21.11.2014 Aufrufe

Herbstseiten 2009 - Tagesmütter Steiermark

Herbstseiten 2009 - Tagesmütter Steiermark

Herbstseiten 2009 - Tagesmütter Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Zwei Abteilungen stellen sich vor<br />

Wachstum der besonderen Betreuun -<br />

gen, vielseitige Herausforderungen,<br />

Verantwortungsbewusstsein für die<br />

Zielrichtung im Unternehmen und<br />

die Weiterentwicklung von fundiertem<br />

Fachwissen waren ausschlaggebende<br />

Beweggründe, die „Abteilung<br />

für Jugendwohlfahrt und Behin -<br />

derten hilfe“ ins Leben zu rufen.<br />

Die Pädagogische Abteilung<br />

Der Pädagogischen Abteilung, kurz PA, ist<br />

es ein großes Anliegen, die Tagesmütter/<br />

-väter im pädagogischen Bereich gut zu<br />

unterstützen und weiterzubilden. Dies<br />

beginnt schon in der Ausbildung, wo uns<br />

hohe Qualität sehr wichtig ist, damit wir<br />

für unser Unternehmen nur die besten<br />

Tagesmütter/-väter auswählen können.<br />

Gleichzeitig bemühen wir uns,<br />

„Strömungen“ im pädagogischen Bereich<br />

wahrzunehmen und aktuelle Themen in<br />

den Weiterbildungen aufzugreifen. Um die<br />

pädagogische Qualität sichern zu können,<br />

wird in den nächsten Jahren einer unserer<br />

Schwerpunkte die TAS (Tages pflege-Skala)<br />

sein, ein Instrument zur Beob achtung und<br />

Feststellung von pädagogischer Qualität bei<br />

Tagesmüttern/-vätern. Gerne stehen wir<br />

auch für pädagogische Fragen im Bereich<br />

der Kindererziehung zur Verfügung.<br />

Susanne Auner, Leiterin der PA<br />

Abteilung für Jugendwohlfahrt<br />

und Behindertenhilfe<br />

Die Abteilung für Jugendwohlfahrt und<br />

Behindertenhilfe, kurz JB, ist als neue<br />

Abteilung seit Mai <strong>2009</strong> tätig und hat sich<br />

aus der Pädagogischen Abteilung heraus<br />

entwickelt.<br />

Viele unterschiedliche Aufgaben und<br />

Aufträge sind hier wahrzunehmen, um die<br />

besonderen Betreuungsangebote im<br />

Unternehmen aufzubereiten und sicherzustellen.<br />

In den letzten zehn Jahren haben sich die<br />

Angebote<br />

• MIKADO, Betreuung von Kindern mit<br />

besonderen Bedürfnissen,<br />

• Tagesmütter/-väter im Rahmen der<br />

Jugendwohlfahrt und<br />

• familiennahe Intensivbetreuung durch<br />

besonders ausgebildete Tagesmütter/<br />

-väter ständig weiterentwickelt.<br />

Die Herangehensweise und Umsetzung<br />

durch die knapp 100 fachspezifisch<br />

geschulten Tagesmütter/-väter in der<br />

Betreuungstätigkeit erfordern hohe<br />

Belastbarkeit und ständige Weiterbildung.<br />

Ebenso ist die umsichtige Begleitung und<br />

Beratung dieser Tagesmütter/-väter eine<br />

unserer Aufgaben in Zusammenarbeit mit<br />

der jeweiligen Regionalstelle.<br />

Mit Stand Juni <strong>2009</strong> verzeichnen wir ins -<br />

gesamt 122 Kinder, die im Rahmen der<br />

besonderen Angebote betreut werden.<br />

Neben dem Start der 6. MIKADO-Fort -<br />

bildung evaluieren wir im kommenden Jahr<br />

die Anforderungen und Rahmenbedin -<br />

gungen dieses Berufsbildes.<br />

Verhaltensauffälligkeiten wie AD(H)S, spezielle<br />

Entwicklungsstörungen wie Autismus<br />

oder weniger bekannte Behinderungen wie<br />

das Angelman- oder Joubert-Syndrom stellen<br />

nur einige der vielen durchaus komplexen<br />

Herausforderungen an die Tages -<br />

mütter/-väter dar. Ebenso kommt verstärkt<br />

Elternarbeit hinzu, die für ein Gelingen der<br />

Betreuungen besonders wichtig ist.<br />

Wir haben es uns zum Leitsatz gemacht,<br />

die MIKADO-Tagesmütter und die Tages -<br />

mütter/-väter im Rahmen der Jugend -<br />

wohlfahrt bestmöglich vorzubereiten und<br />

zu unterstützen, um vielen Kindern auch in<br />

Zukunft einen Betreuungsplatz zu ermöglichen,<br />

wo eine solide Vertrauensbasis und<br />

gute Chancen für eine förderliche<br />

Entwicklung erlebbar sind. Es ist uns<br />

wichtig, Lobby für die Be dürfnisse von<br />

Kindern und Familien zu sein.<br />

„Zusammen sind sie ein unschlagbar innovatives<br />

und engagiertes Team. Unser<br />

Interesse gilt der qualitativ hochwertigen<br />

Fort- und Weiterbildung für Tagesmütter<br />

und Tagesväter und dem professionellen<br />

Aufbau der Abteilung. Eine zukunfts- und<br />

gesellschaftsorientierte Weiterentwicklung<br />

des Unternehmens ist uns besonders wichtig“,<br />

ist Katrin Bergmann, Mitarbeiterin der<br />

Abteilung JB, überzeugt.<br />

DSA Brigitte Schnepf-Freidl,<br />

Leiterin der Abteilung JB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!