22.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 09 (10.05.2012) PDF - Herrnhut

Ausgabe 09 (10.05.2012) PDF - Herrnhut

Ausgabe 09 (10.05.2012) PDF - Herrnhut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt 9-2012 Seite 3<br />

Mittwoch 23.5.2012 Strahwalde 14.00 Uhr Seniorenclub Strahwalde: Treff mit Lichtbildervortrag<br />

über das Lausitzer Seenland bei Familie Rinck (S. 18)<br />

<strong>Herrnhut</strong> 14.30 Uhr Seniorenverein <strong>Herrnhut</strong> e.V.: Frau Hummel präsentiert<br />

das neue Kosmetiksortiment und gibt Hinweise zur<br />

Anwendung für die reifere Generation, im Gildenhaus<br />

Großhennersdorf 14.30 Uhr Seniorenverein e.V. Neundorf auf dem Eigen:<br />

Spielnachmittag (Seite 16)<br />

Donnerstag 24.5.2012 Großhennersdorf 13.15 Uhr Seniorensport in der Turnhalle Großhennersdorf (S. 16)<br />

<strong>Herrnhut</strong> 14.30 –19.00 Uhr DRK-Blutspendeaktion im Ev. Zinzendorf-Gymnasium<br />

(Seite 5)<br />

Sonntag 27.5.2012 Ruppersdorf 10.00 Uhr Räucherhäus’l Ruppersdorf: Fam. Kirchner lädt ein zum<br />

Umgebindehaustag mit Schinkenfest & Entenralley<br />

<strong>Herrnhut</strong> 15.00 Uhr Völkerkundemuseum: Öffentliche Führung: »Miskitound<br />

Mayangna-Indianer an der Atlantikküste<br />

Nicaraguas« (Renate Augustin) (Seite 10)<br />

An unsere »kontakt«-Abonnenten<br />

Danke, dass Sie in den vergangenen Monaten so zahlreich die Abonnementgebühr für 2012 bezahlt<br />

haben. Leider sind noch nicht alle Abonnenten ihrer Zahlungspflicht nachgekommen. Bitte prüfen<br />

Sie, ob Sie selbst die Abonnementgebühr noch nicht beglichen haben.<br />

Wir möchten Sie dringend bitten, möglichst bald entweder bar zu bezahlen oder den fälligen Jahresbetrag<br />

von 12,00 EUR zu überweisen.<br />

Für Barzahler:<br />

Öffnungszeiten im Treffpunkt Nr.12, August-Bebel-Str.12 in <strong>Herrnhut</strong>:<br />

Dienstag und Donnerstag 10.00 –17.00 Uhr, Samstag 9.00 –11.00 Uhr<br />

Für die Überweisung:<br />

Volksbank Löbau-Zittau: BLZ 85590100 · Konto 45071632<strong>09</strong><br />

Inhaber Hannelore Klätte<br />

Bitte geben Sie dabei unbedingt Name, Vorname, Straße und Hausnummer des Abonnenten an.<br />

Hannelore und Reinhard Klätte im Vertrieb<br />

AMTLICHE NACHRICHTEN<br />

DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

Schadstoffmobil II. Quartal 2012<br />

Das Schadstoffmobil wird in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft<br />

auch in diesem Jahr wieder Schadstoffe<br />

entgegennehmen. Die Termine entnehmen Sie bitte den jeweiligen<br />

Ortschafts- bzw. Ortsteilnachrichten.<br />

Angenommen werden Problemstoffe aus Haushalten der Bevölkerung,<br />

wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Kondensatoren,<br />

Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel, Desinfektions- und Holzschutzmittel,<br />

Chemikalien, Laugen, Säuren, Salze und Fotochemikalien.<br />

Die Abgabe der Problemstoffe kann nur beim Personal am<br />

Fahrzeug erfolgen.<br />

Gemäß der »Technischen Richtlinie zur Beförderung verpackter<br />

gefährlicher Abfälle – TR Abfälle 002« dürfen bei Sammlungen<br />

mit dem Schadstoffmobil Abfälle nur in kleinen Anlieferungsgefäßen<br />

bis zu 60 Liter Fassungsvermögen oder 60 kg Gewicht unter<br />

Aufsicht von fachkundigem Personal angenommen werden.<br />

Flüssigkeiten werden in fest verschlossenen Behältnissen angenommen.<br />

Problemstoffe möglichst immer in Originalverpackungen<br />

abgeben, da auf den Verpackungen Hinweise zur Zusammensetzung<br />

und zum Umgang enthalten sind.<br />

Für Altöle gilt die Altölverordnung.<br />

Schrott, Sperrmüll oder Haushaltgeräte werden am Schadstoffmobil<br />

nicht angenommen.<br />

Gasse, Sachbearbeiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!