05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/6 1418 Jänner 12: 9<br />

(1) Lienhart Schikch, Stadtrichter zu Vöcklabruck, erklärt auf die Klage des<br />

Thomas von Raffelsberg (Raffalzperg) den verlorengegangenen Kaufbrief<br />

über dessen Kauf des Gutes Hanperg in <strong>der</strong> Pfarre Attnang von Hanns Gölss<br />

für nichtig und bestätigt durch seinen Gerichtsbrief die neu ausgestellte<br />

Kaufurkunde.<br />

Orig.: Perg. 27 cm br. x 16 cm h; Plica 2 cm; Siegel: des Lienhart Schikch,<br />

fehlt.<br />

II/7 1421 Dezember 2: 10<br />

(1) Ull(rich) Swarz, Bürger zu Vöcklabruck, und seine Frau verkaufen den Steffan<br />

Schuster, Bürger zu Vöcklabruck, einen Garten vor dem Obern Tor im Graben<br />

zwischen Strasse und Mühlwasser, von dem jährlich 3 Pfenninge zu Burgrecht<br />

zu zahlen sind, und einen Lus auf dem Urteil (Vrtail) zwischen den Äckern des<br />

Mayers von Talheim (Talham) und des Pfarrers, von dem 5 Pfenninge jährlich<br />

als Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig.: Perg. 31,5 cm br. x 16,5 cm h;<br />

Plica 2 cm; Siegel: des Lienhart Schikch, Stadtrichter zu Vöcklabruck fehlt.<br />

II/8 1422 November 24: 11<br />

(1) Swarz Ull(rich), Bürger zu Vöcklabruck, erklärt eidlich, dass die alten Briefe<br />

über den von ihm dem Vöcklabrucker Bürger Stephan Schuster verkauften<br />

Lus auf dem "Vrtail" und den Garten auf dem Graben verbrannt seien und<br />

etwa auftauchende Briefe nichtig sein sollen.<br />

Orig.: Perg. 28 cm br. x 11 cm h; Plica 1,5 cm; Siegel: des Linhart Schikch,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/9 1448 September 11: 15<br />

(1) Erasmus Krewosmüllner zu Pirchenbang und seine Frau Magdalena, Tochter<br />

des Chunrat Mair zu Talheim (Talhaim), verkaufen dem Leonhart Kramer,<br />

Bürger zu Vöcklabruck, und seiner Frau Agnes ihre Peunt im Schöndorferfeld,<br />

von <strong>der</strong> jährlich drei Helbling zu Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig.: Perg. 26 cm br. x 20 cm h;<br />

Plica 2,5 cm; Siegel: des Michael Rewthaimer Stadtrichter zu Vöcklabruck,<br />

fehlt.<br />

II/10 1451 Februar 6: 16<br />

(1) Michell Hafner zu Ungenach (Vnkchna) und seine Frau Margrett verkaufen<br />

dem Steffan Fleischhakcher und seiner Frau Elisabeth ihren Zehent zu<br />

Oberlaim (Obern Leym) auf dem "Schusselchorbhoff" <strong>der</strong> ein Lehen des Veyt<br />

Mülbanger zu Neidharting (Neittharting) ist.<br />

Orig.: Perg. 27 cm br. x 16,5 cm h; Plica 3,5 cm; Siegel des Veit Mülbanger an<br />

Pergstr. Platte aus braunem Wachs, dem. 2,8 cm, in Schale aus naturfarbenem<br />

Wachs, dm. 5 cm.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!