23.11.2014 Aufrufe

FÃœHRUNGSPERSONAL BAU - Bauakademie Sachsen

FÃœHRUNGSPERSONAL BAU - Bauakademie Sachsen

FÃœHRUNGSPERSONAL BAU - Bauakademie Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6F<br />

xxx<br />

Dresdner Stahlbaufachtagung 2014<br />

Bemessung, Ausführung und Instandsetzung von Stahl- und Verbundkonstruktionen<br />

ausführliche Seminarbeschreibungen unter www.bauakademie-sachsen.de<br />

20.03.2014 I 09:00 - 17:00 Uhr Dresden<br />

Zielstellung:<br />

Die inhaltliche Einarbeitung und Auseinandersetzung mit dem umfangreichen Normenwerk der Eurocodes und<br />

deren Bezugsnormen hat für viele Ingenieure erst begonnen. Eine Vielzahl von Detailfragen haben sich bereits<br />

ergeben, sei es die zutreffende Interpretation der Vorschriften oder die richtige Umsetzung. Inzwischen finden<br />

bereits die Weiterentwicklung der Eurocodes und die Vorbereitung einer Neuauflage statt, bei der Fehler<br />

beseitigt, Regelungslücken geschlossen sowie neue Entwicklungen und Erkenntnisse einfließen werden.<br />

In Abstimmung auf die Themen der vergangenen Jahre, widmet sich die Dresdner Stahlbaufachtagung 2014 der<br />

Bauteilbemessung, der Berechnung und Ausführung geschraubter und geschweißter Verbindungen, der<br />

Instandsetzung und Werkstoffbeurteilung von Flussstahlkonstruktionen, der Erneuerung und Instandsetzung von<br />

Korrosionsschutzsystemen, der Nachhaltigkeit von Stahl– und Stahlverbundkonstruktionen sowie der Ausführung<br />

von Stahltragwerken.<br />

Wie in den vergangenen Jahren tragen ausgewiesene Experten zu den jeweiligen Fachthemen vor und stellen<br />

ihre Manuskripte im Tagungsband zur Verfügung.<br />

Die Fachtagung richtet sich an Planungsbüros, Baufirmen, Ingenieure und Konstrukteure sowie alle Personen,<br />

die sich inhaltlich und praxisorientiert mit den Eurocodes sowie der Ausführung und Instandsetzung von Stahl–<br />

und Verbundkonstruktionen auseinander setzen möchten.<br />

Inhalt:<br />

Bemessung, Ausführung und Instandsetzung von Stahl– und Verbundkonstruktionen nach den Eurocodes 3 und<br />

4, der DIN EN 1090–2 und der DIN EN ISO 12944 für folgende Themenbereiche:<br />

▪ Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen auf Tragwerke nach Eurocode 1<br />

▪ Neue Entwicklungen zur Querschnittsbemessung und den Stabilitätsnachweise von Bauteilen auf der<br />

Grundlage der EN 1993–1–1<br />

▪ geschraubte Anschlüsse nach DIN EN 1993–1–8 und DIN EN 1090–2<br />

▪ geschweißte Anschlüsse nach DIN EN 1993–1–8 und DIN EN 1090–2<br />

▪ Werkstoffbeurteilung und Instandsetzung von Stahltragwerken aus Flussstählen<br />

▪ Erneuerung und Instandsetzung des Korrosionschutzes durch Beschichtungssysteme<br />

▪ Nachhaltigkeit von Stahl– und Stahlverbundkonstruktionen für Büro– und Verwaltungsgebäude<br />

▪ Herstellung und Montage eines Flugzeughangars<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Referent/en:<br />

Architekten, Bauingenieure und Konstrukteure aus Planungsbüros, Stahlbaufirmen und<br />

Bauunternehmen, techn. Führungskräfte und Studenten<br />

Referententeam<br />

Teilnehmergebühr: 220,00 €<br />

165,00 €*<br />

(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke)<br />

Ansprechpartner:<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Werner, MBA I Tel. 0351 7957497-13 I info@bauakademie-sachsen.de<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!