05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/78 1570 September 21, Brunn a. Walde: 199<br />

(9) Wolfgang Vetterhueber, Bestandsinhaber <strong>der</strong> Feste Brunn a. Walde (Prun in<br />

Österreich unndter <strong>der</strong> Enns des Gfoller Waldt) und seiner Frau Martha<br />

verkaufen dem geistlichen Herrn Johann Mannger, Pfarrer zu Vöcklabruck<br />

und seiner Frau Regina ihren Holzgrund genannt "Altmannsperg" in <strong>der</strong><br />

Pfarre Schöndorf, <strong>der</strong> ein Lehen des Georg Spiller zu Mitterperg ist.<br />

Orig. Perg. 27 cm br. x 19 cm h; Plica 3,5 cm;<br />

Siegel: des Georg Spiller zu Mitterberg an Pergstr., dunkelgrünes Wachs,<br />

dm. 3 cm, in Holzkapsel.<br />

II/79 1570 Oktober 19: 200<br />

(9) Wolff Vetterhueber zu Haiding, Inhaber des Freihofes Gerasdorf (Geraßdorff)<br />

in Nie<strong>der</strong>österreich und seine Frau Martha verkaufen dem Kirchherrn zu<br />

Vöcklabruck Johann Mangner und seiner Frau Regina ihr Haus mit Hofstatt,<br />

Stall und Stadel in <strong>der</strong> Stadt Vöcklabruck zwischen den Häusern des<br />

Wolfgang Prugger, Kirchherr zu Atzbach und des Wolf Rauch, für das Haus<br />

sind jährlich 12,5 Pfenning zu Burgrecht zu zahlen, für den Stall 3 Pfenning.<br />

Orig. Perg. 30 cm br. x 18 cm h; Plica 2,5 cm, Siegel: des Hanns Obman,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/80 1571 Februar 28: 203<br />

(9) Brigitha, Tochter des Augustin Schiedlinger auf <strong>der</strong> Schiedling in <strong>der</strong><br />

Pfarre Ungenach und Frau des Leopold Wathauser zu Ampflwang verkauft<br />

ihrem Bru<strong>der</strong> Wolffganng Schiedlinger auf <strong>der</strong> Schiedling und seiner<br />

Frau Barbara ihre Rechte an dem "Schiedlingerguet" auf <strong>der</strong> Schiedling,<br />

die sie von ihrem Vater geerbt hat. Dieses Gut ist <strong>der</strong> St. Ulrichskapelle in<br />

Vöcklabruck untertänig.<br />

Orig. Perg. 27 cm br. x 17 cm h; Plica 2 cm; Siegel: 1. Des Hanns Obman,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck an Pergstr. schwarzes Wachs, 3 cm dm;<br />

Holzkapsel. 2. Des Wolff Reutter, Verwalter <strong>der</strong> St. Ulrichskapelle zu<br />

Vöcklabruck an Pergstr., schwarzes Wachs, dm. 3 cm, in Holzkapsel.<br />

II/81 1571 Oktober 15: 208<br />

(9) Johann Mangner, Kirchherr zu Vöcklabruck und seine Frau Regina verkaufen<br />

dem Max Sunleutter, Bürger zu Vöcklabruck und seiner Frau Margretha ihr<br />

Haus mit Hofstatt, Stall und Stadel in <strong>der</strong> Stadt Vöcklabruck zwischen den<br />

Häusern des Wolfgang Pruggner und Wolf Rauch, wovon jährlich 15,5<br />

Pfenninge zu Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig. Perg. 30 cm br. x 18,5 cm h; Plica 2 cm; Siegel: des Hanns Obman,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, an Pergstr., schwarzes Wachs, dm. 3 cm,<br />

in Holzkapsel.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!