25.11.2014 Aufrufe

Pfarrbrief herunterladen 2,13 MB - Pfarre Saalfelden

Pfarrbrief herunterladen 2,13 MB - Pfarre Saalfelden

Pfarrbrief herunterladen 2,13 MB - Pfarre Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da sehr viele Menschen noch<br />

nichts von Hospizarbeit gehört<br />

haben, hier ein kleiner Leitfaden,<br />

was Hospiz ist und was Hospizbegleiter<br />

machen:<br />

Was bedeutet Hospizarbeit?<br />

Im Mittelalter wurden Hospize<br />

in unwegsamen Gegenden zur<br />

Beherbergung von Pilgern und<br />

Reisenden errichtet. Christliche<br />

Ordensgemeinschaften boten damals<br />

Reisenden und Pilgernden in<br />

Hospizen Unterkunft, Pflege und<br />

Schutz.<br />

An diese Tradition knüpfen heute<br />

Hospize und Palliativstationen<br />

an: der Patient soll alles finden,<br />

was er benötigt, um gestärkt durch<br />

seine letzten Lebens- und Krankheitsphasen<br />

gehen zu können.<br />

Begründerin des 1. Hospizes der<br />

Neuzeit 1967 war Cicely Saunders<br />

Wir begleiten Schwerkranke mit<br />

einer – nach menschlichem Ermessen<br />

- unheilbaren Krankheit und<br />

einer begrenzten Lebenserwartung<br />

in ihrer letzten Lebensphase. Dies<br />

kann Lebensbegleitung bis zum<br />

Tod sein - zu Hause, in Seniorenheimen<br />

oder in Krankenhäusern.<br />

Hospizbewegung<br />

Grundprinzip ist, den Sterbeprozesses<br />

weder zu verlängern noch<br />

zu verkürzen und die Betroffenen<br />

und deren Angehörigen durch diese<br />

Phasen hindurch zu begleiten.<br />

Darüber hinaus begleiten wir auch<br />

Menschen, die durch den Verlust<br />

eines geliebten Menschen in Trauer<br />

sind.<br />

Was machen Hospizbegleiter?<br />

Die ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen<br />

bringen durch ihr Dasein<br />

oft Farbe in den Alltag, indem sie<br />

Gesprächspartner sind, vorlesen,<br />

zuhören, kleine Hilfsdienste leisten<br />

und Begleitung bei Spaziergängen<br />

oder Untersuchungen anbieten.<br />

Sie sind da als Menschen, die ihre<br />

Zeit anderen Menschen schenken.<br />

Sie werden durch eine eigene Ausbildung<br />

auf ihre Tätigkeit vorbereitet,<br />

sowie durch regelmäßige<br />

Fortbildung und Supervision bei<br />

ihren Begleitungen unterstützt. Sie<br />

vermitteln den Betroffenen Sicherheit,<br />

dass jemand da ist, der sich<br />

um sie kümmert.<br />

Durch Unterstützung und Entlastung<br />

der Familien können schwerkranke<br />

und sterbende Menschen so<br />

lange wie möglich und vielleicht<br />

sogar bis zuletzt zu Hause bleiben.<br />

In Hospiz- und Palliativeinrichtungen<br />

gehören sie zum erweiterten<br />

Betreuungsteam. Hospizbegleiter<br />

sind ausschließlich ehrenamtlich<br />

tätig, die Betreuung ist kostenlos.<br />

Die Mitarbeiter der Hospizbewegung<br />

unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Das Hospizteam <strong>Saalfelden</strong> besteht<br />

derzeit aus 11 Mitarbeitern<br />

und begleitet in <strong>Saalfelden</strong>, Leogang,<br />

Maria Alm, Lofer und Unken.<br />

Hospiz-Initiative Pinzgau<br />

<strong>Saalfelden</strong><br />

Obsmarktstr. 15b<br />

5760 <strong>Saalfelden</strong><br />

Einsatzleiterin: Veronika Herzog<br />

Tel.: 0676/ 848 210 556<br />

Email: saalfelden@hospiz-sbg.at<br />

Homepage:www.hospiz-sbg.at<br />

Bankverbindung: Raika <strong>Saalfelden</strong><br />

Kto Nr.: 43463 BLZ.:35053<br />

Impressum: Informationen, Mitteilungen und Berichte der röm.-kath. Pfarrgemeinde <strong>Saalfelden</strong><br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt: 5760 <strong>Saalfelden</strong> Postentgelt bar bezahlt<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Kath. Pfarramt <strong>Saalfelden</strong>; Tel. 0 65 82 / 72 382.<br />

Für den Inhalt verantwortlich: <strong>Pfarre</strong>r Roland Rasser,<br />

Lofererstr. 11, 5760 <strong>Saalfelden</strong><br />

Redaktion: Josef Brudl<br />

Fotos: R. Hörl-Gaßner, J. Brudl, S. Schäffer, J. Stritzinger,<br />

P. Neumann, privat<br />

Druck: Wedl & Dick, <strong>Saalfelden</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!