25.11.2014 Aufrufe

Pfarrbrief herunterladen 2,13 MB - Pfarre Saalfelden

Pfarrbrief herunterladen 2,13 MB - Pfarre Saalfelden

Pfarrbrief herunterladen 2,13 MB - Pfarre Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Caritaszentrum <strong>Saalfelden</strong><br />

Übersiedlung und neue Aufgaben für das Caritaszentrum <strong>Saalfelden</strong><br />

Was 2002 mit dem Caritaszentrum<br />

<strong>Saalfelden</strong> in einem winzigen<br />

Büro begann, hat sich in 10 Jahren<br />

zu einem bedeutenden Anbieter im<br />

Sozialbereich entwickelt, als Arbeitgeber<br />

für 30 Mitarbeiter auch<br />

zu einem wichtigen wirtschaftlichen<br />

Faktor in <strong>Saalfelden</strong>.<br />

Zu den ursprünglichen Aufgaben<br />

Hauskrankenpflege und Haushilfe<br />

– nach wie vor unser Kerngebiet –<br />

kamen neue Herausforderungen:<br />

Entsprechend dem Trend, im Alter<br />

möglichst lange selbstständig und<br />

selbstbestimmt zu leben, übernahmen<br />

Heimat Österreich und Caritas<br />

die Trägerschaft bzw. Begleitung<br />

im neu geschaffenen Betreuten<br />

Wohnen in der Obsmarktstraße<br />

15 b. Innerhalb der neuen Siedlung<br />

auf den ehemaligen Blattlgründen<br />

wurden 43 Wohnungen errichtet,<br />

die ein altersgemäßes Leben trotz<br />

diverser Einschränkungen der Bewohner<br />

möglich machen.<br />

Schön ist die Caritas und schön ist es bei<br />

der Caritas! Das Caritas Team <strong>Saalfelden</strong><br />

mit Caritasleitung auf der Dachterrasse<br />

des Betreuten Wohnens<br />

Die Übersiedlung des Caritasbüros<br />

in diesen Wohnbau ermöglicht<br />

eine gezielte Unterstützung der<br />

Bewohner, daneben gilt die technische<br />

Ausstattung der Wohnungen<br />

als österreichweites Vorzeigeprojekt.<br />

Ohne dass sich der Bewohner<br />

ständig überwacht fühlt, trägt die<br />

AAL Ausstattung (Ambient Assistent<br />

Living) zur Sicherheit der<br />

Bewohner bei.<br />

Mitübersiedelt ist auch das Büro<br />

der Hospizbewegung, weiterhin<br />

besteht die enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Hilfsdienst <strong>Saalfelden</strong>.<br />

Geselligkeit wird groß geschrieben -<br />

Adventfeier im Betreuten Wohnen der<br />

Caritas<br />

Standesfälle (19. Nov. 2011 - 31. Jän. 2012)<br />

Wir freuen uns über die Getauften:<br />

Wir trauern um:<br />

HARTL Vanessa Pia d. Matthias u.d. Angelica<br />

(Nachtrag v. September)<br />

HEUGENHAUSER Jolina Summer d. Hannes u.d.<br />

Birgit<br />

HOFER Madlen d. Harald u.d. Brigitte<br />

HOFER Lisann d. Harald u.d. Brigitte<br />

GRUBER Joe d. Sylvia u.d. Weitlaner Michael<br />

WIDAUER Mark Wolfgang Maria d. Martina u.d.<br />

Gschwendtner Mark<br />

GÖLLNER Daniel d. Markus u.d. Evelyn<br />

GRIESSNER Miriam Dominique d. Sandra u.d.<br />

Braschko Thomas<br />

VOITHOFER Elias d. Elisabeth u.d. Schreder<br />

Thomas<br />

HERZOG Matthias Eduard d. Eduard u.d. Marion<br />

GÖGELE Martin d. Christoph u.d. Isabella<br />

STREITBERGER Laura Marie d. Manuela u.d.<br />

Weghofer Walter<br />

STRUBER Lara Victoria d. Matthias u.d. Angelika.<br />

9<br />

BREITFUSS Adelheid, geb. Hochleitner (91)<br />

HEBENSTREIT Anna Maria, geb. Mitteregger (91)<br />

UNTERMOSER Anna, geb. Lackner (85)<br />

WOHLFAHRTER Adelheid, geb. Kühnel (89)<br />

UNTERMOSER Juliane, geb. Marchner (43)<br />

BRAUN Franz (82)<br />

HARTL Walter Michael (78)<br />

MAYR Ernestine, geb. Zorzi (83)<br />

ULLRICH Sophie, geb. Eder (79)<br />

KRAHBICHLER Anna, geb. Grömer (81)<br />

HEMETSBERGER Christine (60)<br />

WALLNER Elisabeth, geb. Feyersinger (90)<br />

HIRSCHBICHLER Cornelius (82)<br />

LAIMGRUBER Berta (91)<br />

Mag. AUER Berthold (58)<br />

FUCHS Christian (92).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!