23.11.2014 Aufrufe

Auswirkungsanalyse - Stadt Königswinter

Auswirkungsanalyse - Stadt Königswinter

Auswirkungsanalyse - Stadt Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auswirkungsanalyse</strong> • Nahversorgungsstandort Königswinter-Ittenbach<br />

3 Wettbewerbssituation und Einzugsgebiet der Planvorhaben<br />

3.1 Wettbewerbssituation<br />

Die Wettbewerbssituation im Bergraum der <strong>Stadt</strong> Königswinter ist durch das <strong>Stadt</strong>teilzentrum<br />

Oberpleis geprägt, das im Lebensmittelsegment neben kleinteiligen Einzelhandelsangeboten einen<br />

Rewe-Markt mit benachbartem Getränkemarkt (Dollendorfer Straße, ca. 1.200 m² bzw. 650 m²<br />

VKF), einen Aldi-Markt (Am Offermannsberg, ca. 800 m² VKF) und einen weiteren Getränkemarkt<br />

(Am Offermannsberg, ca. 250 m² VKF) aufweist.<br />

Hinzu kommt voraussichtlich ein weiterer Edeka Supermarkt mit ca. 1.500 m² Verkaufsfläche, der<br />

im Standortverbund mit dem Aldi Discountmarkt im Bereich „Am Offermannsberg“ realisiert werden<br />

soll. 1 Diese neue Filiale soll einen kleineren Markt dieses Betreibers ersetzen, der bis 2009 auf einem<br />

Nachbargrundstück betrieben wurde. Nach Realisierung des Marktes wird sich das Umsatzvolumen<br />

der Lebensmittel-SB- und Getränkemärkte im <strong>Stadt</strong>teilzentrum Oberpleis auf ca. 19,3 Mio. €<br />

belaufen.<br />

Außerhalb des abgegrenzten zentralen Versorgungsbereiches sind ein Aldi-Markt (Königswinterer<br />

Straße, ca. 799 m² VKF) und ein Netto-Markt (Herresbacher Straße, ca. 700 m² VKF) mit einem<br />

Umsatzvolumen von zusammen ca. 13,1 Mio. € ansässig. 2<br />

Im Drogeriesegment weist das <strong>Stadt</strong>teilzentrum Oberpleis einen neu angesiedelten Rossmann-<br />

Markt (An der alten Schule, ca. 600 m² VKF), einen Schlecker-Markt (An der alten Schule, ca. 350<br />

m² VKF) sowie die Parfümerie Rüdell (Dollendorfer Straße, ca. 130 m² VKF) auf. Das Bekleidungsangebot<br />

ist durch kleinere Fachgeschäfte mit weniger als 100 m² Verkaufsfläche geprägt. Als größere<br />

Anbieter fungieren Annette’s Modehaus (Dollendorfer Straße, ca. 500 m² VKF), NKD (Siegburger<br />

Straße, ca. 140 m² VKF) und RG-Moden (Dollendorfer Straße, ca. 120 m² VKF). Das Umsatzvolumen<br />

im zentralen Versorgungsbereich Oberpleis beläuft sich im Drogerie- und Parfümeriebedarf<br />

auf ca. 5,1 Mio. € und bei Bekleidung auf ca. 3,9 Mio. €.<br />

Tierbedarf wird im zentralen Versorgungsbereich Oberpleis nur als Randsortiment der Lebensmittel-SB-Märkte<br />

sowie der Drogeriemärkte angeboten. Außerhalb des <strong>Stadt</strong>teilzentrums führen der<br />

Klein Baumarkt (In der Brückenwiese, ca. 140 m² VKF) und der Raiffeisenmarkt (Siegburger Straße,<br />

ca. 140 m² VKF) das Sortiment auf Teilflächen.<br />

1<br />

2<br />

Der Bebauungsplan ist zwischenzeitlich rechtskräftig, so dass für die nachfolgende <strong>Auswirkungsanalyse</strong><br />

die erfolgte Realisierung des Marktes unterstellt wird.<br />

Für die beiden Aldi-Märkte im <strong>Stadt</strong>teil Oberpleis liegen Daten aus einer Kundenwohnorterhebung vor. In<br />

der Filiale Oberpleis-Zentrum wurden 977 Kunden erfasst, in der Filiale Königswinterer Straße im gleichen<br />

Zeitraum 1.355 Personen befragt. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass die Filiale Königswinterer Straße eine<br />

hohe Versorgungsbedeutung für die <strong>Stadt</strong>bereiche Eudenbach, Ittenbach, Thomasberg und den südlichen<br />

<strong>Stadt</strong>bereich Oberpleis hat, während das Kerneinzugsgebiet der Filiale im Zentrum stärker auf den nördlich<br />

gelegenen <strong>Stadt</strong>bereich Oberpleis und die angrenzenden Ortsteile von Hennef ausgerichtet ist.<br />

Seite 8 von 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!