05.11.2012 Aufrufe

MarMorHut 7. Ausgabe Juli - September 2010 - Quartiersmanagerin ...

MarMorHut 7. Ausgabe Juli - September 2010 - Quartiersmanagerin ...

MarMorHut 7. Ausgabe Juli - September 2010 - Quartiersmanagerin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markersdorf<br />

Im Haus Kinderland lärmen wieder die Kinder<br />

Das Stammhaus auf der Markersdorfer Straße wurde im Mai wieder bezogen<br />

Nach einem tollen Eröffnungsfest am<br />

10. Mai kehrt nun wieder Freizeitalltag<br />

in die neuen Räume auf der<br />

Markersdorfer Straße 60 ein.<br />

Während der zweijährigen Bauzeit<br />

haben die Kinder und Jugendlichen<br />

lange auf diesen Tag gewartet: Es<br />

locken der tolle Spielplatz sowie<br />

vielfältige Zimmer: Computerraum,<br />

Hausaufgabenraum, Ausruhraum,<br />

Spielraum, Kreativraum sowie einen<br />

Speiseraum. Daneben gibt es<br />

altersgerechte Interessenkreise und<br />

etliche Veranstaltungen, bei denen<br />

sich unsere Besucher ausprobieren<br />

können. Das Haus Kinderland ist<br />

von Montag bis Freitag von 14:00 bis<br />

18:00 Uhr für Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 6 bis 16 Jahren geöffnet.<br />

Schaut doch einfach mal vorbei!<br />

Maria Schneider<br />

Engagiert für Ihr Haar<br />

Friseurteam Kreher arbeitet seit einem Jahrzehnt<br />

Im Jahr 2000 wagte ich den Schritt<br />

in die Selbständigkeit. Ich übernahm<br />

einen Salon der Friseurkette Essanelle<br />

und beschloss, das Geschäft mit drei<br />

Mitarbeitern weiterzuführen.<br />

Am 1. <strong>September</strong> 2000 eröffnete ich<br />

mein Geschäft „Friseurteam Heike<br />

Kreher“ im Versorgungszentrum<br />

Robert-Siewert-Straße 34. In den<br />

vergangenen zehn Jahren wuchs<br />

unser Team stetig. Mit den derzeit<br />

neun Mitarbeitern, darunter sechs<br />

Vollzeitkräfte, zwei Teilzeitbeschäftigte<br />

sowie eine Auszubildende, bieten<br />

wir unseren Kunden viel Service,<br />

ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

mit ausgewählten Wella-Produkten<br />

und eine Arbeitsqualität, die sich<br />

auf Ihrem Kopf sehen lassen kann.<br />

Am 1. <strong>September</strong> dieses Jahres<br />

begehen wir unser 10-jähriges Geschäftsjubiläum.<br />

Bei allen Kunden,<br />

die uns jahrelang treu geblieben sind,<br />

möchten wir uns herzlich bedanken<br />

und laden Sie zu unserer kleinen<br />

Feier in und vor dem Salon ein.<br />

Friseur-Terminwünsche nehmen wir<br />

gern unter der Telefonnummer (0371)<br />

224123 entgegen. Wir sind montags<br />

bis freitags von 8:00 Uhr bis 19:00<br />

Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis<br />

12 Uhr für Sie da.<br />

Friseurmeisterin Heike Kreher,<br />

auf unten stehendem Bild in der Mitte<br />

Linie 52 verkehrt<br />

bald wieder zwischen<br />

Hutholz und Morgenleite<br />

Zur Beratung des „Bürgernetzwerks<br />

Heckert“ am 1<strong>7.</strong> Juni zum Thema<br />

„Nahverkehrsentwicklung im Heckert-<br />

Gebiet“ erläuterten Heiko Wolf und<br />

Stefan Tschök von der CVAG sowie<br />

Kerstin Lull vom Tiefbauamt Chemnitz<br />

unter anderem die Veränderung der<br />

Quartiersbuslinie 93.<br />

Nach den Sommerschulferien, ab 9.<br />

August, werden die Busse der Linie 52<br />

wieder wie zur Einführung des neuen<br />

Liniennetzes zwischen Morgenleite<br />

und Endstelle Hutholz im 20-Minuten-<br />

Takt fahren, d.h. die Linie 93 entfällt<br />

als Quartiersbus. In Verbindung mit<br />

der Linie 22 entsteht so ein 10-Minuten-Takt<br />

auf der Wolgograder Allee<br />

Richtung Innenstadt. Zudem wird bei<br />

jeder Fahrt das Kaufland bedient. Im<br />

Gegensatz zur jetzigen Linie 93 wird<br />

die Linie 52 jedoch nur bis ca. 18<br />

Uhr und am Wochenende gar nicht<br />

verkehren. Die Linie 93 wird ab diesem<br />

Zeitpunkt nur noch als Kleinbus<br />

alle 30 Minuten zwischen Neefepark<br />

und Hutholz fahren und mit einzelnen<br />

Fahrten das Gewerbegebiet<br />

Mauersberger Straße sowie die<br />

Clemens-Winkler-Straße anbinden.<br />

Damit entfällt für Fahrgäste mit diesem<br />

Ziel das Umsteigen an der Carlvon-Bach-Straße.<br />

Im Verteilgebiet Hutholz und Markersdorf-Süd<br />

liegt diesem <strong>MarMorHut</strong> eine<br />

Eine Markersdorfer Institution: Bäckerei Lötzsch<br />

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: 40-jähriges Jubiläum und Firmenübergabe<br />

Am 9. Juni 1970 übernahm der<br />

damals 24-jährige Bäckermeister<br />

Reinhard Lötzsch das Geschäft in der<br />

Markersdorfer Straße 59. Zum 1. <strong>Juli</strong><br />

dieses Jahres übergibt er das Ruder<br />

an seinen bisherigen Gesellen Silvio<br />

Werner.<br />

Auch der <strong>MarMorHut</strong> gratuliert und<br />

wünscht Bäckermeister Lötzsch einen<br />

„butterweichen“ Übergang in den<br />

Ruhestand. Silvio Werner wünschen<br />

wir einen guten Start und viele (neue)<br />

Kunden aus Hutholz, Markersdorf,<br />

Morgenleite und Umgebung.<br />

Glückliche Nachmittage im Kleeblatt-Club<br />

Neues Angebot für Kinder und Jugendliche im „Haus der Begegnung“<br />

Zusätzlich zum Kreativzirkel „Bastelstübchen“<br />

und neben den beliebten<br />

Kindergeburtstagsfeiern bietet das<br />

„Haus der Begegnung“ auf der Max-<br />

Müller-Straße 13 seit April immer<br />

mittwochs für Kinder und Jugendliche<br />

aus dem Stadtteil den Kleeblatt-Club.<br />

Die vier Blätter des kostenlosen<br />

außerschulischen Bildungs- und<br />

Freizeitangebotes versprechen abwechslungsreiche<br />

Nachmittage. So<br />

werden im wöchentlichen Wechsel<br />

ein Experten-, Fitness-, Lese-,<br />

und Mit-Mach-Club durchgeführt.<br />

Dementsprechend beschäftigen sich<br />

die Teilnehmer zum Beispiel mit kleinen<br />

Experimenten und Alltagsfragen,<br />

Sport und gesunder Lebensweise,<br />

Büchern und anderen Medien und<br />

erhalten die Möglichkeit, aktiv an der<br />

Gestaltung des Hauses und dessen<br />

verschiedenen Angeboten teilzuhaben.<br />

Wollt ihr also wissen, wie und warum<br />

man Müll eigentlich trennt, wozu<br />

Luftballons verwendet werden können,<br />

was unsere Füße gesund erhält,<br />

wie eine Zeitung entsteht; schmökert<br />

ihr gern in Büchern oder habt ihr einfach<br />

Lust, gemeinsam mit anderen<br />

etwas zu unternehmen, dann seid<br />

ihr im Kleeblatt-Club (jeden Mittwoch<br />

von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr) an der<br />

richtigen Stelle. Heike Stinglwagner<br />

6 7<br />

Information der CVAG zur Änderung<br />

bei. Carola Jäckel<br />

Anzeigen<br />

Markersdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!