05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/155 1624 August 15: 377<br />

(16) Georg Wieser, Stadtpfarrer und Dekan zu Tittmaning verkauft dem Christian<br />

Salmoser Bürger und Faßzieher zu Tittmaning und seiner Frau Magdalena den<br />

herunteren Teil seines halben Hauses an <strong>der</strong> Pfarrkirche in Tittmaning.<br />

Orig. Perg: 33,5 cm br. x 13 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel: des Georg Schleindl,<br />

hochfstl. Salzb., Stadtrichter zu Tittmaning, fehlt.<br />

II/156 1626 März 19: 381<br />

(16) Georg Wiser, Stadtpfarrer und Dekan zu Tittmaning verkauft dem Christian<br />

Salmoser Bürger und Faßzieher zu Tittmaning und seiner Frau Magdalena den<br />

herunteren Teil seines halben Hauses an <strong>der</strong> Pfarrkirche in Tittmaning.<br />

Orig. Perg: 33,5 cm br. x 13 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel: des Georg Schleindl,<br />

hochfstl. Salzb., Stadtrichter zu Tittmaning, fehlt.<br />

II/157 1626 Mai 16: 382<br />

(16) Christoph Stadler, Bürger zu Vöcklabruck und seine Frau Maria verkaufen<br />

dem Anton Veichtinger, Bürger zu Vöcklabruck und seiner Frau Regina die<br />

"Lochpeunt" zu Vöcklabruck mit an<strong>der</strong>en Grundstücken wovon jährlich<br />

10 Pfenninge als Burgrecht zu geben sind.<br />

Orig. Perg: 29,5 cm br. x 17,5 cm h; Plica 2,5 cm ; Siegel: des Jeremias Beer,<br />

churf. bayr. Stadtrichter in Vöcklabruck.<br />

II/158 1627 März 8: 383<br />

(16) Christoph Stadler, Bürger zu Vöcklabruck und seine Frau Maria verkaufen<br />

dem Färber Thomas Schmidthueber und seiner Frau Catharina ihre Wiese<br />

auf dem unteren Grieß.<br />

Orig. Perg: 27,5 cm br. x 12,5 cm H, Plica 2,5 cm; Siegel: des Jeremias Per,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck an Pergstr., rotes Wachs, dm. 3,5 cm,<br />

in Holzkapsel.<br />

II/159 1627 Dezember 20: 386<br />

(16) Wolf Reutter von Pögelweg (am Pöglweg) Georg Khöpf zu Kitzling und<br />

Wolf Mayr in <strong>der</strong> Krgchenau (Khrachenau) verkaufen dem Bäckerjungen<br />

Wolf Thorwart, das ihnen als Hypothek verschriebene Haus samt Hofstatt<br />

des Hanß Reichinger in <strong>der</strong> Stadt Vöcklabruck zwischen den Häusern des<br />

Christoff Stadler und Hanns Reichler, von dem jährlich 13 Pfenninge zu<br />

Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig. Perg: 28,5 cm br. x 17 cm h;<br />

Plica 3 cm; Siegel: des Jeremias ....., Stadtrichter zu Vöcklabruck fehlt.<br />

II/160 1627 Dezember 31: 386<br />

(16) Ulrich Endlmayr zu Fürst (Fürrst) im Landgericht Tittmaning<br />

(südl. Burghausen) verkauft in seinem und im Namen <strong>der</strong> übrigen Gläubiger<br />

des Balthasar gewesenen Präutls zu Pietling (Südl. Tittmaning) und seiner<br />

Frau Brigitha, die auf ihr Verlangen (<strong>der</strong> Gläubiger) abgestiftet wurden, dem<br />

Max Hueber und seiner Frau Maria dieses Prautlgut um 550 Gulden.<br />

Orig. Perg: 29 cm br. x 13 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel des Georg Wiser hochf.<br />

Salzb. Decan und Stadtpfarrer, Benefiziat bei <strong>der</strong> Frauenkapelle, fehlt.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!