23.11.2014 Aufrufe

Auswirkungsanalyse - Stadt Königswinter

Auswirkungsanalyse - Stadt Königswinter

Auswirkungsanalyse - Stadt Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auswirkungsanalyse</strong> • Nahversorgungsstandort Königswinter-Ittenbach<br />

4.2 Umsatzerwartung der Planvorhaben<br />

Unter Berücksichtigung der vorhandenen Wettbewerbsstrukturen im Bergraum der Städte Königswinter<br />

und Bad Honnef sowie der marktüblichen Attraktivität der Planvorhaben wird im Rahmen einer<br />

Modellrechnung die zu erwartende Umsatzleistung für die geplanten SB- und Fachmärkte anhand<br />

realisierbarer Marktanteile (Kaufkraftbindung) innerhalb der Teilräume des Einzugsgebietes<br />

ermittelt.<br />

Für den geplanten Lebensmittelsupermarkt ist ein Umsatzvolumen von ca. 5,1 Mio. € zu prognostizieren,<br />

so dass eine marktübliche Flächenproduktivität von ca. 3.650 € je m² Verkaufsfläche zu erwarten<br />

ist.<br />

Für den geplanten Aldi-Markt wird eine durchschnittliche Raumleistung von ca. 8.100 € je m² Verkaufsfläche<br />

und ein Umsatz von ca. 6,5 Mio. € angesetzt. Aus marktwirtschaftlichen Gründen ist<br />

dies als „Worst Case“ zu bewerten, da das Nachfragepotenzial für den geplanten Discountmarkt<br />

aufgrund starker Wettbewerbsstandorte, insbesondere in Oberpleis, räumlich begrenzt und aufgrund<br />

der geringen Einwohnerdichte auch quantitativ eingeschränkt ist.<br />

Für den Drogeriemarkt mit ca. 650 m² Verkaufsfläche lässt sich ein Umsatz von ca. 2,0 Mio. € prognostizieren,<br />

der unter der marktüblichen Flächenleistung von Drogeriemärkten liegt. Vor dem Hintergrund<br />

der Angebots- und Nachfragesituation mit einer dispersen Siedlungsstruktur und einer geringen<br />

Einwohnerkonzentration im Einzugsgebiet ist dies als „Real Case“ zu bewerten.<br />

Gleichwohl wird im Rahmen der vorliegenden Untersuchung für die Bewertung möglicher versorgungsstruktureller<br />

und städtebaulicher Auswirkungen ein „Worst Case“ angesetzt. Hierbei wird<br />

zugrunde gelegt, das der geplante Drogeriemarkt einen Umsatz von ca. 2,3 Mio. € erzielt. Dies entspricht<br />

einer durchschnittlichen Flächenleistung von großen Drogeriemärkten (ca. 3.500 € Umsatz<br />

je m² Verkaufsfläche 5 ), so dass der prognostizierte „Real Case“ um ca. 15 % überschritten wird.<br />

Auch für den alternativ projektierten Tierfutterfachmarkt mit einem spezialisierten Sortiment ist mit<br />

einem Umsatz von max. 0,6 Mio. € eine begrenzte Leistungsfähigkeit zu prognostizieren. Hierbei ist<br />

zu berücksichtigen, dass überdurchschnittliche Streuumsätze zu erwarten sind.<br />

Für den Textilfachmarkt ist ein Umsatz von ca. 1,0 Mio. € zu prognostizieren, der einer marktüblichen<br />

Flächenproduktivität von ca. 2.000 € je m² Verkaufsfläche entspricht.<br />

Im Fazit ist somit festzuhalten, dass die standort- und wettbewerbsbezogenen Rahmenbedingungen<br />

für die Planvorhaben eine durchschnittliche bis leicht unterdurchschnittliche Leistungsfähigkeit<br />

erwarten lassen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der Planstandort in Ittenbach zwar eine hohe<br />

Verkehrsgunst aufweist, das Nachfragepotenzial aufgrund starker Wettbewerbsstandorte in Ober-<br />

5<br />

Vgl. hierzu auch BBE-Struktur- und Marktdaten im Einzelhandel 2010, erarbeitet für das Bayerische<br />

Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, 2010<br />

Seite 14 von 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!