05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/145 1617 Dezember 6: 355<br />

(15) Richter und Rat <strong>der</strong> Stadt Vöcklabruck verkaufen dem Hans Preininger,<br />

Hufschmied und Bürger zu Vöcklabruck und seiner Frau Susanna das<br />

Grundstück vor dem Obern Stadttor auf dem ihr Haus und Schmiede steht<br />

zwischen dem Garten des Hans Khüener und <strong>der</strong> Landstraße.<br />

Orig. Perg: 26,5 cm br. x 12 cm h; Plica 3,5 cm; Siegel: Secretsiegel <strong>der</strong> Stadt<br />

Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/146 1618 April 20: 356<br />

(15) Gebriel Pergleutner, Bürger zu Vöcklabruck und seine Frau Margaretha<br />

verkaufen dem Hanns Khuenner und Adam Ziekh, beide Ratsbürger und<br />

Bru<strong>der</strong>meister zu Vöcklabruck ihren Landacker und ihre Leite (leitl) im<br />

Talheimerfeld (Talhambervelt).<br />

Orig. Perg. 28,5 cm br. x 14 cm h; Plica 3 cm;<br />

Siegel: des Sebastian Müllner, Stadtrichter zu Vöcklabruck an Pergstr.,<br />

grünes Wachs, dm. 3,5 cm; in Holzkapsel.<br />

II/147 1620 April 17: 363<br />

(16) Sebastian Gessner, Bürger und Ratsverwandter zu Vöcklabruck und seine<br />

Frau Katharina verkaufen dem Hanns Khüenner dem älteren und<br />

Adam Zickh, beide Bürger zu Vöcklabruck und Bru<strong>der</strong>meister, ihr<br />

Grundstück und ihre Peunt beim Messerer zu Au, von dem jährlich<br />

2,5 Pfenninge zu Burgrecht zu zahlen sind für Landäcker und eine Leite<br />

(Leuthl) im Talheimerfeld (Talhamerveldt) die dem Bru<strong>der</strong>haus gehören,<br />

und eine Summe Geld.<br />

Orig. Perg. 31,5 cm br. x 14 cm h; Plica 2,5 cm; Sieg.: d. Elias Hagstetterer,<br />

Stadtrichter z. Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/148 1621 Jänner 15: 366<br />

(16) Georg Stockher, Bürger zu Vöcklabruck, verkauft seinem Sohn<br />

Gabriel Stockher und seiner Frau Elisabeth sein Haus mit Hofstatt und<br />

Brauzeug in <strong>der</strong> Stadt Vöcklabruck zwischen dem kais. Aufschlaghaus und<br />

dem Haus des Sebastian Müllner, von dem jährlich dem Stadtgericht und dem<br />

Gotteshaus zu Schöndorf je 12 Pfenninge zu reichen sind.<br />

Orig. Perg: 26 cm br. x 17 cm h; Plica 3 cm; Siegel: d. Elias Hagspetterer,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/149 1621 Oktober 5: 367<br />

(16) Wolf Plaimblacher, Oberwiench zu Fridorfing (Fridolfing) im Landgericht<br />

Tittmaning und seine Frau Khunigundt verkaufen dem Hans Yelwierth jun.<br />

und seiner Frau Margaretha die Freistiftgerechtigkeit an dem<br />

Ni<strong>der</strong>winkhlergut zu Fridorfing (Fridolfing), das <strong>der</strong> Frauenkapelle am<br />

Platz in Tittmaning untertänig ist.<br />

Orig. Perg. 24 cm br. x 14 cm h;<br />

Plica 1 cm; Siegel: des Georg Wiser, hochf. Salzb. Decan und Stadtpfarrer<br />

zu Tittmanning und Benefiziat <strong>der</strong> Frauenkapelle als Grundherr, fehlt.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!