26.11.2014 Aufrufe

Bürgermeister-Zeitung - Marktgemeinde Admont

Bürgermeister-Zeitung - Marktgemeinde Admont

Bürgermeister-Zeitung - Marktgemeinde Admont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Seniorenwohnungen mit<br />

betreubarem Wohnen<br />

für <strong>Admont</strong>!<br />

In zentraler Lage – auf dem Grundstück des ehemaligen Kindergartens<br />

– beabsichtigt die Siedlungsgenossenschaft Ennstal,<br />

gemeinsam mit der Markgemeinde <strong>Admont</strong> eine Wohnanlage<br />

mit ca. 22 Seniorenwohnungen zu errichten.<br />

Nach Abbruch der alten Gebäude sind im 1. Bauabschnitt,<br />

der direkt an das bestehende Altenwohnhaus anschließt, 13<br />

überwiegend nach Süden orientierte Wohnungen vorgesehen.<br />

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen 9 weitere Wohnungen in<br />

einem 2. Bauabschnitt errichtet werden.<br />

Die Wohnungen im 1. Bauabschnitt sind in den Größen von ca.<br />

50 m 2 (1 – 2 Personen) und 59 m 2 bis ca. 63 m 2 (2 Personen)<br />

geplant und erfüllen durch ihre Erschließung (behindertengerechter<br />

Lift) und barrierefreie Ausführung ganz die Anforderungen<br />

älterer Menschen an ein zeit- und altersgerechtes<br />

Wohnen. Jede Wohnung verfügt über einen sonnigen und<br />

zugleich witterungsgeschützten Balkon, der zum Verweilen<br />

einlädt.<br />

Um ein Miteinander der künftigen Bewohner zu fördern, ist<br />

im Eingangsbereich ein Gemeinschaftsraum als künftiger<br />

Ort der Begegnung geplant. Zudem ist ein Sozialstützpunkt<br />

für mobile Dienste, der künftig vom Steirischen Hilfswerk<br />

betrieben werden soll, angedacht.<br />

Selbstverständlich setzt die Siedlungsgenossenschaft Ennstal –<br />

als Vorreiter im energieeffizienten Wohnbau – auch bei diesem<br />

Projekt auf die Vorteile einer ökologischen Bauweise.<br />

Bis Ende Juni 2010 werden alle erforderlichen Unterlagen für<br />

das Baugenehmigungsverfahren erstellt und voraussichtlich<br />

im Spätherbst 2010 mit den Bauarbeiten begonnen, sodass<br />

nach rund 16 Monaten Bauzeit die künftigen Bewohner ihr<br />

neues Zuhause beziehen können.<br />

Informationen und Vormerkungen:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Admont</strong>: 03613/2106<br />

Kundencenter der SG Ennstal: 03612/2738100 oder<br />

www.wohnbaugruppe.at<br />

Frauen-Singkreis <strong>Admont</strong><br />

Der Frauensingkreis <strong>Admont</strong> feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges<br />

Jubiläum. Viele weltliche und kirchliche Aufgaben haben<br />

die 18 Sängerinnen mit ihrer Leiterin Frau Ruth Stockschläger<br />

in diesen Jahren mit Freude und großem Einsatz bewältigt.<br />

Wir laden alle sangesfreudigen Frauen aus <strong>Admont</strong> und Umgebung<br />

herzlich ein, bei uns mitzusingen. Wir treffen uns<br />

jede Woche donnerstags zur Chorprobe. Weiters sind wir<br />

Mitgestalter von hl. Messen, der Elisabethfeier und der Gemeinde<br />

Senioren-Weihnachtsfeier. Die erste Veranstaltung<br />

im heurigen Jahr war der Gemeindefasching der Senioren im<br />

vollbesetzten Volkshaus, wobei die Sängerinnen ihr Können<br />

nicht nur im Gesang sondern auch im Theaterspiel zeigten.<br />

Dabei wurden die Lachmuskeln der Gäste stark strapaziert.<br />

Wer diesen Nachmittag miterlebt hat, denkt sicher gerne und<br />

mit großer Freude daran zurück.<br />

Nachträglich möchte ich allen Frauen, die ihr bestes gaben,<br />

besonders auch Frau Hildegard Peter, die wieder gekonnt<br />

durch das Programm führte und der <strong>Admont</strong>er Hausmusik<br />

unter der Leitung von Frau Rosi Karner, die mit ihren frohen<br />

Klängen sehr zum Gelingen des unvergesslichen Nachmittags<br />

beitragen haben, herzlich danken.<br />

Ruth Stockschläger<br />

Frauensingkreis bei der Mitgestaltung der hl. Messe auf<br />

Schloss Röthelstein<br />

Parkgebühren auf der Kaiserau<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir für Bewohner mit dem Hauptwohnsitz in <strong>Admont</strong>,<br />

Hall, Weng oder Trieben die Parkplatzgebühren auf der Kaiserau erlassen. Holen<br />

Sie sich daher auf dem jeweiligen Gemeindeamt Ihre persönliche Berechtigungskarte.<br />

Diese Karte ist auf ein Autokennzeichen laufend und übernimmt die Stelle<br />

eines Parkscheines. Am Parkplatz auf der Kaiserau wird diese sichtbar auf der<br />

Windschutzscheibe platziert, sodass der PKW kostenlos parken kann.<br />

Die Berechtigungskarten sind auf den Gemeindeämtern <strong>Admont</strong>, Hall, Weng und<br />

Trieben erhältlich und werden dort vor Ort auf das gültige Kennzeichen personalisiert<br />

(Zulassungsschein erforderlich!).<br />

Kaiserau Tourismus GmbH | Krumau 94 | 8911 <strong>Admont</strong><br />

Tel.: +43 (0) 3613/23 12-601 | info@kaiserau.at | www.kaiserau.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!