05.11.2012 Aufrufe

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagerhalle | Kassel | HTI-Bau<br />

Alles für den Boden<br />

Nach einer langen Planungsphase mit den unterschiedlichsten<br />

Lösungsansätzen zur Erweiterung der Platzverhältnisse der<br />

Firma Jordan in Kassel erhielten wir Ende Januar des Jahres<br />

2008 den Auftrag zu Erstellung einer neuen Lagerhalle am<br />

Standort Glockenbruchweg.<br />

Der Gebäudekomplex war auf einer bis dahin als LKW – Wendefläche<br />

bzw. ungenutzten Grünflächen zu erstellen. <strong>Die</strong><br />

jeweils notwendigen Abstände zu den benachbarten Hallen<br />

sollten mit Verbindungsbauten überbrückt werden, denn das<br />

neue Logistikkonzept forderte eine komplette Verbindung aller<br />

Bauteile untereinander.<br />

<strong>Die</strong> Bauweise der Halle war gemäß der vertraglichen Regelungen<br />

uns überlassen. In Abstimmung mit dem Architekturbüro<br />

Beißner sowie nach Freigabe durch den Bauherrn entschieden<br />

wir uns für eine Stahlbetonkonstruktion mit Leimholzbindern<br />

als Dachtragwerk.<br />

Der Hallenkomplex in einer Größe von ca. 49 m x 57 m sollte<br />

nach den Wünschen des Bauherrn möglichst ohne Innenstützen<br />

ausgeführt werden. Nach statischer Untersuchung wurde<br />

jedoch festgelegt, dass auf Grund der weiten Spannweiten<br />

mindestes zwei Innenstützen zum Einsatz kommen mussten.<br />

Nach Durchführung der Erdarbeiten und Gründungsarbeiten<br />

im März 2008 wurden die Stahlbetonstützen und Stahlbetonfrostschürzen<br />

im April montiert. Auch die Buchten für die Überladebrücken<br />

wurden auf Grund der kurzen Bauzeit in Fertigteilbauweise<br />

erstellt. Nach nur einer Woche Montagezeit konnten<br />

somit die Verfüllarbeiten fortgeführt werden, sodass am 23.<br />

April 2008 die Leimholzbinder und Rahmen montiert wurden.<br />

Nach nur einer weiteren Woche Montagezeit konnten die<br />

Arbeiten des Trapezblechdaches sowie der Sandwichfassade<br />

beginnen, so dass nach Durchführung der Dachdeckerarbeiten<br />

bereits am 14. Mai 2008 das Richtfest einer nahezu geschlossenen<br />

und abgedichteten Halle gefeiert werden konnte.<br />

<strong>Die</strong> Anschlussarbeiten an den Bestandshallen mussten mit<br />

der Firma Jordan eng abgestimmt werden. Auf Grund der<br />

guten Zusammenarbeit konnte auch diese Arbeiten gleich im<br />

Anschluss an die Erstellung der Haupthalle ausgeführt werden.<br />

19 | <strong>Die</strong> <strong>Brücke</strong> 2008<br />

Nach Einbau von Überladebrücken, Schnelllauftoren, Fensterbändern<br />

und RWA Anlagen konnten wir bereits am 06. Juni<br />

beginnen, die Stahlfasersohle zu betonieren.<br />

Mit Abschluss dieser Arbeiten war der komplette Hallentrakt<br />

inkl. der Anschlussarbeiten an die Bestandhallen innerhalb von<br />

weniger als zwei Monaten nach Montage der ersten Hallenstütze<br />

fertig gestellt.<br />

Während der Einrichtungsarbeiten im Halleninnern, die durch<br />

den Bauherrn selbst ausgeführt wurden, führten wir noch<br />

Erschließungs- und Straßenbauarbeiten aus.<br />

Hierzu waren umfangreiche Bodenverbesserungsarbeiten notwendig,<br />

da die Flächen durch den dauerhaften LKW Verkehr<br />

den hohen Anforderungen entsprechend zu erstellen waren.<br />

Neben einer kompletten Dränierung der Außenflächen musste<br />

ein Schotterpolster in einer Dicke von 100 cm ausgeführt werden.<br />

Trotz der erheblichen Zusatzleistungen konnten wir die Außenflächen<br />

rechtzeitig an den Bauherrn übergeben, denn nach<br />

Fertigstellung der Einrichtungen und Regalierungen mussten<br />

diese unverzüglich befüllt werden. Hierzu waren alle acht<br />

Überladebrücken und somit auch die Fahrflächen für den LKW<br />

Verkehr notwendig.<br />

Abschließend möchten wir uns bei dem verantwortlichen Architekten,<br />

Herrn Beißner und dem für uns zuständigen Prokuristen<br />

der Firma Jordan, Herrn Nickel, für die ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit bedanken.<br />

Durch die allzeit hervorragende Zusammenarbeit war es möglich,<br />

die eng gesetzten Termine einzuhalten bzw. sogar noch<br />

zu unterbieten.<br />

So macht Bauen Spaß!<br />

Bernd Nordheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!