05.11.2012 Aufrufe

schwerINer kUNdeNmaGazIN - Hauspost

schwerINer kUNdeNmaGazIN - Hauspost

schwerINer kUNdeNmaGazIN - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost-Anzeige September 2009 | Seite 11 www.sas-schwerin.de<br />

Neue Auszubildende bei der SAS<br />

Genau der richtige Job<br />

Haselholz • Im August begann Christin<br />

Kloß ihre Ausbildung zur Bürokauffrau<br />

bei der SAS. Dies ist einer von insgesamt<br />

drei Ausbildungsberufen, die in dem<br />

Schweriner Entsorgungsunternehmen<br />

erlernt werden können. Zwei weitere<br />

Azubis starten in diesem Monat ihre<br />

dreijährige Lehrzeit.<br />

„Ich bin so froh, dass es geklappt hat”,<br />

berichtet Christin Kloß. Sie ist glücklich.<br />

Lange hat sie eine Ausbildungsstelle<br />

gesucht, trotz ihres sehr guten Realschulabschlusses<br />

fand sie einige Zeit nichts. Über<br />

das Internet stieß die Parchimerin auf die<br />

SAS in Schwerin, bewarb sich und bekam<br />

die Stelle. Derzeit macht sie sich mit der<br />

Buchhaltung vertraut, eine weitere Station<br />

ist beispielsweise der Kundenservice.<br />

Selbstverständlich umfasst die Ausbildung<br />

alle grundsätzlichen Schwerpunkte des<br />

Berufes. Dazu zählen Postbearbeitung,<br />

Erstellen von Statistiken, die Handhabung<br />

von Bürogeräten sowie Computerkennt-<br />

Die SAS-Geschäftsführer Dr. Mathias Kühne (l.) und Matthias Hartung begrüßten die Auszubildende<br />

Christin Kloß Anfang August ganz herzlich im Unternehmen Foto: dp<br />

Anzeige<br />

nisse. „Das Wichtigste ist aber die Buchhaltung”,<br />

erklärt Silke Gowin, Zuständige für<br />

Ausbildung bei der SAS. „Viele verwechseln<br />

die Bürokauffrau mit der Kauffrau für Bürokommunikation,<br />

was eher in den Arbeitsbereich<br />

einer Sekretärin fällt.”<br />

Christin Kloß aber ist gut vorbereitet. Nach<br />

ihrem Schulabschluss besuchte sie zwei<br />

Jahre ein Fachgymnasium für Wirtschaftsinformatik.<br />

Dort erlernte sie bereits kaufmännische<br />

Grundlagen, die sie bei ihrer jetzigen<br />

Ausbildungsstelle gut anwenden kann und<br />

wichtiger noch: Sie weiß, was in den kommenden<br />

drei Jahren auf sie zukommt. „Es<br />

ist genau die Branche, in der ich später gern<br />

arbeiten möchte”, so die 19-Jährige.<br />

Bereits seit über zehn Jahren bildet die SAS<br />

Bürokaufleute aus. Neu dagegen sind bei<br />

der SAS die Ausbildungen zur Fachkraft für<br />

Kreislauf- und Abfallwirtschaft, welche im<br />

vergangenen Jahr anlief, und erstmalig in<br />

diesem Jahr zum Berufskraftfahrer. In einer<br />

der kommenden Ausgaben der hauspost<br />

werden diese näher vorgestellt. dp<br />

Spielerisch etwas beibringen<br />

Mülltonnenparty<br />

war voller Erfolg<br />

Altstadt • Viele Kinder und - zur<br />

großen Überraschung der SAS - auch<br />

viele Erwachsene fanden den Weg zum<br />

ersten „Mülltonnenkonzert” Schwerins.<br />

Ende Juli waren nämlich Matthias<br />

Meyer-Göllner und seine Zappelbande<br />

(Foto) zu Besuch am Marstall. Die vier<br />

Kieler Musiker gingen mit den Gästen<br />

auf eine wahrhaft lehrreiche Reise,<br />

denn: Mülltonnen können nicht nur<br />

Abfallbehälter sein. Sie benutzten die<br />

Blaue, die Gelbe, die Braune und die<br />

Schwarze als Musikinstrumente, als<br />

Versteck und zum Tanzen.<br />

Das kam bei den Kindern gut an. Sie<br />

klatschten und sangen mit - für den<br />

Sponsor, die SAS, ist das Bestätigung<br />

genug: „Wir möchten das Thema Müll<br />

natürlich immer gern mal wieder in<br />

den Vordergrund rücken”, berichtet<br />

Hans-Reinhard Poosch, SAS-Mitarbeiter.<br />

„Gerade die jüngeren Generationen für<br />

den verantwortungsvollen Umgang mit<br />

Abfällen zu sensibilisieren, ist uns ein<br />

wichtiger Punkt. Auf spielerische Art und<br />

Weise funktioniert das am besten. Das<br />

werden wir sicher wiederholen.” dp<br />

• Ihr zuverlässiger Entsorgungsservice für Haushalt und Gewerbe<br />

• Bauschutt, Mischabfälle, Bodenaushub, Sperrmüll, Schrott und mehr<br />

• Behältergrößen bis zu 34 Kubikmetern verfügbar<br />

• Abfallberatung telefonisch oder auch direkt vor Ort<br />

Service-Nr. & 0385 5770-200<br />

Fakten<br />

Kundenservice<br />

Schweriner<br />

Abfallentsorgungs- und<br />

Straßenreinigungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Ludwigsluster<br />

Chaussee 72<br />

19061 Schwerin<br />

• Allgemeine und spezielle<br />

Abfallberatung<br />

• Informationen zur<br />

Straßenreinigung<br />

und Wertstoffsammlung<br />

• Ausgabe von Sperrmüllkarten<br />

und<br />

Vereinbarung von<br />

Terminen zur Sperrmüllabfuhr<br />

• Ausgabe von Wertstoffsäcken<br />

„Grüner<br />

Punkt“, zusätzlichen<br />

Müllsäcken für<br />

vorübergehenden<br />

Mehrbedarf und<br />

Laubsäcken für<br />

kompostierbare<br />

Gartenabfälle<br />

Einmal<br />

kostenfrei<br />

Jeder Schweriner<br />

Haushalt hat die<br />

Möglichkeit, einmal im<br />

Jahr eine kostenlose<br />

Sperrmüllabholung zu<br />

bestellen.<br />

Dies ist auch online<br />

unter www.sasschwerin.de<br />

möglich.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Mi. 8 - 16 Uhr<br />

Do. 8 - 18 Uhr<br />

Fr. 8 - 12 Uhr<br />

Telefon<br />

0385 5770-200<br />

Fax<br />

0385 5770-222<br />

E-Mail<br />

service@<br />

sas-schwerin.de<br />

Internet<br />

www.sas-schwerin.de<br />

Verwaltung,<br />

Geschäftsführung<br />

Telefon<br />

0385 5770-100<br />

Fax<br />

0385 5770-111<br />

E-Mail<br />

office@sas-schwerin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!