05.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis der Abkürzungen - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet-Nummer schwarz Laufende-Nummer blau<br />

Schachtel-Nummer rot<br />

II/105 1596 Juni 21: 271<br />

(12) Benigna, Witwe des Vöcklabrucker Bürgers Leopold Hainpuecher verkauft<br />

dem Michael Topplhamer und Heronimus Praunn beide Bürger zu<br />

Vöcklabruck als Gerhaben ihrer Stiefkin<strong>der</strong> Michael. Heronimus und<br />

Margareth ihren halben Anteil am "Altmansperg" in <strong>der</strong> Pfarre Schöndorf<br />

und ein kleines Stück Holzgrund in <strong>der</strong>selben Pfarre, die vom<br />

Schloss Mitterperg zu Lehen rühren.<br />

Orig. Perg., 25 cm br. x 13,5 cm h; Plica 1 cm; Siegel: des Georg Spiller zu<br />

Mitterperg, fehlt.<br />

II/106 1596 Juni 22: 275<br />

(12) Thomas Seeauer zu Vöcklabruck und seine Frau Catharina verkaufen dem<br />

Joseph E<strong>der</strong> Ratsbürger zu Vöcklabruck einen Garten, Hofstatt und Stadel zu<br />

Vöcklabruck auf dem Graben neben dem Haus des Hanns Jarstorffer,<br />

wovon jährlich 2 Pfenninge zu Burgrecht zu zahlen sind.<br />

Orig. Perg. 28 cm br. x 17 cm h; Plica 2 cm; Siegel: des Michael Aichmayr,<br />

Stadtrichter zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/107 1596 Juli 24: 277<br />

(12) Hanns Jacob Ruelanndt von Ötting in Bayern und Wolf Stauffer, Bürger zu<br />

Vöcklabruck für Georg Wegerer, Bürger und Handelsmann zu Salzburg und<br />

seiner Frau Rosina verkaufen dem Jacob Fuerttenpach ihr ererbtes Recht an<br />

dem Haus samt Hofstatt zu Vöcklabruck am Platz zwischen den Häusern des<br />

Christoph Fuchs und des Hans Puechner.<br />

Orig. Perg. 28 cm br. x 15,5 cm h;<br />

Plica 1,5 cm; Siegel: des Michael Aichmayr, Stadtrichter zu<br />

Vöcklabruck, fehlt.<br />

II/108 1596 August 30: 279<br />

(12) Caspar Schaffer, Pa<strong>der</strong> und Wundarzt zu Vöcklabruck und Wolf Schaffer,<br />

Hufschmied als Gerhab <strong>der</strong> Söhne Caspar Schaffers und seiner verstrobenen<br />

Frau Hedwig namens Wolf und Sebastian verkaufen dem Christoff Dörfler,<br />

Bürger und Ratsverwandten zu Vöcklabruck und seiner Frau Catharina das<br />

"Spizwisl" zu Geroldsbrunn (Gerazprun) an <strong>der</strong> Vöckla.<br />

Orig. Perg. 24 cm br. x 15 cm h; Plica 1,5 cm; Siegel: des Michael Aichmayr,<br />

an Pergstr., grünes Wachs, dm. 13 cm in Holzkapsel.<br />

II/109 1596 Oktober 24: 280<br />

(12) Franz Rauch, Bürger zu Vöcklabruck und seine Frau Margaretha verkaufen<br />

dem Michael Aichmayr, Stadtrichter zu Vöcklabruck, ihre Wiese auf dem<br />

Gries zu Vöcklabruck wegen den Lachstampf, die an Aichmayrs Wiese<br />

grenzt.<br />

Orig. Perg. 24 cm br. x 15 cm h; Plica 2 cm; Siegel: des Wolf Fuchs<br />

Aufschlagamtsgegenschreiber und ältester Ratsbürger zu Vöcklabruck, fehlt.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!