05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/50 1533 September 28: 105<br />

(6) Wolfgang Zeller zu Zell am Pettenfürst für sich und seinen Bru<strong>der</strong><br />

Wolfgang Renner, Wolfgang Scharnstainer, Bürger zu Vöcklabruck für seine<br />

Frau Dorothea und dem Kinde ihrer Schwester namens Barbara und ihren<br />

Bru<strong>der</strong> Hanns.<br />

II/50 Gruenwaldt; Hanns am Puehel in <strong>der</strong> Pfarre Seewalchen für seine Kin<strong>der</strong><br />

und Jörig Kaltnprunner für seine Frau Anna verkaufen dem Wolfgang Eberl,<br />

Bürger zu St. Georgen i. A., und seiner Frau Magdalena ihre Rechte an dem<br />

Holz "Altmannsperg" in <strong>der</strong> Pfarre Schöndorf, das von Hanns Paiss zu<br />

Mitterberg zu Lehen rührt.<br />

Orig. Perg. 30 cm br. x 18,5 cm H, Plica 1,5 cm; Siegel: des Hanns Paiss zu<br />

Mitterberg, fehlt.<br />

II/51 1543 Dezember 7: 113<br />

(6) Liennhart Steiner, Bürger zu Vöcklabruck verkauft dem Hanns Wagner,<br />

Bürger zu Schwanenstadt (Schwans) Apolonia seiner Frau und ihren Erben<br />

Barbara und Magdalena sowie den Schwestern <strong>der</strong> Apolonia sein ererbtes<br />

Recht an dem Holz, genannt "Altmansperg" zwischen dem Holz des<br />

Jorig Wufinger und dem Talhaimer Holz in <strong>der</strong> Pfarre Schöndorf, das von<br />

Gregor Paiss zu Mitterberg zu Lehen rührt.<br />

Orig. Perg. 29 cm br. x 25 cm h; Plica 3 cm; Siegel: des Gregor Payss, fehlt.<br />

II/52 1544 März 6: 115<br />

(6) Hanns Semmelresch, Brauer und Bürger zu Vöcklabruck und seine<br />

Frau Ursula verkaufen dem Thomas Freyseisen, Schmied und Bürger zu<br />

Vöcklabruck und seiner Frau Ursula ihr Haus in <strong>der</strong> Hinterstadt zu<br />

Vöcklabruck zwischen dem Haus des Sigmund Kursner und dem Kasten<br />

des Jorg Sighartter.<br />

Orig. Perg. 31 cm br. x 16 cm h; Plica 2 cm;<br />

Siegel des Thomas Puechamer, Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/53 1544 Mai 25: 116<br />

(6) Sigmund, Sohn des Simon Pekh zu Kirchdorf (Kirichdorff) verkauft für<br />

seine Mutter Magdalena dem Anthoni Grebmer Müller zu Vöcklamarkt<br />

und seiner Frau Elisabeth <strong>der</strong>en zwei ererbte Hofstätten in <strong>der</strong> Stadt<br />

Vöcklabruck auf denen die Häuser des Peter Fuertner und des Kürschners<br />

Cristoff Paldauff, wovon jährlich 10 Pfenninge zu Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig.: 32 cm br. x 17 cm h; Plica 1 cm; Siegel: des Thomas Puechamer,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!