29.12.2014 Aufrufe

Tarocklehrer: Ludwig Kapfer (Erste ... - Bernhard Possert

Tarocklehrer: Ludwig Kapfer (Erste ... - Bernhard Possert

Tarocklehrer: Ludwig Kapfer (Erste ... - Bernhard Possert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kombi-Lernen:<br />

Vereins-Workshops und Tarock-Seminar<br />

4 Mal von 15.00 bis 22.00<br />

Die Grundidee:<br />

Wir brauchen Bildung: Unsere Vereine und Unternehmen stehen vor enormen<br />

Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die einzelnen Personen: „Was<br />

soll ich noch alles lernen Wo kann ich mich einmal entspannen“ Das Angebot „Vereins-<br />

Workshops und Tarock-Seminar“ setzt hier an: In vier Workshops á 3 Stunden bekommen Sie<br />

wertvolle Anregungen für Ihren Verein bzw. auch für Ihr Unternehmen, im anschließenden<br />

Tarock-Seminar erlernen Sie das schönste Spiel der Welt. Wer weiß, vielleicht finden Sie sich<br />

dort langjährige Tarock-Runden zusammen<br />

Ablauf:<br />

15.00-18.00 thematischer Workshop zu Vereins-Themen<br />

18.00-19.00 Abendessen<br />

19.00-22.00 Tarock-Seminar, beim letzten Mal: Tarock-Turnier<br />

Zu den Workshops:<br />

4 mögliche Themen für die Vereins-Workshops (individuell planbar):<br />

1) Ganzheitliches Marketing<br />

2) Ehrenamtliche führen und motivieren<br />

3) Projektmanagement<br />

4) Netzwerk-Management<br />

Der Trainer: <strong>Ludwig</strong> <strong>Kapfer</strong><br />

Organisationsberater mit den Schwerpunkten Markenbildung,<br />

Organisationsentwicklung und Kommunikationsarbeit in Unternehmen,<br />

öffentlichen Organisationen, in der Bundes-, Landes- und<br />

Gemeindeverwaltung und in Vereinen; Projektberater, -entwickler und -<br />

betreuer; Leiter von Traineraus- und weiterbildungen, Lehrbeauftragter an der Pädagogischen<br />

Akademie Graz-Eggenberg, Vorträge in Polen, Russland, Slowenien, Südkorea, Südtirol,<br />

Ungarn; zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. "Common Win Organisations of Styria"


Zum Tarock-Seminar<br />

Ziel:<br />

Inhalt:<br />

Menschen, die das Tarockspiel noch nicht beherrschen, verfügen nach dem<br />

Besuch des Seminars über gute Grundkenntnisse des wohl schönsten<br />

Kartenspiels und können sich an Kartenrunden, die „König Rufen“ spielen,<br />

beteiligen.<br />

Gelernt wird „König rufen“ mit 18 Spielvarianten. Es sind keine<br />

Vorkenntnisse notwendig.<br />

<strong>Tarocklehrer</strong>: <strong>Ludwig</strong> <strong>Kapfer</strong> (<strong>Erste</strong> Österreichische Tarockschule - EROTAS)<br />

Organisatorisches:<br />

Ort:<br />

Termine:<br />

ein Gasthof/Hotel Ihrer Wahl<br />

nach Vereinbarung<br />

Teilnehmeranzahl:<br />

für die Vereinsworkshops: unbegrenzt (hängt vom Raum ab)<br />

für das Tarock-Seminar: zwischen 12 und 32 TeilnehmerInnen;<br />

Es ist natürlich möglich,<br />

• dass Personen nur zu den Workshops kommen<br />

• dass Personen Workshop und Tarock-Seminar besuchen<br />

• dass Personen nur das Tarock-Seminar besuchen!<br />

Kosten gesamt: 4050 € incl. Ust<br />

(bei 32 TeilnehmerInnen: pro TN 127 €, 32 Euro pro Termin)<br />

darin enthalten: Vereins-Workshop, Tarock-Seminar, 15 Packungen Tarock-Karten, Tarock-<br />

Regelheft und Tarock-Urkunde für jeden<br />

Von Seiten des Veranstalters zu stellen:<br />

Abendessen und Getränke für den Trainer, Seminar-Raum, falls durch hohe Teilnehmeranzahl<br />

nötig: Beamer und Leinwand, Vervielfältigung der Workshop-Unterlagen<br />

Information, Anmeldung und Organisation:<br />

<strong>Bernhard</strong> <strong>Possert</strong><br />

0664/4245154<br />

office@possert.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!