25.11.2014 Aufrufe

Sachbericht 2004 als PDF - bei der WIESE eV

Sachbericht 2004 als PDF - bei der WIESE eV

Sachbericht 2004 als PDF - bei der WIESE eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stadt Essen hat mit diesem Preis die Anregung <strong>der</strong> Selbsthilfeberatungsstelle<br />

<strong>WIESE</strong> e.V. aufgegriffen und zusammen mit ihr und mit <strong>der</strong> Unterstützung von<br />

Heinz Diste, dem Hauptgeschäftsführer <strong>der</strong> Elisabeth Stiftung, umgesetzt. Denn<br />

nicht nur die Patenschaften und die Jury kommen aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Essener<br />

Gesellschaft, auch die Geldpreise wurden <strong>der</strong> Stadt Essen von Persönlichkeiten<br />

aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Essener Gesellschaft zur Verfügung gestellt.<br />

Dieser Preis ist ein Stück Anerkennungskultur auf dem weiten Feld sozialen<br />

Engagements in unserer Gesellschaft. Es ist ein Preis <strong>der</strong> Kommune, kein Preis<br />

<strong>der</strong> Pharmaindustrie, kein Preis <strong>der</strong> Krankenkassen. Es setzt deshalb beson<strong>der</strong>s<br />

auf das Solidarprinzip in einer Kommune.<br />

Für die Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt soll er Anerkennung und Ansporn<br />

sein, am sozialen Netz <strong>der</strong> Stadt mitzuwirken, auch zum eigenen Nutzen<br />

mitzuwirken. Er soll so auch Werbung für die Idee <strong>der</strong> Selbsthilfe sein und die<br />

Selbsthilfegruppen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit stärken.<br />

Für die Stadt selbst ist <strong>der</strong> Preis auch Bestätigung, Ausdruck einer<br />

selbsthilfefreundlichen Stadt. Denn wenn eine Stadt für sich den Standortfaktor<br />

Gesundheit beansprucht, dann weiß sie auch den Gesundheitsfaktor Selbsthilfe zu<br />

schätzen und zu würdigen.<br />

Zugleich ist dieser Preis für die Stadt Essen auch Bekräftigung ihrer<br />

Verpflichtung, das Engagement von Selbsthilfegruppen zu unterstützen - auch zum<br />

eigenen Nutzen, nämlich <strong>der</strong> Bestandswahrung ihres sozialen Netzes.<br />

Das Beson<strong>der</strong>e an diesem Preis ist, dass er den Wert und die Bedeutung <strong>der</strong><br />

Gruppe hervorhebt und keine Einzelperson, dass er die Ar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> Gruppe<br />

würdigt, die Gruppensolidarität, die gegenseitige Fürsorge durch und in <strong>der</strong><br />

Selbsthilfegruppe und nicht die individuelle ehrenamtliche Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Das Beson<strong>der</strong>e ist außerdem, dass er nur auf die Selbsthilfe zielt, auf die<br />

gesundheitsbezogene zwar, aber nur auf die Selbsthilfe, nicht auf<br />

semiprofessionelle o<strong>der</strong> professionelle Projekte.<br />

Selbsthilfe in Essen: Das sind ca. 15.000 Menschen in Selbsthilfegruppen. Die<br />

Selbsthilfeberatungsstelle spricht von ca. 600 Kleingruppen, die in Projekten,<br />

Gesprächsgruppen, Seniorenkreisen im Großraum Essen aktiv sind. Sie alle sind<br />

wichtig und tragen zum sozialen Gefüge unserer Stadt <strong>bei</strong>.<br />

Auch wenn die Jury sich auf drei Hauptpreise beschränken musste, auch wenn sie<br />

spontan und aus eigenem Antrieb noch einen Son<strong>der</strong>preis ausgelobt hat - die<br />

Würdigung gebührt - letztendlich - allen Gruppen. Und das Fest <strong>der</strong> Selbsthilfe<br />

gehört allen Gruppen, auch wenn in diesem schönen Blumenhof lei<strong>der</strong> nicht für<br />

alle Platz war.<br />

Ich danke abschließend noch einmal allen, die dazu <strong>bei</strong>getragen haben, das dieser<br />

Preis heute verliehen werden kann. Vor allem danke ich allen, die sich für die<br />

Selbsthilfe engagieren und wünsche ihnen für die Zukunft eine weiterhin<br />

erfolgreiche Ar<strong>bei</strong>t zum Wohle ihrer jeweiligen Gemeinschaft.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!