05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/115 1600 Juni 16: 297<br />

(13) Andreas Kirchschlager zu Peuerbach und seine Frau Rosina verkaufen dem<br />

Joachim Obman, Bürger und Ratsverwandten zu Vöcklabruck und seiner<br />

Frau Sara ihr Gärtl zu Vöcklabruck auf dem Graben außerhalb des<br />

Bru<strong>der</strong>hauses, das jährlich dem St. Ulrichgotteshaus 4 Pfenninge dient.<br />

Orig. Perg. 25,5 cm br. x 11 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel: des Michael<br />

Toppelhamer, Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/116 1604 Jänner 21: 301<br />

(13) Catharina Witwe des Anthoni Schwaghoffer Innwohner und Maurer zu<br />

Vöcklabruck verkauft ihrem Sohn Benedict Schwaghoffer auch Maurer zu<br />

Vöcklabruck und seiner Frau Appolonia ihr Häusl zu Vöcklabruck neben<br />

dem Kalkofen zwischen den Häuseln des Leonhard Geschmeittler und <strong>der</strong><br />

Susanne Hueber.<br />

Orig. Perg: 25 cm br. x 12,5 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel: des Hanns Khienner,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, an Pergstr., grünes Wachs, dm. 3 cm,<br />

in Holzkapsel.<br />

II/117 1604 Juni 4: 303<br />

(13) Hannß Winckhler zu Puchheim für seine Schwester Catharina Steinpokhin zu<br />

Wels und Urban Ni<strong>der</strong>ndorffer als Gerhab von <strong>der</strong>en Tochter aus erster Ehe<br />

namens Rosina verkaufen dem Hanns Pergkhamer, Schenkwirt und Bürger<br />

zu Vöcklabruck und seiner Frau Catharina das Haus <strong>der</strong> Schwester und<br />

Pflegtochter beim oberen Stadttor zu Vöcklabruck auf dem Grund <strong>der</strong> Stadt<br />

Vöcklabruck von dem jährlich dem Landesfürsten 12,5 Pfenninge zu zahlen<br />

sind. Orig. Perg: 23 cm br. x 19,5 cm h; Plica 3 cm; Siegel: d. Hanns Pangraz<br />

Azendorffer, Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/18 1604 Juli 14: 304<br />

(13) Abrahamb Albrecht, Bürger des Inneren Rates zu Vöcklabruck verkauft <strong>der</strong><br />

Magdalena Reichinger, Witwe des Michael Reichinger Bäcker und Bürger<br />

von Vöcklabruck sein Haus mit Hofstatt und Garten in <strong>der</strong> Vorstadt zwischen<br />

den Häusern des Virgil Dorffner und <strong>der</strong> Witwe Cristina Detlstainer von dem<br />

jährlich 12,5 Pfenninge zu Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig. Perg: 25,5 cm br. x 14,5 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel: d. Hanns Pangratz<br />

Äzendorffer, Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/119 1605 März 9: 305<br />

(13) Michael Aichmair, Bürger des Inneren Rates zu Vöcklabruck und seine<br />

Frau Anna verkaufen dem Merten Mezger und Bürger zu Vöcklabruck<br />

und seiner Frau Maria ihr Haus mit Hofstatt und Garten in <strong>der</strong> Stadt<br />

Vöcklabruck beim unteren Stadttor zwischen den Häusern des Georg<br />

Lampodinger und Christoff Derffler.<br />

Orig. Perg: 34,5 cm br. x 13 cm h; Plica 2,5 cm; Siegel: des Hanns Pangraz<br />

Azendorffer, Stadtrichter zu Vöcklabruck, an Pergstr., grünes Wachs,<br />

dm 3,5 cm, in Holzkapsel.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!