24.11.2014 Aufrufe

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturwissenschaften Nr. 991028<br />

Objective Earth: a Planet to Discover<br />

Universität Lausanne<br />

(Projektleitung: Prof. Dr. Gérard M. Stampfli;<br />

Projektkoordination: Dr. Gilles Borel)<br />

Unversitäten Freiburg, Neuenburg, Genf und Bern<br />

CSIRO Australia, Firma CTAI, Grandevent, Firma LaLuna, Lausanne<br />

Erdwissenschaften sind für die Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

speziell geeignet. Wie könnte man didaktisch besser die Plattentektonik<br />

erklären, als die Bewegung der Kontinente unmittelbar auf einem Bildschirm<br />

zu zeigen?<br />

«Objective Earth» richtet sich sowohl an Studierende der Geologie, Geografie<br />

und Biologie wie auch an Bauingenieure und Bauingenieurinnen und an Gymnasiallehrer<br />

und Gymnasiallehrerinnen. Der Kurs besteht aus verschiedenen<br />

Modulen.<br />

Als Erstes werden die verwendeten Fachbegriffe erklärt. Dann folgen: die Erde<br />

als Planet, ihre Struktur, Plattentektonik, Geologie der Alpen und Umgang mit<br />

den natürlichen Ressourcen. Jedes Modul besteht aus einem Theorie-, Bibliografie-,<br />

Übungs-, Korrektur- und einem Selbstbewertungsteil. Der Kurs soll die<br />

Absolvierenden des Grundstudiums auf das gleiche Niveau bringen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!