05.11.2012 Aufrufe

schwerINer kUNdeNmaGazIN - Hauspost

schwerINer kUNdeNmaGazIN - Hauspost

schwerINer kUNdeNmaGazIN - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hauspost-Anzeige September 2009 | Seite 23<br />

Bootszubehör im toom BauMarkt<br />

Ein El Dorado für<br />

Freizeitkapitäne<br />

Lankow • Ab sofort lohnt es sich auch<br />

für Freizeitkapitäne, den toom Bau-<br />

Markt in Schwerin, Medeweger Straße<br />

10, anzusteuern: Ob Schäkel, Fender,<br />

Schwimmwesten, Takelage, Seile, Farben,<br />

Dichtmittel oder Trailerzubehör,<br />

der über 7.000 Quadratmeter große<br />

Baumarkt lässt nahezu keine seefahrerischen<br />

Wünsche offen (Foto).<br />

„Immer wieder haben mich Kunden<br />

gefragt, ob wir nicht auch Bootszubehör<br />

ins Sortiment nehmen können. Auf<br />

diesen Kundenwunsch hat toom gerne<br />

reagiert. Nun ist unser Baumarkt ein<br />

sicherer Hafen für Hobbykapitäne”,<br />

sagt toom BauMarkt-Marktleiter Udo<br />

Sill. Zudem führt der Baumarkt bereits<br />

seit Jahren Anglerbedarf.<br />

Lankow • Im August feierte die Tagespflege<br />

„Sonnenschein“ in Lankow ihr einjähriges<br />

Bestehen. Gemeinsam können<br />

die Mitarbeiter auf ein erfolgreiches Jahr<br />

zurückblicken, in dem viele Besucher in<br />

angenehmer und familiärer Atmosphäre<br />

ihre Zeit in der Einrichtung verbracht<br />

haben.<br />

„Der Aufenthalt in der Tagespflege „Sonnenschein“<br />

ist ein Wohlfühltag, auf den<br />

ich mich jedes mal freue“. Diese Aussage<br />

eines Besuchers ist ein schöner Beleg für<br />

die sehr gute Arbeit der Pflegekräfte in der<br />

Tagespflege. Derzeit sind etwa 20 Patienten<br />

täglich in der Einrichtung in Lankow. „Unsere<br />

Besucher können tageweise oder ganz nach<br />

individuellem Wunsch ihre Zeit bei uns verbringen“,<br />

so Carmen Barkholdt, Inhaberin der<br />

Tagespflege „Sonnenschein“. Das Angebot<br />

an abwechslungsreichen Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

ist groß. Ob Bastelarbeiten, Spiele<br />

oder Musiktherapie, gemeinsame Ausflüge<br />

sowie lustige Feste lassen die Zeit ganz<br />

sicher nicht lang werden. Beim gemeinsamen<br />

Kochen und Backen entstehen allerlei köstliche<br />

Leckereien. Erholung und Entspannung<br />

bietet die große Terrasse mit einem herrlichen<br />

Blick über Schwerin. Auf Wunsch organisieren<br />

die Mitarbeiter auch Termine für Friseur,<br />

Fußpflege, Physiotherapie oder Logopädie in<br />

Lokales Fakten<br />

Vereine präsentieren sich bei der Stadttombola auf dem Marienplatz<br />

Kein Blick führt vorbei<br />

Schwerin • Trotz großem Trubel auf<br />

dem Marienplatz kann kaum jemand<br />

den bunten Glückscontainer der Schweriner<br />

Stadttombola übersehen. Dass hier<br />

pro Tag mehr als 500 Lose verkauft werden,<br />

ist keine Seltenheit. Ab sofort können<br />

sich Vereine mit ihrem Programm<br />

vor dem Container präsentieren und<br />

von dem Werbepotenzial der bekannten<br />

Spendenaktion profitieren.<br />

Wer hätte nicht gern so einen kleinen<br />

Stadtflitzer in seiner Garage stehen? Am<br />

diesjährigen Hauptpreis der Stadttombola<br />

- ein neuer Renault Twingo - geht wohl<br />

kaum ein Blick vorbei. Ob BUGA-Touristen,<br />

Stadtbummler oder Spaziergänger - viele<br />

machen am Glückscontainer halt und testen<br />

ihr Losglück. Bis jetzt wurden unter<br />

anderem mehrere Jahreskarten für das<br />

Wonnemar, ein neuer Reise-Trolley, ein<br />

großer Plasma-Fernseher sowie ein Laptop<br />

gewonnen. Preise, die zum Teilnehmen<br />

anspornen.<br />

Die Einnahmen der Spendenaktion werden<br />

vom Initiator, dem Verein „Bürger für<br />

Schwerin”, an soziale Vereine, Einrichtungen<br />

und Projekte gespendet.<br />

Wer als Verein zusätzlich von der Aufmerksamkeit<br />

der Stadttombola profitieren<br />

möchte, kann dies ab sofort auf dem<br />

Marienplatz tun.<br />

der Tagespflege. Neben der sozialen Betreuung<br />

ist in der Einrichtung natürlich auch die<br />

Grund- und Behandlungspflege gewährleistet.<br />

Je nach Bedarf unterstützen die qualifizierten<br />

Pflegekräfte die Besucher bei den täglichen<br />

Aktivitäten oder bei der Medikamenteneinnahme.<br />

Hilfsmittel wie Lifter oder Rollstühle<br />

sowie rollstuhlgerechte Sanitäranlagen stehen<br />

zur Verfügung. Die Gäste sind bei den<br />

engagierten Pflegekräften in guten Händen.<br />

Bei Vorliegen einer Pflegestufe kann die<br />

Vor dem Glücksconatiner können beispielsweise<br />

Tanz- oder Musikvereine ihr Programm<br />

aufführen und sich den Zuschauern<br />

vorstellen. Bereits angekündigt hat die<br />

Musik- und Kunstschule „Ataraxia” ihren<br />

Auftritt.<br />

Weitere Schweriner Vereine und Einrichtungen<br />

können sich bei Interesse bei den<br />

„Bürgern für Schwerin” melden, telefonisch<br />

unter (0385) 76 05 20 oder per E-Mail an<br />

info@stadttombola.de Anja Kollruß<br />

Zur Eröffnung der Tombola zeigten die Kinder<br />

der Kita „Rappelkiste” ihr Talent Foto: max<br />

Tagespflege „Sonnenschein“ in der Rahlstedter Straße feiert einjähriges Bestehen<br />

Gemeinsam eine schöne Zeit erleben<br />

Tagespflege als Tagespauschale über die Pflegekasse<br />

finanziert werden. Unterkunft, Verpflegung<br />

und Investitionskosten sind privat zu<br />

tragen. „Gerne können Interessenten mal als<br />

Gast ‚reinschnuppern’ und ein wenig Zeit in<br />

unserer Einrichtung verbringen. Wir helfen<br />

bei allen Fragen rund um die Tagespflege.<br />

Dazu gehört auch eine detaillierte Kostenplanung“,<br />

so Carmen Barkholdt.<br />

Die Tagespflege ist montags bis freitags<br />

jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Die Patienten und das Team der Tagespflege genießen die schöne Sonnenterrasse Foto:lz<br />

Gerlinde<br />

Haker<br />

ist die<br />

neue<br />

Aufsichtsratsvorsitzende<br />

der Sozius<br />

Pflege- und Betreuungsdienste<br />

gGmbH.<br />

Die 63-jährige löst<br />

damit Bernd Budde,<br />

den Geschäftsführer<br />

des Diakoniewerkes<br />

„Neues Ufer“, ab, der<br />

aber weiterhin dem<br />

Aufsichtsrat angehört.<br />

Gerlinde Haker hat<br />

sich bereits auf zahlreichen<br />

Ebenen für<br />

die Landeshauptstadt<br />

engagiert. Sie ist unter<br />

anderem stellvertretendeStadtpräsidentin,<br />

im Aufsichtsrat<br />

der HELIOS-Kliniken<br />

Schwerin sowie im<br />

Ausschuss für Soziales,<br />

Gesundheit und<br />

Wohnen aktiv. Als<br />

Mitglied der Domgemeinde<br />

reist sie immer<br />

wieder nach Tansania,<br />

um Projekte zur Wasserversorgungvoranzutreiben.<br />

Tagespflege<br />

„Sonnenschein“<br />

Adresse<br />

Rahlstedter Straße 27<br />

19057 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 202 68 70<br />

Fax<br />

(0385) 202 68 71<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

Inhaberin<br />

Carmen Barkholdt<br />

Leitung<br />

Nicole Pufahl<br />

Leitspruch<br />

Tagsüber nicht so allein<br />

und abends wieder<br />

daheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!