24.11.2014 Aufrufe

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

pdf, 1,3 MB - Schweizerische Universitätskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin Nr. 991032<br />

A Web-Based Training in Medical Embryology<br />

Universität Freiburg<br />

(Projektleitung: Prof. Dr. Marco R. Celio und Dr. Manuèle Adé-Damilano;<br />

Projektkoordination: Dr. Manuèle Adé-Damilano)<br />

Universitäten Bern und Lausanne<br />

Bei der Embryologie geht es vor allem um das Studium von Strukturen. Dazu<br />

eignet sich der Computer sehr gut, weil damit Bewegung und dreidimensionale<br />

Wiedergabe möglich sind. Dies ist sehr wichtig, um den Entwicklungsprozess<br />

eines Embryos zu verstehen.<br />

Der auf Deutsch und Französisch angebotene Kurs ist für die Medizinstudierenden<br />

im Vorklinikum (1. und 2. Jahr) bestimmt. In jedem der 23 Module werden<br />

zuerst Konzepte und Techniken vorgestellt.<br />

Die Studierenden setzen sich aktiv mit dem Stoff auseinander und übernehmen<br />

mehr Verantwortung im Lernprozess. Am Schluss jedes Moduls werden sie über<br />

den vermittelten Stoff geprüft. Ihre individuellen Bedürfnisse und Schwächen<br />

werden online erfasst und durch Rückmeldung beurteilt. Dadurch verbessert<br />

sich die Interaktion zwischen den einzelnen Studierenden und ihren Lehrenden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!