05.11.2012 Aufrufe

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rathaus-Galerie | Leverkusen | HTI-Bau<br />

Rohbauarbeiten für die neue Rathaus-Galerie<br />

Mitte März 2008 erhielten wir in Arbeitsgemeinschaft mit der<br />

Fa. Oevermann, NL Ratingen von dem Investor ECE aus Hamburg<br />

den Auftrag zur Durchführung der Rohbauarbeiten für<br />

die neue Rathaus-Galerie im Herzen von Leverkusen. <strong>Die</strong>ses<br />

architektonische Highlight wird die sonst durch die städtebauliche<br />

Handschrift der 70-er Jahre geprägte Innenstadt Leverkusens<br />

deutlich aufwerten. Um für den Neubau Platz zu schaffen,<br />

wurde das BAYER- Kaufhaus und das Rathaus der Stadt<br />

Leverkusen abgerissen. Auf einer Grundfläche von jeweils ca.<br />

16.000 qm erstrecken sich im Basement, Erdgeschoss und 1.<br />

Obergeschoss, verbunden durch weitläufige Mallbereiche, kleinere<br />

und größere Einzelhandelsgeschäfte, Lebensmittelmärkte<br />

sowie die Flächen der sogenannten Ankermieter der Elektronik-<br />

und Kaufhausbranche. Darüber sind die Parkflächen<br />

für die Kunden angeordnet. Im Zentralbereich des Gebäudes<br />

wird es ein 3. bis 5. Obergeschoss geben, welches nach Fertigstellung<br />

wieder das Rathaus und die Verwaltung der Stadt<br />

Leverkusen aufnehmen wird. <strong>Die</strong> Bauwerksdaten sind beacht-<br />

Hallenboden | Kaufungen | HTI-Bau<br />

9 | <strong>Die</strong> <strong>Brücke</strong> 2008<br />

lich: ca. 180.000 qm Geschossflächen einschl. der Parkflächen<br />

werden aus 37.500 cbm Beton unterschiedlicher Güte, 5.000<br />

to Betonstahl und 100.000 qm Schalung geschaffen. Ergänzt<br />

wird diese Bauweise durch die Verwendung von Halbfertigteilen<br />

aus 45.000 qm Filligrandeckenelementen, 17.500 qm<br />

Hohlwandelemente und 5.000 qm Massivwandbauteile. Acht<br />

mächtige Hochbaukrane mit Tragfähigkeiten bis zu 7 to an der<br />

Spritze helfen unseren Handwerkern das Gebäude termingerecht<br />

fertig zustellen. Unsere geplante Rohbauzeit ist bis April<br />

2009 vorgesehen, die Gesamtfertigstellung des Bauvorhabens<br />

zur Belebung der Innenstadt von Leverkusen ist zum Frühjahr<br />

2010 angestrebt. Wir haben unsere Bauleiter Herrn Ralf Strube,<br />

Herrn Ralf Gerlach und Herrn Marc Kornhoff sowie unsere<br />

Poliere Andreas Grossmann und Matthias Hupe zusammen<br />

mit den Kollegen unseres Arbeitsgemeinschaftspartners mit<br />

der Durchführung dieses technisch und terminlich äußerst<br />

anspruchsvollen Projektes betraut.<br />

Sanierung Hallenboden Fa. Stahlbau Lamparter<br />

Für das Stahlbauunternehmen Lamparter in Kaufungen-<br />

Papierfabrik haben wir ca. 500m 2 Hallenfußboden grundhaft<br />

saniert. Im Zuge der Komplettsanierung einer Fertigungshalle<br />

wurde die alte, im Gefälle liegende Bodenplatte in Bereichen<br />

ausgebaut, eine horizontale Fläche mittels Magerbetonausgleich<br />

geschaffen und eine 23cm starke Stahlbetonbodenplatte<br />

zwischen einem Stahl-Trägerrost eingebaut. Auf diesen Trägerrost<br />

baut die Fa. Lamparter ein Schienensystem, das 100%<br />

nivelliert als Arbeitsfläche für die herzustellenden Werkstücke<br />

und Bauteile dient. Aufgrund der niedrigen Halleneinfahrt,<br />

musste der Beton von außen über eine 60m lange Schlauchleitung<br />

in die Halle gepumpt werden. Wer schon mal den<br />

Axel Michalke<br />

Schlauch einer Betonpumpe in der Hand hatte, kann ermessen,<br />

mit welch hohem körperlichen Einsatz dies verbunden<br />

ist. <strong>Die</strong> Baustelle konnte termingerecht an den Bauherrn übergeben<br />

werden. Wir bedanken uns für den Auftrag, der in Verbindung<br />

mit der Vergabe des Stahlbaus des Porschezentrums<br />

an die Fa. Lamparter zustande gekommen ist, recht herzlich.<br />

<strong>Die</strong> Auftraggeberbauleitung lag bei den Werkstattleitern Herr<br />

Asbrand und Herr Bürmann, die jederzeit partnerschaftlich und<br />

zielorientiert mit uns zusammengearbeitet haben.<br />

Karsten Ledderhose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!