05.11.2012 Aufrufe

Neeis ut Neeis ut

Neeis ut Neeis ut

Neeis ut Neeis ut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport&Spiel<br />

Erste Familien haben sich angemeldet<br />

Im Sommer 2009 startet das zweite<br />

Ostfriesische Sommermärchen. Die im<br />

Jahr 2010 geplante Benefiz-Familien-<br />

Fußballweltmeisterschaft unter dem<br />

Motto „Familien kicken für kranke<br />

Kinder“ beginnt in diesem Jahr mit 9<br />

Qualifikationsturnieren im gesamten<br />

ostfriesischen Raum.<br />

Hierfür suchen die Organisatoren<br />

jetzt 53 Familien aus Ostfriesland,<br />

die in einer „europäischen<br />

Qualifikationsrunde“ um die 32 Plätze<br />

des Endturniers spielen. Mittlerweile<br />

liegen 12 Anmeldungen vor, allesamt<br />

von Familien, die bereits bei der letzten<br />

Familien-Fußballweltmeisterschaft<br />

2006 mit dabei waren. Das Orga-<br />

Team um Cheforganisator Hans Gerd<br />

Ukena ruft die Familien Ostfrieslands<br />

auf, sich wieder an diesem großen<br />

Event zu beteiligen. Es werden<br />

fußballbegeisterte Familien aus allen<br />

ostfriesischen Gemeinden gesucht,<br />

die 2010 Familien-Fußballweltmeister<br />

werden möchten.<br />

In diesem Jahr sollen die 53 gesuchten<br />

Familien in 9 Vorrundenturnieren<br />

in verschiedenen Ortschaften<br />

Das Udo Solick Bad in Pewsum<br />

Nach langer Umbauphase wird<br />

das Udo - Solick - Bad am 14. März<br />

2009 wieder eröffnet. Das Pewsumer<br />

Schwimmbad erscheint dann wieder<br />

in neuem Glanz, denn es wurde<br />

sowohl außen als auch innen<br />

vollständig erneuert.<br />

Die Gemeinde hat keine<br />

Kosten und Mühen<br />

gesche<strong>ut</strong>, dieses<br />

Gebäude gründlich zu<br />

sanieren. Sowohl die<br />

Innenräume als auch die<br />

Außenmauern und das Dach<br />

wurden erneuert. Wenn man<br />

die Räume betritt, fühlt<br />

man sich einfach wohl.<br />

Selbst die technischen<br />

Anlagen wurden erneuert,<br />

so dass dieses<br />

Schwimmbad für die<br />

Zukunft g<strong>ut</strong> ausgestattet<br />

ist.<br />

Ein Rahmenprogramm<br />

wurde zwischen dem<br />

TuS Pewsum und der<br />

Gemeinde erarbeitet<br />

und unterzeichnet, der<br />

die Zuständigkeiten<br />

regelt.<br />

Die Gemeinde ist verantwortlich<br />

für die technischen<br />

Abläufe und die Säuberung der<br />

Räumlichkeiten und die Schwimm-<br />

abteilung des TuS Pewsum wird das<br />

Schwimmbad betreiben.<br />

Ab 2009 übernimmt Jochen Risto als<br />

1. Vorsitzender die Sparte Schwimmen<br />

mit einem tollen Team. Denn<br />

wir arbeiten unter dem Motto:<br />

„Nur gemeinsam sind wir<br />

erfolgreich!“<br />

Unser Auftrag für die<br />

Zukunft wird sein, das<br />

Udo-Solick-Bad mit Leben<br />

zu füllen. Wir werden öffentliches<br />

Schwimmen, verschiedene<br />

Aqua fitnesskurse, eine<br />

Schwimmschule, Babyschwimmen,Schwangerschaftsschwimmen<br />

und Veranstaltungen<br />

anbieten. Alles wird<br />

nur durch ausgebildete,<br />

qualifizierte Le<strong>ut</strong>e angeboten.<br />

In Zukunft kann das Udo-Solick-<br />

Bad auch für Veranstaltungen,<br />

z. B. für Kindergeburtstage,<br />

gemietet<br />

werden, Kinoabende<br />

und Discoveranstaltungen<br />

für Jung und Alt,<br />

Nachtschwimmen...<br />

Das Bad muss sich selber finanzieren,<br />

somit fallen für die Gemeinde<br />

Krummhörn keine Personalkosten an.<br />

16 | <strong>Neeis</strong> <strong>ut</strong><br />

Ostfrieslands die Endrundenteilnehmer<br />

auskicken. Dabei geht es nach dem<br />

FIFA-Modus, dass diese 53 Familien<br />

die europäischen WM-Teilnehmer<br />

ausspielen. Für das nächste Jahr<br />

wird dann neu gelost und es gibt 8<br />

Gruppen a 4 Mannschaften, die den<br />

Familienweltmeister ausspielen.<br />

Die Organisatoren möchten mit<br />

diesem neuen Event den Riesenerfolg<br />

aus dem Jahr 2006 wiederholen.<br />

Damals konnte eine Spendensumme in<br />

Höhe von 50.000,00 € erspielt werden.<br />

Der Erlös ging an den Elternverein<br />

krebskranker Kinder in Ostfriesland<br />

und an die Muskeldystrophieforschung.<br />

Auch bei dem in 2009 startenden<br />

Wettbewerb soll der Erlös karitativen<br />

Zwecken zufließen, unter anderem<br />

auch dem Elternverein.<br />

Die Schirmherrschaft haben<br />

Oberbürgermeister Alwin Brinkmann<br />

von der Stadt Emden sowie die beiden<br />

Bürgermeister Johann Saathoff<br />

und Wolfgang Schneider von den<br />

Gemeinden Krummhörn und Hinte<br />

übernommen.<br />

Mittlerweile haben sich bereits 10<br />

Musikgruppen aus ganz Ostfriesland<br />

gemeldet, die die Veranstaltung<br />

kostenlos unterstützen.<br />

Fußballbegeisterte Familien können<br />

sich direkt beim Pressesprecher<br />

der Gemeinde Krummhörn, Frank<br />

Baumann, unter der Telefonnummer<br />

(04923) 91 61 42 oder auch per<br />

e-mail unter fbaumann@krummhoern.<br />

de anmelden.<br />

Sportvereine, die Interesse haben,<br />

während ihrer Sportwochen in 2009<br />

ein Qualifikationsturnier austragen zu<br />

lassen, können sich ebenfalls unter der<br />

genannten Adresse bei der Gemeinde<br />

Krummhörn melden.<br />

V.i.S.d.P.: Gemeinde Krummhörn,<br />

Frank Baumann<br />

Pressemitteilung der Gemeinde<br />

Krummhörn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!