21.11.2014 Aufrufe

Zitate

Zitate

Zitate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zitate</strong><br />

Seite 1


Resignation zeigt, dass man aus Erfahrung die falschen Schlüsse gezogen hat.<br />

Wolfgang Letz<br />

Mancher aufgeklärte und moderne Mensch gleicht dem Schaf, das sagt: "Früher meinte ich<br />

immer, die Welt sei am Weidezaun zu Ende. Heute, wo ich aufgeklärt bin, weiß ich: Die Welt<br />

ist in Wirklichkeit da hinten am Waldrand zu Ende."<br />

Jörg Müller, Verwünscht, verhext, verrückt oder was?, 1998, S. 7<br />

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem<br />

schlechten Blatt gut zu spielen.<br />

Robert Louis Stevenson<br />

Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm.<br />

Seneca<br />

Man muss nicht alles an einem Tage fertig haben wollen.<br />

Teresa von Avila<br />

Merkmal großer Menschen ist, dass sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an<br />

sich selbst.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 14<br />

Wie es der alte Maurice Chevalier so schön gesagt hat:<br />

"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt."<br />

"Wenn die beste Führungskraft ihre Arbeit beendet hat, sagen ihre Mitarbeiter: 'Wir haben<br />

alles selbst gemacht!'"<br />

Kenneth Blanchard<br />

"Alles muss sich ändern, damit alles so bleibt wie bisher"<br />

der Fürst von Salina im Roman "Der Leopard" von Tomasi di Lampedusa, gedacht als Parabel<br />

auf die italienische Mentalität,<br />

Bei den Äthiopiern geht die Sage um, dass die Affen wohlweislich nicht sprechen, damit man<br />

sie nicht zur Arbeit anhält.<br />

Borges, Das Aleph, 1992, S. 20<br />

Abstimmung ist die einfache Einrichtung, mittels welcher eine Mehrheit einer Minderheit<br />

beweist, dass Widerstand töricht ist.<br />

Ambrose Bierce<br />

Jeder Rationalist muss mit Kant sagen: Die Philosophie kann man nicht lehren - höchstens das<br />

Philosophieren; das heißt, die kritische Einstellung.<br />

Seite 2


Alles Leben ist Problemlösen<br />

Quelle: Karl R. Popper, Alles Leben ist Problemlösung, Seite 165<br />

Mit Gesetzen ist es wie mit Würstchen. Es ist besser, wenn man nicht sieht, wie sie gemacht<br />

werden.<br />

Otto von Bismarck<br />

Man muss verstehen, die Früchte seiner Niederlagen zu ernten.<br />

Otto Stoessl<br />

"Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als<br />

der, der ziellos umherirrt."<br />

Gotthold Ephraim Lessing<br />

Omnis festinatio ex parte diaboli est - alle Eile ist des Teufels - pflegten die alten Meister zu<br />

sagen.<br />

Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.<br />

Theodor Fontane<br />

"Wenn du eine Botschaft hast, dann schick ein Telegramm."<br />

Billy Wilder<br />

Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist.<br />

Mark Twain<br />

Übertriebene Bescheidenheit ist auch Eitelkeit.<br />

August von Kotzebue<br />

Barmherzigkeit gegen die Wölfe ist Unrecht gegen die Schafe.<br />

Aus Holland<br />

Den Sieg zu erringen, ist nicht schwer; ihn festzuhalten ist schwer.<br />

Das wahre Buch vom quellenden Urgrund<br />

Quelle: Liä Dsi, Das wahre Buch vom quellenden Urgrund, 1980, S. 166<br />

Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.<br />

Aristoteles<br />

Es ist nicht gut, wenn du den Ballast von Morgen schon heute in den Schiff legst - dann muss<br />

es ja untergehen!<br />

Hermann Bezzel<br />

Seite 3


In der Tora des Mose steht nämlich: Du sollst dem dreschenden Rind keinen Maulkorb<br />

vorbinden.<br />

1. Korinther 9,9<br />

Das Streben nach Vollkommenheit macht manchen Menschen vollkommen unerträglich.<br />

Pearl S. Buck<br />

Ein redlicher Mensch unterscheidet sich von einem unredlichen darin,<br />

dass der redliche sagen kann, wovon er spricht.<br />

Aristoteles<br />

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute<br />

sagen, du könntest es nicht.<br />

Walter Bagehot<br />

Das Problem von uns Menschen ist nicht so sehr, dass wir alle kleine Würstchen sind, sondern<br />

wenn jeder von uns das größere kleine Würstchen sein möchte.<br />

Rupert Lay, in: Gruber, Die Kunst der Aggression, 2002, S. 37<br />

Das Gehirn ist ein wunderbares Organ. Es beginnt in dem Moment zu arbeiten, in dem man<br />

morgens aufsteht, und hört erst wieder auf, sobald man das Büro betritt.<br />

Robert Frost<br />

Zu erkennen, dass man sich geirrt hat, ist ja nur das Eingeständnis, das man heute schlauer ist<br />

als gestern.<br />

Johann Caspar Lavater<br />

Dilemma:<br />

Traditionellerweise ist die Veränderungsbereitschaft dann am größten, wenn die<br />

Veränderungskraft am geringsten ist.<br />

Lernen - das gegenwärtige Ereignis für die Zukunft<br />

Quelle: Schwendner, Raimund, in: E. Merz, Lernen - das gegenwärtige Ereignis für die Zukunft<br />

Die ärgsten Feinde der Hauptsache sind die wichtigen Nebensachen.<br />

Friedrich von Bodelschwingh<br />

Die Arbeit, die die meiste Zeit beansprucht, ist die, mit der man nicht anfängt.<br />

J. R. R. Tolkien<br />

Kleine Gebrechen erhalten die Demut.<br />

Gunter Steinbach<br />

Die jetzigen Menschen sind zum Tadeln geboren. Vom ganzen Achilles sehen sie nur die Ferse.<br />

Quelle: M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 3<br />

Seite 4


Dialektik ist der Purzelbaum der Erkenntnis.<br />

Elazar Benyoetz<br />

Man muss manchmal sogar der Versuchung, hilfreich zu sein, widerstehen können.<br />

Aphorismen<br />

Quelle: M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 57<br />

Der Stress von heute ist die gute alte Zeit von Morgen.<br />

Dieter Thoma<br />

So lang es mehr faule als fleißige Menschen gibt, bleibt der sozialistische Staat eine Utopie.<br />

Aphorismen<br />

Quelle: M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 57<br />

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.<br />

Theodor Heuss<br />

Ein Krieger schert sich nicht um Widersprüche, er lernt, mit seinen Widersprüchen zu leben.<br />

Handbuch des Kriegers des Lichts<br />

Quelle: Coelho, Handbuch des Kriegers des Lichts, 2001, S. 151<br />

Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.<br />

Erich Kästner<br />

Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.<br />

Talleyrand<br />

Die Straßen des geringsten Widerstands sind nur am Anfang asphaltiert.<br />

Hans Kaspar<br />

Die Zukunft ist eine undankbare Person, die grad nur die quält,<br />

die sich recht sorgsam um sie kümmern.<br />

Johann Nestroy<br />

Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei,<br />

und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.<br />

Abraham Lincoln<br />

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Ob sich das Herz zum Herzen findet!<br />

Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.<br />

Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke, 1799<br />

Dumme Gedanken hat jeder,<br />

nur der Weise verschweigt sie.<br />

Wilhelm Busch<br />

Seite 5


Vater Hyperichius sagte: „Wahrhaft weise ist, wer andere durch seine Tat, nicht durch sein<br />

Wort belehrt.“<br />

Die Seele jeder Ordnung ist ein guter Papierkorb.<br />

Kurt Tucholsky<br />

Nicht die Größe des von einem Betroffenen unternommenen Schrittes zählt, sondern dessen<br />

Richtung.<br />

Die Zähmung der Monster<br />

Quelle: White, Epston, Die Zähmung der Monster, 78<br />

Nichts zu tun, ist manchmal die richtige Behandlung.<br />

Hippokrates<br />

Man darf die Phantasie verführen, aber Gewalt darf man ihr nicht antun wollen.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 21<br />

Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter; wer die Menschen behandelt,<br />

wie sie sein könnten, macht sie besser.<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Die Menschen sind gut, nur die Leute sind schlecht.<br />

Erich Kästner<br />

Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.<br />

John Steinbeck<br />

Der einzige Weg einen Freund zu haben, ist der, selber einer zu sein.<br />

Ralph Waldo Emerson<br />

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt<br />

vorwärts.<br />

Max Planck<br />

Ein Vorurteil ist schwerer zu spalten als ein Atom<br />

Albert Einstein<br />

Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt, Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was<br />

einem zustößt.<br />

Aldous Huxley<br />

Erwachsen ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.<br />

Heimito von Doderer<br />

Seite 6


Wer Freude hat am Klagen, wird immer was zu Klagen finden.<br />

Jeremias Gotthelf<br />

Es ist besser, Fehler zu machen, als gar nichts zu versuchen.<br />

Bill Hybels<br />

Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 3<br />

Ein Pessimist sieht die Schwierigkeit bei jeder Gelegenheit, ein Optimist hingegen sieht die<br />

Gelegenheit in jeder Schwierigkeit.<br />

Winston Churchill<br />

Ein Optimist ist ein Mensch, der weiß, wie trübe die Welt sein kann.<br />

Ein Pessimist ist einer, der das jeden Tag von neuem feststellt.<br />

Peter Ustinov<br />

Ein Junggeselle ist ein Mann, dem zum Glück die Frau fehlt.<br />

Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern auch<br />

ein Auge zudrücken muss.<br />

Benjamin Franklin<br />

Eilen hilft nicht. Zur rechten Zeit fortgehen ist die Hauptsache.<br />

Jean de La Fontaine<br />

Ich schreibe Dir heute einen langen Brief, denn ich habe wenig Zeit.<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Gott beruft nicht fähige Leute, er befähigt die, die er beruft.<br />

Sheri Wilson<br />

Gott gibt jedem Vogel seine Nahrung, wirft sie ihm aber nicht ins Nest.<br />

J.G. Holland<br />

Mit kleinen Hieben fällt man auch große Bäume.<br />

Benjamin Franklin<br />

Seine Grundsätze soll man für die wenigen Augenblicke in seinem Leben aufsparen, in denen<br />

es auf Grundsätze ankommt, für das Meiste genügt ein wenig Barmherzigkeit.<br />

Albert Camus<br />

Seite 7


Auch wenn euch jemand Unrecht zugefügt hat, zahlt es nicht durch weiteres Unrecht zurück.<br />

Römer 12,17a<br />

Habe nur Geduld! Unter dieser Last von Schnee grünt die Erde schon.<br />

Ellen Hassmann- Rohlandt<br />

Glaube ist Gewissheit ohne Beweise.<br />

Henri Frederic Amiel<br />

Eine dicke Haut ist ein Geschenk Gottes.<br />

Konrad Adenauer<br />

"gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden,<br />

einverstanden ist nicht durchgeführt, durchgeführt ist nicht beibehalten."<br />

Konrad Lorenz<br />

"Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war."<br />

Arthur C. Clark, The Adventure of Tomorrow<br />

Erfahrung ist wie die Sonne: Sie lässt die Blüten welken, aber die Früchte reifen.<br />

Salvador Dali<br />

Freiheit ist immer nur die Freiheit des anders Denkenden.<br />

Rosa Luxemburg<br />

Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler erst eingestanden haben, brauchen sie ihn nicht<br />

mehr abzulegen.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 22<br />

Keine Fehler macht nur, wer gar nichts macht.<br />

Aldo Moro<br />

Es ist leicht, Dirigent zu sein, wenn alle ins selbe Horn blasen.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 37<br />

Ich rate, lieber mehr zu können, als man macht, als mehr zu machen, als man kann.<br />

Bertolt Brecht<br />

Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln.<br />

Günther Pfitzmann<br />

In jedem Fall ist Hoffen besser als Fürchten!<br />

Jean Paul<br />

Seite 8


Über die Arbeit als Journalist: Wer Fehler mit Eile entschuldigt, ist in diesem Beruf so fehl am<br />

Platz wie ein Notarzt, der nicht gern unter Zeitdruck arbeitet.<br />

Wilfrief Seifert, in: Schneider, Deutsch fürs Leben<br />

Man soll aus einer Erfahrung nur jene Weisheit schöpfen, die darin enthalten<br />

ist, sonst werden wir wie die Katze, die sich auf einen heißen Deckel setze.<br />

Sie setzt sich auf keinen Deckel mehr. Auch nicht auf einen kalten.<br />

Mark Twain<br />

Ein Optimist ist ein Mensch, der ohne Geld in der Tasche Austern bestellt - in der Hoffnung,<br />

von den gefundenen Perlen die Zeche bezahlen zu können.<br />

Ugo Tognazzi<br />

Unsere Müdigkeit nennen wir Erschöpfung, die der anderen Faulheit.<br />

Curt Goetz<br />

Der Mensch ist das intelligenteste Wesen der Erde, das die größten Dummheiten macht.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 60<br />

Männer sind Ausländer im Land der Emotionen.<br />

Cheryl Bernard<br />

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück.<br />

Lao Tse<br />

"Leadership is the art of getting someone else to do something you want done, because he<br />

wants to do it."<br />

Dwight D. Eisenhower<br />

Respekt vor dem Gemeinplatz! Er ist seit Jahrhunderten aufgespeicherte Weisheit.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 20<br />

Verstehen gibt es nicht, höchstens Respekt.<br />

Sten Nadolny, Selim oder die Gabe der Rede<br />

Es ist nichts falsch daran, dass Menschen Reichtümer besitzen; falsch wird es, wenn<br />

Reichtümer Menschen besitzen.<br />

Billy Graham<br />

Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muss<br />

man sie gut bezahlen.<br />

Johann Wolfgang v. Goethe<br />

Die Probleme von heute sind oft die Lösungen von gestern.<br />

Peter Senge, in: E. Merz, Lernen - das gegenwärtige Ereignis für die Zukunft<br />

Seite 9


Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann.<br />

Duke Ellington<br />

Philosophieren ist die einzige Arbeit, die andere müde macht.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 77<br />

Nie sah ich einen verzweifelteren Menschen als Sisyphus, als er mit dem Felsen die Bergspitze<br />

erreichte.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 57<br />

Von all den Sorgen, die man sich macht, werden die meisten doch gar nicht eintreffen.<br />

Joachim du Bellay<br />

Sich Sorgen zu machen nimmt dem Morgigen Tag nicht seinen Kummer –<br />

Es nimmt dem heutigen seine Stärke.<br />

Corrie ten Boom<br />

Die Statistik ist das Märchen der Vernunft.<br />

Martin Kessel<br />

Die Statistik ist eine große Lüge, die aus lauter kleinen Wahrheiten besteht.<br />

Lionel Strachey<br />

Ich sündige nur deshalb, weil ich so gerne bereue.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 32<br />

Eines der Symptome eines sich ankündigenden Nervenzusammenbruchs ist die Empfindung,<br />

dass die eigene Arbeit etwas ganz schreckliches Wichtiges sei.<br />

Bertrand Russel<br />

Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.<br />

Albert Einstein<br />

In der Schule lernen wir mit fremdem Verstand zu denken.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 19<br />

Ich freue mich jedes Mal, wenn schlechtes Wetter ist; denn wenn ich mich nicht freue, ist auch<br />

schlechtes Wetter.<br />

Ernst Kirchgässer<br />

Seite 10


Nur die allergescheitesten Leute benutzen ihren Scharfsinn nicht bloß zu Beurteilung anderer,<br />

sondern auch ihrer selbst.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 27<br />

Say little and do much.<br />

Shammai<br />

Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.<br />

Matthias Claudius<br />

Mehr Taten und weniger Wahrheit!<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 12<br />

"Die Theorie bestimmt, was man sieht.“<br />

Einstein, in: Shazer: Das Spiel mit Unterschieden<br />

Toleranz ist manchmal Feigheit. Aber Intoleranz deswegen noch kein Zeichen von Mut.<br />

Gerlind Fischer-Diehl<br />

Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche.<br />

Gustav Mahler<br />

Man verpasst eine Menge Spaß, wenn man nicht über sich selbst lachen kann.<br />

Sara Jeanette Duncan<br />

In unserer Uneinigkeit sind wir uns einig.<br />

Petan, Die Welt in einem Satz, 1994, S. 92<br />

Unentschlossenheit ist der Vater der Sorge und die Mutter der Unzufriedenheit.<br />

Peter Steincrolm<br />

Die Menschen, die etwas von heute auf morgen verschieben, sind dieselben, die es bereits von<br />

gestern auf heute verschoben haben.<br />

Peter Ustinov<br />

Wenn uns etwas aus dem gewohnten Geleise wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei<br />

fängt nur etwas Neues, Gutes an.<br />

Leo N. Tolstoi<br />

Wer nichts weiß, muss alles glauben.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 11<br />

Wer im Leben nur rechnet, kommt nie auf seine Kosten.<br />

Albrecht Goes<br />

Seite 11


Widerwärtigkeiten sind Pillen, die man schlucken muss, nicht kauen.<br />

Georg Christoph Lichtenberg<br />

Immer dasselbe tun, wenn auch noch so gedankenlos – endlich wird´s eine Methode.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 49<br />

Es klagt mancher über ein Übel, der doch von ihm nicht befreit werden möchte.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 57<br />

Der Wunsch ist ein Wille, der sich nicht ganz ernst nimmt.<br />

Robert Musil<br />

Zeit zum Entspannen ist dann, wenn man keine Zeit dafür hat.<br />

Zuhören bedeutet für nicht wenige: Wenn ich höre, dann bin ich zu.<br />

Gewinnen können statt siegen müssen.<br />

Quelle: Gruber, Gewinnen können statt siegen müssen, 2004, S.168<br />

Das Buch wird vielleicht nur der verstehen, der die Gedanken, die darin ausgedrückt sind –<br />

oder doch ähnliche Gedanken – schon selbst einmal gedacht hat.<br />

Aus dem Vorwort des Tractatus logico-philosophicus von Wittgenstein<br />

Viele Probleme erscheinen uns nur deshalb so groß, weil wir sie mit zu wenig Abstand<br />

betrachten.<br />

Jochen Mariss<br />

Denken Sie nicht zuviel! Wenn Sie denken, wird sowieso alles durcheinander.<br />

Nicolaus Harnoncourt<br />

Vorsicht und Misstrauen sind gute Dinge, nur sind auch ihnen gegenüber Vorsicht und<br />

Misstrauen nötig.<br />

Christian Morgenstern<br />

Was andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.<br />

M. v. Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1988, Seite 48<br />

Macht ist nicht nur das, was du besitzt, sondern das, von dem der Gegner meint, dass du es<br />

hast.<br />

Alinsky, Anleitung zum Mächtigsein, 1999, S. 140<br />

Was sie für Gewissen halten ist - wie gesagt - ihr Wille, nicht sozial ausgestoßen zu werden.<br />

Lay, Die Macht der Wörter, 1986, S. 182<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!