24.11.2014 Aufrufe

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturwissenschaften Nr. 991023<br />

NAHRIS: Dealing with natural hazards and risks<br />

SLF Davos, ETH Zürich<br />

(Projektleitung: Dr. Walter J. Ammann;<br />

Projektkoordination: Dr. Bernhard Krummenacher)<br />

Universitäten Bern, Freiburg, St.Gallen und Zürich<br />

ETH Lausanne<br />

Unser dicht besiedelter Lebensraum überschneidet sich immer stärker mit dem<br />

Wirkungsraum gefährlicher Naturprozesse. Der Umgang mit den damit verbundenen<br />

Risiken erfordert ein breites Wissen aus Teilgebieten der Erdwissenschaften<br />

und im sozioökonomischen Bereich.<br />

Der Kurs «Dealing with natural hazards» bietet eine interdisziplinäre Aus- und<br />

Weiterbildung für Fachleute an. Die fünf Module haben folgende Schwerpunkte:<br />

1. Grundlagen<br />

2. hydrologische und meteorologische Gefahren<br />

3. geologische Gefahren<br />

4. Verletzlichkeit von Sachwerten und sozioökonomischen Systemen<br />

5. Integrales Risikomanagement für alle Naturgefahren<br />

Erkenntnisse aus laufenden Forschungsarbeiten fliessen direkt in den virtuellen<br />

Klassenraum ein. Der Kurs dient auch als Vorbereitung für die gemeinsamen<br />

Arbeiten im Gelände. Er wird primär in englischer Sprache konzipiert.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!