhauses und ebenso Architekt, ist begeistert von Tolksdorfs I<strong>de</strong>en: “Ein<br />

ernstzunehmen<strong>de</strong>r Denkanstoß, eine interessante und durchaus legitime Angelegenheit.“<br />

<strong>2007</strong>1210 SenkparkHirschg-IMG_5134-web.jpg<br />

<strong>2007</strong>1210 SenkparkHirschg-IMG_5133-web.jpg


Seite 4 <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen – NEWSLETTER <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> / DEZEMBER <strong>2007</strong><br />

2.5. Eröffnung Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB) am 26. Oktober <strong>2007</strong> in<br />

Weimar, Aktion Thüringische Lan<strong>de</strong>szeitung (TLZ)<br />

Ein Großbrand zerstörte am 2. September 2004 die Herzogin Anna Amalia Bibliothek<br />

(HAAB) in Weimar. Am 24. Oktober <strong>2007</strong> konnte unter weltweiter Beachtung die Wie<strong>de</strong>reröffnung<br />

durch <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nten Horst Köhler im Beisein von Klassik-<br />

Präsi<strong>de</strong>nt Hellmut Seemann, Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Dieter Althaus, Staatsminister<br />

Bernd Neumann und Bibliotheksdirektor Michael Knoche feierlich begangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Klassik Stiftung Weimar (KSW) und die Thüringische Lan<strong>de</strong>szeitung (TLZ) veranst<strong>alt</strong>eten<br />

gemeinsam die Aktion “Weimar-Tag-Gewinnspiel“, bei <strong>de</strong>r exklusiv einigen<br />

Bürgern bereits zwei Tage nach <strong>de</strong>r offiziellen Wie<strong>de</strong>reröffnung die Gelegenheit<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n sollte, das historische Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Herzogin Anna Amalia<br />

Bibliothek in Weimar besuchen zu können.<br />

20040904 Anna A-HPIM0451 PSW-web.jpg<br />

<strong>2007</strong>1024 Anna A-IMG_3102 PSW-web.jpg<br />

Peter Schenk hatte als Weimarer Bürger im Juli <strong>2007</strong> im Namen <strong>de</strong>s <strong>VDEI</strong>-Bezirks<br />

Thüringen sich bei dieser Aktion mit einer Zuschrift beteiligt. Am 23. Okt. <strong>2007</strong><br />

erhielt er per E-Mail von Frau Margit Adler, Pressereferentin <strong>de</strong>r KSW, die Information,<br />

dass <strong>de</strong>r <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen zu <strong>de</strong>n Gewinnern <strong>de</strong>s Gewinnspiels<br />

zählt. Zusammen mit Horst Gerhardt und Günter Thiel wur<strong>de</strong>n die Mitglie<strong>de</strong>r im<br />

Bezirk sofort davon unterrichtet und so traf sich eine Gruppe von 20 Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

am Freitag, 26. Okt. <strong>2007</strong>, 10:00 Uhr, in Weimar zur<br />

Führung in <strong>de</strong>n Rokokosaal <strong>de</strong>r HAAB.<br />

Nebenstehen<strong>de</strong>s Foto, das offizielle Presse-Bild<br />

Rokokosaal-(c)KSW-MaikSchuck, zeigt <strong>de</strong>n Rokokosaal<br />

in seiner vollen Pracht. Die Gruppe durfte dort<br />

kein Foto machen, die bei<strong>de</strong>n unten folgen<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>r<br />

konnten im Atrium <strong>de</strong>r HAAB aufgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Sicher war für die anwesen<strong>de</strong>n <strong>VDEI</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r diese<br />

Führung ein beeindrucken<strong>de</strong>s Erlebnis, lei<strong>de</strong>r musste<br />

aber infolge <strong>de</strong>r Begrenzung <strong>de</strong>r Teilnehmerzahl<br />

durch die KSW vielen Mitglie<strong>de</strong>rn abgesagt wer<strong>de</strong>n.<br />

Unter <strong>de</strong>m Eindruck <strong>de</strong>s Erlebnisses schrieb Peter<br />

Schenk einen Brief an die TLZ, <strong>de</strong>r in voller Länge<br />

auf <strong>de</strong>r Leserbriefseite publiziert wur<strong>de</strong> (Ausgabe<br />

Erfurt 10.11., Jena, Gera 13.11., Eisenach, Gotha,<br />

Mühlhausen <strong>15</strong>.11., Weimar, Heiligenstadt 28.11.).<br />

Zitat:<br />

Sehr geehrter Herr Hoffmeister, sehr geehrte Frau<br />

Sommer,<br />

wir hatten mit Freu<strong>de</strong> die Gewinnbestätigung in <strong>de</strong>r<br />

TLZ-Aktion “Eröffnung Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB)“ von <strong>de</strong>r Klassik<br />

Stiftung Weimar (KSW) erh<strong>alt</strong>en. Wir, eine Gruppe Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s Deut-


<strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen – NEWSLETTER <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> / DEZEMBER <strong>2007</strong> Seite 5<br />

scher Eisenbahningenieure e.V., <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen, hatten aber erst in <strong>de</strong>r<br />

TLZ gelesen, dass wir überhaupt die Ersten sein durften, die am Weimar-Tag am<br />

26. Oktober <strong>2007</strong>, 10:00 Uhr, <strong>de</strong>n Rokokosaal besichtigen können.<br />

Wir möchten uns Ihnen vorstellen und unser Interesse am Besuch <strong>de</strong>s Rokokosaales<br />

darstellen. Der <strong>VDEI</strong> ist <strong>de</strong>r Berufsverband <strong>de</strong>r Eisenbahningenieure, die im System<br />

spurgeführter Verkehr tätig sind. Unsere Ingenieure arbeiten bei <strong>de</strong>r DB AG,<br />

bei Bahnbehör<strong>de</strong>n, bei Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), in Planungsbüros und<br />

Bahnbaubetrieben, an Ingenieur- und Hochschulen in allen <strong>de</strong>nkbaren Fachrichtungen,<br />

z.B. Architektur / Hochbau, Maschinentechnik, Bautechnik, Elektrotechnik,<br />

Eisenbahnsicherungstechnik, Telekommunikation, Verkehrsplanung usw. Zu unseren<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn zählen nicht nur Ingenieure und Ingenieurinnen, son<strong>de</strong>rn auch Unternehmen<br />

und Firmen. Im <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen sind das z.B. die Erfurter Bahn GmbH<br />

(EB), die Erfurter Gleisbau GmbH, sowie die international tätigen Ingenieurbüros<br />

Obermeyer Planen + Beraten GmbH, NL Erfurt, IV Ingenieurbüro Vössing GmbH, NL<br />

Erfurt, u.a.<br />

Beson<strong>de</strong>re Aktivitäten <strong>de</strong>r Ingenieure unseres <strong>VDEI</strong>-Bezirks sind die monatlichen<br />

Baustellenbesichtigungen. Brücken- und Tunnelbaustellen im bestehen<strong>de</strong>n Streckennetz<br />

<strong>de</strong>r DB AG, auf <strong>de</strong>r Aus- und Neubaustrecke (ABS, NBS) Nürnberg- Ebensfeld -<br />

Erfurt – Halle/Leipzig sowie auch im Bereich <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sautobahnen BAB 71 und BAB<br />

73 stehen dabei im Mittelpunkt. Höhepunkte sind darüber hinaus auch unsere Besuche<br />

kultureller Einrichtungen. Zum Beispiel waren das in Weimar die Restaurierungswerkstatt<br />

<strong>de</strong>s Buchenwald-Denkmals von Fritz Cremer am 18. November 2004<br />

(Führung durch Frau Härtl) und <strong>de</strong>r Besuch beim Thüringischen Hauptstaatsarchiv<br />

(ThHStA) im Marstallgebäu<strong>de</strong> am 20. Februar 2004, wo uns Herr Dr. Post als beson<strong>de</strong>res<br />

“highlight“ für Eisenbahner einen Einblick in das Archiv <strong>de</strong>r Thüringischen<br />

Eisenbahn- Gesellschaft (ThEG), <strong>de</strong>r Königlichen Eisenbahn- Direktion (KED) Erfurt<br />

und <strong>de</strong>r Reichsbahndirektion (Rbd) Erfurt gewährte. Last but not least führte<br />

uns Frau Bretfeld bereits am 16. Oktober 2003 durch die Baustelle “Erweiterung<br />

Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ (HAAB) mit <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>teilen Rotes<br />

Schloss, Gelbes Schloss, Bücherkubus und <strong>de</strong>m Rohbau <strong>de</strong>s Tiefmagazins unter <strong>de</strong>m<br />

Platz <strong>de</strong>r Demokratie.<br />

Mit großer Ehrfurcht vor <strong>de</strong>r geleisteten Arbeit bei <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>s<br />

historischen Gebäu<strong>de</strong>s Anna Amalia Bibliothek betraten wir also am Morgen <strong>de</strong>s 26.<br />

Oktober <strong>de</strong>n Rokokosaal. Frau Dr. Kolomaznik, freie Mitarbeiterin <strong>de</strong>r KSW, erklärte<br />

eindrucksvoll <strong>de</strong>n Raum und seine Geschichte und gab ausführliche Antworten<br />

auf die vielen Fragen <strong>de</strong>r Besuchergruppe <strong>de</strong>s <strong>VDEI</strong>.<br />

So möchten wir hier an dieser Stelle Ihnen, <strong>de</strong>r Thüringischen Lan<strong>de</strong>szeitung und<br />

<strong>de</strong>r Klassik Stiftung Weimar sehr herzlich dafür danken, dass uns im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

TLZ-Aktion “Amalia Gewinnspiel“ <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Rokokosaales möglich war.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Schenk, im Namen <strong>de</strong>s Bezirksvorstan<strong>de</strong>s <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen<br />

<strong>2007</strong>1026 Anna A-IMG_8016-Falke-web.jpg<br />

<strong>2007</strong>1026 Anna A-IMG_3141-PSW-web.jpg


Seite 6 <strong>VDEI</strong>-Bezirk Thüringen – NEWSLETTER <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> / DEZEMBER <strong>2007</strong><br />

2.6. Der Bezirksvorstand gratuliert zum Geburtstag<br />

Bei unseren Geburtstagsgratulationen im monatlich erscheinen<strong>de</strong>n <strong>VDEI</strong>- intern<br />

be<strong>de</strong>nken wir unsere Mitglie<strong>de</strong>r über 65 bzw. 70 Jahre. An dieser Stelle gratuliert<br />

<strong>de</strong>r Bezirksvorstand <strong>de</strong>n nachfolgend genannten Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Bezirkes<br />

Thüringen zum Geburtstag, die im Zeitraum von November bis <strong>Dezember</strong> <strong>2007</strong> einen<br />

“run<strong>de</strong>n“ Festtag feiern konnten / können und wünscht ihnen alles Gute und beste<br />

Gesundheit:<br />

-- Tilo Gatzsch 99423 Weimar zum 40,<br />

-- Udo Lautenbach 99096 Erfurt zum 65,<br />

-- Volkhard Stöbel 99867 Gotha zum 65.<br />

2.7. Anschriftsän<strong>de</strong>rungen und Sonstiges<br />

Sie haben festgestellt, dass Sie <strong>de</strong>n monatlichen "EI – DER EISENBAHNINGENIEUR"<br />

nicht erh<strong>alt</strong>en! Dann hat sich sicher Ihre Postanschrift geän<strong>de</strong>rt! Achtung! Die<br />

Deutsche Post sen<strong>de</strong>t keine Zeitschriften nach! Bitte übermitteln Sie <strong>de</strong>shalb<br />

schnellstens die Än<strong>de</strong>rung Ihrer Adresse (und ggf. weiterer wichtiger Daten) an<br />

Ihren Internetbeauftragten <strong>de</strong>s Bezirks: peter.schenk@arcor.<strong>de</strong>.<br />

Wenn Sie als Mitglied und als för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Mitglied unseres Bezirks beson<strong>de</strong>re Hinweise<br />

an alle Mitglie<strong>de</strong>r im Bezirk Thüringen geben wollen, teilen Sie das uns<br />

bitte mit zur Übernahme in <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Newsletter.<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Schenk<br />

Weimar, <strong>de</strong>n 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2007</strong><br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

Impressum<br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n Inh<strong>alt</strong>:<br />

Peter Schenk, Fuldaer Straße 90, 99423 Weimar<br />

Internetbeauftragter <strong>de</strong>s <strong>VDEI</strong>-Bezirks Thüringen<br />

Tel.: 03643 902387, Fax.: 03222 1193443<br />

E-Mail: -PSW- peter.schenk@arcor.<strong>de</strong>.<br />

--------------------------------------------------------------------------------<br />

E-Mail-Adresse än<strong>de</strong>rn / Newsletter abbestellen<br />

Wollen Sie <strong>de</strong>n Newsletter weiterhin erh<strong>alt</strong>en, jedoch an eine an<strong>de</strong>re Adresse,<br />

o<strong>de</strong>r wollen Sie ihn abbestellen, dann schreiben Sie bitte an –PSW-<br />

peter.schenk@arcor.<strong>de</strong>.<br />

--------------------------------------------------------------------------------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!