26.11.2014 Aufrufe

Bürgermeister-Zeitung - Marktgemeinde Admont

Bürgermeister-Zeitung - Marktgemeinde Admont

Bürgermeister-Zeitung - Marktgemeinde Admont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEBÄUDEBRAND IN DER<br />

KRUMAU FORDERTE<br />

ABSCHNITTSALARM<br />

Am Samstag, den 8. Mai 2010<br />

gegen 12 Uhr Mittag ging im<br />

Rüsthaus <strong>Admont</strong> die Meldung<br />

über einen Gebäudebrand<br />

ein. Aus unbekannter<br />

Ursache brach in einem unbewohnten<br />

Haus im Ortsteil<br />

Krumau Feuer aus. Nach<br />

kurzem Erkunden der Lage<br />

am Einsatzort ließ Einsatzleiter<br />

HBI Norbert Schmidt<br />

über die Bezirkswarnzentrale<br />

„Florian Liezen“ den gesamten<br />

Abschnitt <strong>Admont</strong> alarmieren.<br />

Der Dachstuhl des<br />

unbewohnten Gebäudes stand<br />

bereits im Vollbrand und es<br />

wurde unverzüglich mit den<br />

Löscharbeiten begonnen. Die<br />

nachalarmierten Feuerwehren<br />

mussten die Wasserversorgung<br />

sicherstellen sowie<br />

den angrenzenden Wald und<br />

benachbarte Gebäude vor<br />

dem Übergreifen der Flammen<br />

schützen. Durch das schnelle<br />

Freiwillige Feuerwehr und<br />

Rettungsabteilung <strong>Admont</strong><br />

Vorgehen der Einsatzkräfte<br />

konnte der Brand auf die Ausbruchstelle<br />

begrenzt gehalten<br />

werden. Atemschutztrupps<br />

mussten nach den ersten<br />

Löscharbeiten Glutnester<br />

im Inneren des Gebäudes<br />

beseitigen. Unter anderem<br />

wurde auch die Dachabdeckung<br />

entfernt, um versteckte<br />

Glutnester zu orten und den<br />

immer wieder aufflammenden<br />

Dachstuhl endgültig zu löschen.<br />

Durch das rasche Eingreifen<br />

der Feuerwehren des<br />

Abschnittes <strong>Admont</strong> konnte<br />

ein Ausbreiten der Flammen<br />

verhindert werden.<br />

Um 15.18 Uhr wurde „Brand<br />

aus“ gemeldet und die Einsatzkräfte<br />

konnten wieder in<br />

ihre Rüsthäuser einrücken.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Admont</strong><br />

hielt noch bis ca. 16.00<br />

Uhr Brandwache.<br />

TECHNISCHE<br />

HILFELEISTUNGSPRÜFUNG<br />

IN SILBER UND GOLD<br />

Nach dem Abschnittsalarm<br />

und erfolgreichen Kampf gegen<br />

die Flammen absolvierten<br />

die Feuerwehren <strong>Admont</strong> und<br />

Hall gemeinsam die technische<br />

Hilfeleistungsprüfung<br />

in Silber und Gold.<br />

18 Kameraden der Feuerwehren<br />

<strong>Admont</strong> und Hall stellten<br />

sich nach der Brandbekämpfung<br />

der nächsten<br />

Aufgabe: die „Technische<br />

Hilfeleistungsprüfung in<br />

Silber und Gold“ musste<br />

absolviert werden. Vor den<br />

wachsamen Augen des Bewerterteams<br />

mussten sich die<br />

Kameraden in Gerätelehre und<br />

Durchführung der Hilfeleistung<br />

bei einem simulierten<br />

Verkehrsunfall beweisen, wobei<br />

lediglich die Funktionen<br />

des Gruppenkommandanten<br />

und des Maschinisten fix eingeteilt<br />

sind. Die Positionen<br />

des Rettungs-, Sicherungsund<br />

Gerätetrupps werden bei<br />

Prüfungsbeginn ausgelost.<br />

Außerdem hat der Gruppenkommandant<br />

20 Fragen aus<br />

den Gebieten „technischer<br />

Einsatz“, „Löscheinsatz“ und<br />

„Gefahrengut“ zu beantworten.<br />

Die zwei angetretenen Gruppen<br />

absolvierten die Prüfung<br />

in der vorgegebenen Soll-Zeit<br />

und erhielten somit die technischen<br />

Hilfeleistungsabzeichen<br />

in Silber und Gold.<br />

HBI Norbert Schmidt konnte<br />

gleich im Anschluss unseren<br />

Kameraden LM Hannes Ebner<br />

(Silber) sowie OBM Andreas<br />

Aster, OLM Manfred Aster, LM<br />

Simon Aster jun., LM Michael<br />

Köberl und HFM Richard Klapfer<br />

(alle Gold) zur erfolgreich<br />

abgeschlossenen Prüfung gratulieren.<br />

29<br />

s s s s s s s s ss s<br />

Wandgestaltungsfolienschnitte<br />

Klebefolienbilder<br />

Schablonentechnik<br />

Wickelstrukturen<br />

Scheinarchitekturen<br />

Marmorimitation<br />

Holzimitation<br />

Stucknachbildungen<br />

Lasurtechniken<br />

Kalkspachteltechnik<br />

Gestaltungsideen<br />

sFeuchter<br />

<strong>Admont</strong> | Ennsweg 119 | Tel.: 03613/3226, Fax:03613/3226-4<br />

Rottenmann | Strechau 124 | Tel.: 03614/3650, Fax:03613/3226-4<br />

Liezen | Selzthaler Straße 5 | Tel.: 03612/26110, Fax:03613/3226-4<br />

Farbenhandel: 03612/25019<br />

s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!